Guilia 280ps Preise/Optionen/Kaufberatung
Hallo zusammen,
Bin neu hier, hab mich zwar etwas ins Thema eingelesen (auch hier im Forum) und paar mal den Guilia Konfi durchgespielt, bin aber trotzdem noch etwas wegen der großen Vielfalt der Modellvarianten/Optionen verwirrt...
Deswegen bitte ich liebe Alfisti Community um Hilfe, um eine kurze Kaufberatung 🙂
Hatte bis jetzt auch noch keine Probefahrt, ein paar Fragen daher:
-wie ist der Motor mit 280ps - Durchzug? Spritverbrauch? wahrscheinlich gibt es noch keine Zuverlässigkeitsberichte (da seit nur 2 Jahren aufm Markt)? technische Dokumentation dazu?
-welche Modellvariante ist denn von der Preis/Leistung am besten? Optionen? Ich mein klar stellt man die nach seinen Vorlieben zusammen, aber bei manchen Autos gibts ja welche die praktisch must have sind (schlechtes Entertainmentsystem in der Basis welches ein Upgrade braucht, stock Fahrwerk - oder adptiv, bessere Sitze usw.) - was muss man auf jeden Fall holen um ein stimmigess Paket zu haben?
-Zuverlässigkeit? Wie lang ist die Garantie bei Alfa? Braucht man diese oft bei Guilia? Hatte noch nie was mit Alfas zu tun, daher die blöde Frage sorry ^^
- Preise? Rabatt? dt Modell, oder lieber gleich zum EU-Händler? Ich kam bei einer schnellen Konfiguration bei veloce und paar Optionen auf knapp 60k Liste... Wobei ich doch lieber so um die 45k hätte^^
eines der Konkurrenten der Guilia in meiner Auswahl ist zB der Kia Stinger GT (3.3l 370ps) und der hat so ziemlich alles was aktuell üblich ist für 45-47k (mit Rabatt), da kommt mein Limit her 🙂
freue mich auf jeden Beitrag! Danke im voraus!
Beste Antwort im Thema
Nein, 60k€ musst du nicht hinblättern. Den branchenüblichen Rabatt bekommst du auch bei Alfa Romeo.
Mag sein, dass der Stinger da unter'm Strich etwas günstiger ist.
Alfa hat 4 Jahre Garantie. Und der Service ist - echt jetzt - premium. Jedenfalls in meiner FCA-Niederlassung. Wirklich vorbildlich, fürsorgliche Betreuung. Aber große Dinge waren es ja auch nicht.
Volle Hütte muss auch nicht sein. Glasdach? Nette Optik, aber funktional fraglich.
Adaptivdämpfer und Sperrdifferential? Angesichts der herausragenden Serienabstimmung unnötig. Es sei denn, du fährst häufig um Serpentinen gegen die Stoppuhr. Wie gesagt: Mein Händler hat stattdessen (ich wollte das Performace Paket) zum ACC geraten. Ich bin ihm dankbar!
Gelbe/rote Bremsen: Preistreiber ohne Nutzen. Dunkle Scheiben... Bei Dunkelheit unübersichtlich.
35W Adaptiv-Xenon: OK, wenn man abends oft Landstraße fährt (in USA übrigens besser getestet als LED). Ich hab die 25W Xenon (Serie), tut's...
Ansonsten hab ich alles an Multimedia (DAB+, 8,8" Navi, 900W Harman Kardon). Außerdem Komfortpaket (Zwangsbindung), Assistenzpaket mit Kamera und eben ACC. Assistenzmäßig also schon richtig gut und teilautonom bei Bedarf.
Die 19" Gussräder sind bleischwer! Lass es... Lieber 18", hast'e auch viel Auswahl.
Gönn dir eine schöne Farb-/Felgen-/Lederkombination. Vielleicht Chromleisten? Oder Carbon aus dem Zubehör?
Oder 200PS und Lusso?
Aber fahr erstmal... :-)
72 Antworten
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 5. November 2018 um 21:03:37 Uhr:
Wo gibts den roten QV startkopf zu kaufen und wer baut den ein?
Einfach mal bei einer Alfa niederlassung Fragen..es ist der Originale QV Knopf.
Die montieren es dann auch gleich..dauert etwa 1 Stunde... der Knopf kostet etwa 40-50 euro...
bei uns etwa 50 CHF plus Montage total etwa 90 CHF.
Zitat:
der wird hammer aussehen mit der tieferlegung. hast andere felgen für den Sommer?
Da staune ich schon ein bissel, wie unterschiedlich doch die Fahrzeugvorlieben sind.........!
Ich bin damals 2012 in die SUV-Fahrzeugkategorie gewechselt, insbesondere weil ich ein höhergelegtes, allradbetriebenes Fahrzeug haben wollte.
Komme ja von Jeep - zuletzt den Grand Cherokee, dessen Luftfahrwerk ihn nochmal ein paar Milimeter mehr anheben konnte.........!
War dann ungefähr so, wie ins LKW-Einsteigen.
Der Stelvio war für mich schon eine kleine Umstellung, weil doch deutlich flacher.
Zitat:
@Erwin Kurzbein schrieb am 6. November 2018 um 09:40:14 Uhr:
Zitat:
der wird hammer aussehen mit der tieferlegung. hast andere felgen für den Sommer?
Da staune ich schon ein bissel, wie unterschiedlich doch die Fahrzeugvorlieben sind.........!
Ich bin damals 2012 in die SUV-Fahrzeugkategorie gewechselt, insbesondere weil ich ein höhergelegtes, allradbetriebenes Fahrzeug haben wollte.
Komme ja von Jeep - zuletzt den Grand Cherokee, dessen Luftfahrwerk ihn nochmal ein paar Milimeter mehr anheben konnte.........!
War dann ungefähr so, wie ins LKW-Einsteigen.
Der Stelvio war für mich schon eine kleine Umstellung, weil doch deutlich flacher.
Jo die Fahrzeugvorlieben sind zum glück nicht alle gleich 🙂 Ein heutiger SUV ist kein richtiger Geländewagen...genau beim Stelvio siehst ja wie er für die Strasse gebaut wurde, sportlich, hart und direkt. Mit Gelände hat der Stelvio so wie auch viele andere SUV's nichts zu tun. Und ich bin der Meinung das so ein SUV auch schön sportlich aussehen kann. Er bleibt immer noch hoch genug. Ich kann bei meinem schön gerade einsteigen ohne zu klettern oder mich zu bücken..und wer eine sportliche Fahrweise liebt, macht mit einer Tieferlegung so oder so nichts falsch 🙂
Das gleiche Thema hast du auch für die Felgen. Ich habe die originalen 20zoll und verstehe auch nicht warum mann 18 oder 19 Zoll auf so ein Wunderbares Fahrzeug montiert.. die einen machen es wegen dem Comfort....aber für mich muss auch die Optik stimmen 😁
Jetzt allgemein so nebenzu, der Stelvio ist so oder so einfach hammer was Comfort angeht.. obwohl ich die 20er drauf habe und er noch tiefergelegt ist, hab ich echt nichts zu mekern was Comfort angeht. Echt top!
also 18 Zoll Felgen verlieren sich ja optisch komplett in den riesigen Radkästen 😁
und sehen allgemein aus wie Traktor-Reifen, für mich auch ein absolutes no-go ^^
Ähnliche Themen
o.k. - jetzt habe ich 18-Zöller drauf....!
Als Winter(Dunlop) auf original Alfa-Felgen.
Ansonsten mag ich meine originalen 20er sehr.
Sie wirken übrigens ganz anders, als ich vorher beim Dicken hatte - dort waren auch 20-Zöller drauf, wirkten durch die Abmessungen des GC aber komplett anders.......!
Jedenfalls bereue ich den Wechsel absolut nicht, zumal ich ja auch nicht mehr in die Schlammpampe fahre......!
Zitat:
@Erwin Kurzbein schrieb am 6. November 2018 um 11:16:40 Uhr:
o.k. - jetzt habe ich 18-Zöller drauf....!
Als Winter(Dunlop) auf original Alfa-Felgen.Ansonsten mag ich meine originalen 20er sehr.
Sie wirken übrigens ganz anders, als ich vorher beim Dicken hatte - dort waren auch 20-Zöller drauf, wirkten durch die Abmessungen des GC aber komplett anders.......!Jedenfalls bereue ich den Wechsel absolut nicht, zumal ich ja auch nicht mehr in die Schlammpampe fahre......!
Wollte natürich keiner fertig machen, jeder kann machen was er will... ich habe meine winterreifen auch auf die 20zöller montiert.
Das ist genau das was ich meine, der stelvio sieht im gegensatz zu anderen SUV sportlicher und eleganter aus. Um das gleiche Resultat beim GC zu erzielen müsstest du wahrscheinlich 22 zoll montieren weil er so grob ist 🙂
@Erwin Kurzbein sorry war nicht bös gemeint! Aber du musst doch zugeben, 20er sehen deutlich besser als 18er aufm Stelvio aus - nur das hab ich gemeint 🙂
Ist doch klar liebe Freunde, dass Ihr sowas nicht "böse" meint............!
Das ist ja das Schöne hier in diesem Forumsbereich, dass man auch andere Meinungen achtet.
Leider ist das nicht überall so.
Und möglicherweise hätte ich vielleicht auch ganz andere Felgen fürn Winter montiert, aber der Satz Komplett-WR war nunmal damals im Juni 2017 in meinem Paket für die F.E. - sozusagen als zusätzliche kostenlose Beigabe - noch mit drinne.....!
Da wäre ich ja blöd gewesen, wenn ich das nicht angenommen hätte.
Ich kenn das, als ich nachm Studium direkt meinen i30 gekauft habe, musste ich auch mit "geschenkten" 15 Stahl- zollern rumgurcken - da kein Budget mehr gehabt ^^ nächstes Jahr dann aber schöne 17er mir gegönnt und 15er vertickt 😁
Also heute war Probefahrt 🙂
Leider in schwarz (für meinen Geschmack nimmt diese Farbe dem Stelvio etwas Details weg). Ich hätte lieber blau oder klassisch rot. Aber gut Geschmäcke sind verschieden.
Innenraum: Hammer Verarbeitung, man fühlt sich im Fahrzeug sofort gemütlich und angenehm straff umarmt von den Sitzen. Ungewohnt war für mich nur die SUV Höhe.
Leider Nr.2 - der eigentliche Testwagen war nicht verfügbar und ich bekam einen ganz neuen. Auf Sommerpneu (und dazu noch mit zu viel Druck drinne)... Deswegen fand ich am Anfang das Fahrwerk etwas straff und auf der Bahn bei 130 auch etwas bockig. Windig war's aber auch, deswegen empfand ich die Lautstärke im Innenraum als etwas laut. In der Stadt ists gut. Wie ist die Geräuschdämmung bei euch vom Gefühl so? Mit welchem Auto vergleichbar?
Das wäre aber auch alles an Kritik Was ich hätte, sonst das Handling - Hammer! Gestochenscharfe Lenkung. Sehr angenehmer Durchzug. Hat wirklich Spaß gemacht.
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 17. November 2018 um 21:16:19 Uhr:
Wie ist die Geräuschdämmung bei euch vom Gefühl so?
Hm, schwierige Frage - mögliche Vergleiche "hinken" dabei bei mir etwas......!
Jedenfalls war mein vorheriger" Dicker" = Grand Cherokee Summit - doch spürbar (innen) leiser - sorry...!
Oh ja, dann stimmt meine Vermutung also - die Geräuschisolierung ist nicht soo gut. Das war wichtig für mich, ärgerlich...
@compert in den Nachbar-threads hab ich schon was darüber gelesen: jmd fand die Giulia auch sehr laut (Windgeräusche) bei der Probefahrt, andere sagten, dass es Rückrufaktionen Giulia/Stelvio zu den Dichtungen gab - dann wurde es zum Teil besser.
Ich finde es seltsam, von unten (Straße, Abrollgeräusch) hört man kaum was, dann aber ab 130-140 starkes Windrauschen aus Richtung Außenspiegeln/Tür. Man macht doch idR keine halben Sachen in der Beziehung, vor allem in der Preisklasse.