Günstigster Händler für A 6 ? Juetten & Kohlen ?
Wie ich im anderen Thread ja schon schrieb, spiele ich mit dem Gedanken, den A6 zu kaufen, möchte aber natürlich auch nicht mehr als nötig bezahlen.
Wie sind eure Erfahrungen ? Wieviel Prozente kann man auf die Limousine (2,4 Benziner oder 2,7 Diesel) erzielen ?
Aufgefallen ist mir Juetten & Kohlen mit recht attraktiven Preisen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Laden ?
Möchte eigentlich schon ein deutsches Fahrzeug, das ich dann selbst bei Audi abholen kann.
Und lieber zahle ich ein paar hundert Euro mehr, weiß aber, dass ich es mit einem seriösen Händler zu tun habe.
Freue mich über jeden Rat und eure Erfahrungen beim Kaufen, Handeln & Feilschen !!
Viele Grüße,
Kai
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audia6avant
... Mittlerweile habe ich bei der Fa. Stippler bestellt und 14%, ohne Anzahlung, bekommen. Läuft über einen deutschen Händler, von dem Du auch eine ordentliche AB bekommst.
Bitte um weitere Einzelheiten (Homepage, Adresse, ...).
Danke.
Zum Thema kann ich auch noch bringen:
Ich hatte vor mir bei einer Fa. PCC GmbH einen 2.4´er Avant zu bestellen.
Das habe ich auch getan. Ihr Fahrzeuggroßimporteur verlangte dann eine Bankbürgschaft. Dieses lehnte meine Bank jedoch ab. Warum auch immer, am Geld lag es jedenfalls nicht.
War auch gut so, denn meine Eindrücke von der Firma waren nicht die besten: z.B.keine Rückmeldungen und x-mal kopierte Vorlagen auf denen man geweißte Adressen anderer Besteller lesen konnte.
Da half auch nicht der versprochene 19% Nachlass!
Ich habe nun letztendlich doch bei J&K bestellt. Die hätten auch eine günstige Finanzierung angeboten.
Nun bezahle ich bar: 38150,01€ (inkl. Werksabholung), statt 44155,-€ Listenpreis (plus Lieferkosten) für einen 2.0 TFSI.
Nachteil: Du musst halt sehen wie Du Dein altes Auto loswirst.
(Und die meisten hier haben sicherlich vorher eins gefahren.)
Da hat mir der Händler um die Ecke ein relativ faires Angebot gemacht. Er konnte unterm Strich jedoch nicht mithalten.
Was mir absolut nicht geschmeckt hat war, das ich dort als Neukunde (1.Audi) schlechter gestellt wurde als z.B. VW-Fahrer. Die hätten für Ihren Golf III noch eine Prämie obendrauf bekommen.
Ich habe hier in und um Potsdam einige Händler besucht. Und hier war immer noch max. 8-9% Nachlass Schluss. Dann gab es auch kein Handeln bei der Inzahlungnahme des Gebrauchten. Nicht mal solche Dinge wie die hinteren Fußmatten oder eine verlängerte Probefahrt (max 2h).
Ich sage dazu nur, dass ich viel übers Netz abwickle, warum nicht auch wiedr ein Auto dort kaufen? Das ist halt Wettbewerb, ich druck das Geld schließlich auch nicht selbst, wäre aber für einen anständigen Service im Vorfeld auch bereit gewesen etwas mehr zu zahlen.
Ach so, Vertragspartner ist übrigens ein norddeutsches Autozentrum. Die sind u.a. lizensierte Audihändler.
Wen es interessiert, ich habe am 06.07.05 bestellt und Liefertermin ist für 18.11.05 vorgesehen. Verdammt lang, aber was solls.
Moin,
irgendwie spiegelt dieses Thema die Lage in Deutschland komplett wieder:
Jeder will möglichst viel Geld sparen und wundert sich dann, wenn er irgendwann 100km zu seiner nächsten Audi Niederlassung fahren muss... und motzt dann über den schlechten Service.
Für mich steht fest:
Ich verzichte lieber auf ~6-8% Nachlass und unterstütze damit den Händler hier vor Ort, der meiner besseren Hälfte bereits jetzt mit nem A3 und einem Problem seit Monaten zur Seite steht.
Wenn mehr Leute so denken würden (besonders aus den Schichten, die wohl die Manager-Schicht in Deutschland stellt), würde es dem Land wohl stellenweise bedeutend anders gehen...
my 2 cents...
Tom
Die Firma Stippler ist unter www.stippler-automobile.de zu finden…
Bin selbst auch mal irgendwie aus die aufmerksam geworden, habe mir gedacht ich fahre da mal vorbei, da die bei mir in der Nähe sind. An deren Firmenadresse war aber kein Autohaus, nicht mal eine kleine Werkstatt oder ein Büro, das ist einfach ein Wohnhaus gewesen, kein Firmenschild weit und breite, einfach nichts…. würde sagen das ist mehr so eine kleine Briefkastenfirma …
Ähnliche Themen
Jetzt noch eine Zusatzfrage von mir, kennt jemand http://www.eurodiscountcar.de/ und kann darüber berichten? Ist ein Tochterunternehmen von J&K, deren Nachlas ist noch mal ganz leicht besser als der von J&K. Ich frage mich jetzt warum hat J&K ein Tochterunternehmen, und ist dort noch mal etwas billiger?
@AndreasM,
Stippler ist ein Vermittler.
Du bestellst letztendlich beim Audi - Händler.
Stippler gibt die Bestellung weiter und erhält seine Provision.
Hier gibt´t natürlich keine Ausstellung!
Klappt wunderbar, Du mußt dir Dein Fahrzeug halt selbst konfigurieren.
@ITler,
ich würde es sehr begrüßen, wenn man den Service von nebenan nutzen könnte. Auch die Bestellung hätte ich gerne um die Ecke getätigt.
Aber
würden die Audihändler sich mit der Konfiguration, technischer Ausstattungen und Besonderheiten Ihrer Fahrzeuge so gut auskennen, wie man das von jemandem erwarten könnte, der nur 5 Modelle zu verkaufen hat und sich Audi Fachmann nennt, müsste man sich nicht selbst um seine Konfiguration kümmern.
Und hat man sich seinen Audi dann selbst konfiguriert, wobei dieses Forum das beste Infoportal ist, was ich bisher gesehen habe, kann man sich seinen Wagen auch im Internet bestellen.
Als ich den ersten Kontakt zu meinem Freundlichen hatte, gab es meinerseits nur drei Fragen:
- gibt´s den A6 Avant mit großem Farbdisplay (MMI) auch ohne Navigation ? Antwort, nachdem er sich das Lachen verkneifen musste, "Es gibt entweder kleines oder großes Navi. Nur Farbdisplay ohne Nayi gibt´s nicht.
- verlängert der DPF die Lieferzeit? Antwort: "mit DPF ist der A6 Avant 2,7 TDI in diesem Jahr nicht mehr zu bekommen!"
- was umfaßt das Lichtpaket? Antwort: "Hab ich slbst noch nicht an einem A6 gesehen, sollte aber das gleiche sein wie beim A4!" und hat mich auf die Audi Homepage verwiesen.
Nach dieser peinlichen Vorstellung war mein Bedarf an der, mir gegenüberstehenden Inkompetenz, gedeckt.
Mir ist klar dass die keine Ausstellungsräume habe, aber nur ein Briefkasten und sonst nix finde ich halt schon nicht so vertrauenserweckend….Schau wir mal J&K im vergleich an, was die so alles auffahren….
Zitat:
Original geschrieben von AndreasM
Mir ist klar dass die keine Ausstellungsräume habe, aber nur ein Briefkasten und sonst nix finde ich halt schon nicht so vertrauenserweckend….Schau wir mal J&K im vergleich an, was die so alles auffahren….
Hallo AndreasM,
ich hatte J&K und Stippler bevorzugt.
Einige negativen kritiken in anderen Foren haben mich zu Stippler gebracht. Als erstes Argument war die Anzahlung!!!
Gruß
audia6avant
War gerade noch mal auf der Seite von J&K, es ist keine Anzahlung zu leisten, ich zitiere jetzt einfach mal den Text der Webseite:
Bei der Bestellung wird KEINE Anzahlung fällig! Sie bezahlen Ihr Fahrzeug erst bei der Fahrzeugübergabe nach erfolgreicher Überprüfung aller Details
Hi,
weiß nicht ob man das so durchgehen lassen kann.
Ich hab bei meinem dem Audi Autohaus eine Anzahlung von 1000. machen müssen, zu ihrer sicherheit, dass ich das Auto auch abnehmen werde.
Aber Trotzdem wenn mit meinem sollch ein Problem auftreten sollte dann kann ich gleich zu meinem MAHAG Zentrum fahre, is 10km weg. Mein Freundlicher bei dem ich jetzt schon seit 10 Jahren bin is weiter weg.
Und ich kann J&K nur empfehlen!!!
@Tom-A6
Und ich spare mir gerne fast 10000€ und schenke es nicht meinem Freundlichen, sorry ich find des Geld nicht auf der Straße.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von AN400
Nachteil: Du musst halt sehen wie Du Dein altes Auto loswirst.
(Und die meisten hier haben sicherlich vorher eins gefahren.)
Da hat mir der Händler um die Ecke ein relativ faires Angebot gemacht. Er konnte unterm Strich jedoch nicht mithalten.
Warum kann man über J&K kein Fahrzeug Inzahlung geben? Man macht den Vertrag doch mit dem Audi-Autohaus, die das Auto schließlich nehmen könnten.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Eine Anzahlung verlangen die nicht. Deine Servicegeschichten macht dir jeder lokale Audipartner.
Inzahlungnahme zu fixem Preis ist bei J&K auch möglich.
Eine Anzahlung wird -was man sonst im Forum liest- wohl von dem Händler genommen, zu dem einen J&K vermittelt.
Und das mit der Inzahlungnahme ist bei J&K doch ein schlechter Witz. Den Preis bekommt man erst nach Unterschrift zum Neuwagenkauf, damit ist ein effektiver Preisvergleich (mich interessiert nur wie viel ich aufzahlen muss) nicht möglich.
Und bei meinem 🙂 hab' ich unter Vorlage des J&K-Angebots 3 k€ mehr für den alten bekommen als bei einem anderen Audi-Händler "freiwillig" geboten wurde...
Wenn ich nun also von ca. 8,5% + 5% mehr für den Alten (macht 13,5% gesamt) beim lokalen 🙂 ausgehe, und bei J&K 14% gehabt hätte, dann sehe ich keinen Grund zu J&K zu gehen...
Der Preis für den Alten kann also auch ganz schön ins Gewicht fallen. Ich will den Preis vorher und kein Verkaufsrisiko (an Privatleute müsste ich auch noch Garantie geben - mach' ich also nicht). Und da ist J&K leider keine Alternative...
@ Icheb
Natürlich ist es sicherlich möglich das Auto dort in Zahlung zu geben. Und J&K nehmen die Wagen wohl auch ab.
Es ist nur relativ unpraktikabel für mich wegen der weiten Strecke.
Ich möchte hier nochmals betonen, dass ich durchaus gewillt bin, die Händler vor Ort zu unterstützen, aber dafür erwarte ich auch etwas entgegenkommen. Mir saßen Verkäufer gegenüber mit qualmenmder Kippe im Mund und halboffenem Hemd.
Und das ist doch das eigentliche Problem in meinen Augen.
Wenn ich mich nicht ernstgenommen fühle, dann gehe ich halt woanders hin.
Ein Verkäufer meinte übrigens zu mir, das sie 11% Marge auf den A6 hätten. Das kann bei großen Zentren natürlich anders aussehen. Seltsam finde ich das doch, gab es vor 4 Jahren 16% auf den Renault Megane´ für den Händler.
Wenn das stimmt, kann es im Einzelfall natürlich schwierig werden. Ergo: kundenfreundlicher sein, dann kommen auch die Leute.
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Eine Anzahlung wird -was man sonst im Forum liest- wohl von dem Händler genommen, zu dem einen J&K vermittelt.
Bei drei Käufen mussten wir keine Anzahlung leisten, kenne auch einen Privatkäufer der das nicht musste. Wieso auch? Leistest du etwa privat eine Anzahlung wenn du im Autohaus x ein Auto bestellst? Ich nicht.
Zitat:
Und das mit der Inzahlungnahme ist bei J&K doch ein schlechter Witz. Den Preis bekommt man erst nach Unterschrift zum Neuwagenkauf, damit ist ein effektiver Preisvergleich (mich interessiert nur wie viel ich aufzahlen muss) nicht möglich.
Und bei meinem 🙂 hab' ich unter Vorlage des J&K-Angebots 3 k€ mehr für den alten bekommen als bei einem anderen Audi-Händler "freiwillig" geboten wurde...
Wenn ich nun also von ca. 8,5% + 5% mehr für den Alten (macht 13,5% gesamt) beim lokalen 🙂 ausgehe, und bei J&K 14% gehabt hätte, dann sehe ich keinen Grund zu J&K zu gehen...
Stimmt nur wenn man deine Zahlen zugrunde legt. Bei einem Modell lag J&K mit der Inzahlungnahme sogar deutlich über anderen Händlern. Sowas schwankt halt auch regional.
Ich hatte die J&K Inzahlungsangebote immer vor Vertragsabschluß, wer sagt denn, dass man mit J&K nicht auch nochmal verhandeln kann.
Zitat:
Der Preis für den Alten kann also auch ganz schön ins Gewicht fallen. Ich will den Preis vorher und kein Verkaufsrisiko (an Privatleute müsste ich auch noch Garantie geben - mach' ich also nicht). Und da ist J&K leider keine Alternative...
Was hindert mich daran vorher andere Angebote einzuholen?
Aber ich habe gar keinen Grund J&K zu verteidigen. In zwei Fällen haben sie für deutlich bessere Konditionen beim Händler gesorgt, und in drei Fällen habe ich bei J&K erheblich günstiger gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von AN400
Ich möchte hier nochmals betonen, dass ich durchaus gewillt bin, die Händler vor Ort zu unterstützen, aber dafür erwarte ich auch etwas entgegenkommen. Mir saßen Verkäufer gegenüber mit qualmenmder Kippe im Mund und halboffenem Hemd.
Und das ist doch das eigentliche Problem in meinen Augen.
Wenn ich mich nicht ernstgenommen fühle, dann gehe ich halt woanders hin.Ein Verkäufer meinte übrigens zu mir, das sie 11% Marge auf den A6 hätten. Das kann bei großen Zentren natürlich anders aussehen. Seltsam finde ich das doch, gab es vor 4 Jahren 16% auf den Renault Megane´ für den Händler.
Wenn das stimmt, kann es im Einzelfall natürlich schwierig werden. Ergo: kundenfreundlicher sein, dann kommen auch die Leute.
Grundsätzlich besuche ich Autohäuse nur in Jeans und Hemd. Und auch so will ich Ernst genommen werden - und das ist i. d. R. auch der Fall (abgesehen von einem BMW-Autohaus, wo sich auch noch keiner für mich interessierte, als ich nach dem 5er fragte).
Verkäufer mit Kippe im Schnabel müssen nicht sein... - finde ich unhöflich. Er kann sich auch auf mich konzentrieren, wenn er mir was verkaufen will...
Bei Audi habe ich einen Verkäufer (hab' nun den zweiten A6 dort gekauft), der absolut in Ordnung ist. Und wenn's drauf ankommt, kann man sich auf den auch verlassen. Und das find' ich wichtig.
Die Marge ist im Übrigen abhängig vom Autohaus. Es gibt eine Grundmarge und dann Boni. Z. B. für die Hangar-Bauweise, oder auch für das Erreichen von Umsatzzielen (am Jahresende). Deshalb ist am Jahresende auch teilweise mehr "Luft" drin, man will ja eventuell noch Boni sichern, die sonst eventuell knapp würden. So kann die Vergütung für's Autohaus wohl zwischen 11% und 20% schwanken.