Guide: Batterie 1.6 16V 105 PS tauschen

VW Golf

ACHTUNG: Dieser Guide wurde von einem Laien erstellt. Für evtl. Schäden wird keine Haftung übernommen. Dieser Artikel gibt lediglich meine Arbeitsschritte wieder.

Hallo Forum,

heute habe ich meine 10 Jahre alte (!), originale VW Batterie gewechselt. Die originale hatte 60 Ah.
Auf der Varta Homepage habe ich herausgefunden, dass die eine 52 Ah empfehlen.

Also habe ich eine online gekauft. 85 Euro inkl. Versand, und 7,50 Euro gibt es wieder, wenn ich die alte entsorgt habe.

Ich habe zwar das "So wirds gemacht" Buch, habe jedoch ein wenig anders gearbeitet.

Schritt 1: Minus Pol der alten Batterie abklemmen
Schritt 2: Schraube der Stromschiene am Pluspol lösen
Schritt 3: Deckel des Plastikschutzes "aushängen" und entfernen, dann Sicherungshalter am schwarzen Metallbügel komplett ausklipsen (sanfte Gewalt, nach unten und dann zu sich ziehen)
Schritt 4: Plus Pol abklemmen
Schritt 5: Wärme - Kälteschutz Abdeckung nach oben herausziehen
Schritt 6: Die Schraube, die die Batterie an sich sichert, herausdrehen
Schritt 7: Batterie entfernen
Schritt 8: Neue Batterie einsetzen
Schritt 9: Unten festschrauben, darauf achten, dass die Batterie in der Nase sitzt und sich nicht mehr bewegen lässt.
Schritt 10: Wärme - Kälteschutz Abdeckung
Schritt 11: Plus Pol anschließen (danke hurz100)
Schritt 12: Minus Pol anschließen
Schritt 13: Stromschiene anschrauben und Sicherungshalter einklipsen
Schritt 14: Deckel des Sicherungshalters einstecken

--> Fertig

Dauert ca. 30 Minuten.

Was ich anders gemacht habe, als im Buch:

Im Buch steht, man soll alle Schrauben an den Sicherungen lösen, das ging auch so, habe das komplette Plastikeil mit Sicherungen ja nach oben weg gezogen.

Ich habe das geschrieben, weil ich selber eine Anleitung gesucht habe und keine gefunden habe.

Wenn jemand einen Fehler entdeckt, bitte melden!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Man klemmt zuerst den Pluspol an, erst danach den Minuspol.

richtig, das bekommt man schon so gelernt

und ne kleinere mit nur 52Ah hätte ich definitiv nicht verbaut. man sollte nicht alles glauben was einem vorgeschlagen wird

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mimazuhaus


Ein Temperaturbereich wird da nie drauf stehen.
Und was ist, wenn sie bei minus 20 Grad doch nicht hält, was Varta verspricht, oder auch nicht?
Willste da anrufen und dich beschweren??

Nein. Dann würde ich eine neue, geeignete verlangen.

434 I 2. BGB:

http://dejure.org/gesetze/BGB/434.html

Aber ich vertraue meiner Varta (noch)... 😉

jede Bleibatterie verliert schon bei -18°C die Hälfte ihre Leistung. Da bleibt selbst bei einer vollgeladenen Batterie nicht mehr viel übrig. Aber vielleicht hast du ja Glück. Drücke dir jedenfalls die Daumen.

Sag mal, geht´s noch?

Jetzt macht ihn doch nicht so an. Was kann er dafür, wenn Varta sie für das Fahrzeug frei gibt.
Wenn man dem Hersteller kein glauben schenken darf, wen denn dann?

Zu der Anleitung, ein wenig übertrieben finde ich. Wer bei dem Anblick der Batterie nicht durchsteigt sollte evtl. nicht selber am Auto schrauben. 2 Pole lösen und abmachen, dabei den Sicherungsträger ausclipsen und hochlegen. Batteriehalter lösen und Batterie rausheben. Ist doch ansich selbst erklärend, also ich habe es letzen Montag auch so hinbekommen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Iceman2003



Zitat:

Original geschrieben von mimazuhaus


Ein Temperaturbereich wird da nie drauf stehen.
Und was ist, wenn sie bei minus 20 Grad doch nicht hält, was Varta verspricht, oder auch nicht?
Willste da anrufen und dich beschweren??
Nein. Dann würde ich eine neue, geeignete verlangen.
433 I 2. BGB: http://dejure.org/gesetze/BGB/434.html

Aber ich vertraue meiner Varta (noch)... 😉

Bin dann auf deren Antwort gespannt.

Obwohl es natürlich Hammer ist, wenn man über die Homepage falsch beraten wird.

@iceman2003

Muss man auch die Fensterheber anlernen? Du sagtest Dass Du auch im Buch geguckt hast. Ich habe auch ein Buch: So wird's gemacht, und drin wird auch von das Anlernen der elektrischen Fensterheber erwaehnt. War es bei Dir der Fall, oder musstest Du diese nicht mehr anlernen?

Zitat:

Original geschrieben von iulian2476


@iceman2003

Muss man auch die Fensterheber anlernen? Du sagtest Dass Du auch im Buch geguckt hast. Ich habe auch ein Buch: So wird's gemacht, und drin wird auch von das Anlernen der elektrischen Fensterheber erwaehnt. War es bei Dir der Fall, oder musstest Du diese nicht mehr anlernen?

das "anlernen" ist einmal per dauerknopfdruck runter und wieder hoch....danach gehts wieder automatisch.....kriegt ein 4jähriger hin

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen