Günstigste Versicherung/Leasing gesucht
Hi! Wär nochmal auf eure Erfahrung angewiesen bezgl. Versicherung (und ggf. Leasing) für Autos. War bis jetzt mit der DEVK sehr zufrieden, anständige Leasings macht die VR Bank Vielen Dank für eure Meinungen.
Gruß, Tom
17 Antworten
Empfehlung
Als Versicherung kann ich persönlich die LVM nennen. Ich zahle weniger als bei allen großen, habe einen top service und da mittlerweile einige unserer autos versichert sind lassen die sogar (im rahmen) mit sich reden.
Leasing..... hmmm da denke ich ist wichtig was du vor hast.
Willst du deinen wagen wirklich nur 2 oder 3 jahre fahren?
Ich habe einen guten freund der hat sich ein auto ge-least
und ärgert sich sehr... die Anzahlung war so hoch das sein gespartes futsch war dann die kleinen raten und nun wollte
er das auto mit der schluss rate kaufen und die ist (wie so oft) höher als der Fahrzeug wert. Aber den Wagen einfach abgeben geht auch nicht da die (wie üblich) jede kleinigkeit
die einfach durch nutzung entsteht sich bezahlen lassen....
also ein paar km zuviel, einen kratzer an der tür, kofferraum ein paar kratzer, felge eine kleine macke das sind die dinge die ich noch weiss ... für diese schäden muss er nun 4800 Eur nachzahlen. Überlege Dir doch lieber ein Auto das nicht mehr
ganz neu ist zu nehmen und das über deine Hausbank zu finanzieren. Hat den vorteil das es stück für stück deins wird und du kannst es ja auch vorzeitig verkaufen und den kredit
in einer summe abzahlen....
Versicherung: www.directline.de
Leasing: ist eigentlich für Privatleute nix, es gibt aber Ausnahmen. Z.B. bei Renault wird das momentan wieder vom Werk aus gefördert. Dadurch ist das am Ende günstiger als ne Finanzierung. Und man kann den Wagen zu einem vorab festgelegten Preis am Ende kaufen (geht normalerweise auch nicht). Das sollte man dann auch tun, denn der Wagen ist eigentlich immer mehr wert, als eben dieser festgelegte Preis.
Wenn du keine persönlichen Berater brauchs, und kein Versicherungsbüro in deiner Nähe (Ich brauch definitiv keins) dann schau mal bei www.deutscheinternetversicherung.de nach.
Als vergleich: meiner läuft da bei 45 % mit 635€ im Jahr Vollkasko.
Diese Versicherung ist ein Tochterunternehmen von der Continentalen in Dortmund.
Gruß
MrFormel!
Ähnliche Themen
Warum nicht bei BMW direkt?
Hi,
habe grade auf den Thread hier geantwortet mit dem selben Thema.
BMW bietet eine interessante Kombination von Leasing und Versicherung an, genannt V-Leasing.
Der Händler hat einen schönen Prospekt dazu, da steht alles drin.
Hab' meinen am Montag gekauften 320d touring auch geleast/versichert bei BMW.
@mrforlmel!
Hab mir gerade mal die Deutsche Internet Versicherung angesehen. Ich würde 625 Euro im Jahr bezahlen, statt 740 jetzt. Allerdings liegt der Mindestselbstbehalt auch in der TK bei 500 €!!! Ziemlich hoch wie ich finde...
@ M3,2 Compact
Also, da hat Dein Freund aber richtig ins Klo gegriffen, oder?! Ich bin Unternehmer und muß den Wagen über die Firma laufen lassen, als Privatmensch würd ich das nie machen! Sinn des Leasings sollte es sein, eine möglichst hohe Leasingrate zu erreichen um den Restwert möglichst klein zufahren. Die Differenz zwischen Auslöse und Marktwert ist nämlich realisiertes Geld, sprich: cash in de täsch!!
Ne Anzahlung is also eigentlich falsch, denn damit verminderst Du ja die Rate und somit auch die mögliche Steuerreduzierung... und an der Kilometerabrechnung verdienen eh nur die Leasinggesellschaften, also immer Restwert!!! dann sind denen auch Kratzer egal 😉
@ yeti88
Da hab ich im kombipaket noch nichts von gehört, komisch?! Beim leasing selber is die BMW Bank immer teuer, da Sie auf z.B. 9% Nachlaß kalkuliert, man aber evtl. mehr Nachlaß bekommt, wenn man als "Barzahler" (und das ist man ja mit einer anderen Leasingesellschaft) auftritt. Außerdem sind die meisten Leasingbanken günstiger als BMW
Danke ersma an die Anderen wegen den Links der Versicherungen!! 🙂
Grüße Tom
Alfi320i:
Ich hab TK150 € und VK 300€ selbtbeteiligung. Wie alt bist du wenn ich fragen darf ?
Ich glaub das hängt damit zusammen. Ansonsten schreib denen mal ne E-Mail.....
@mrformel!
Hab mich selbst gewundert. Ich bin 35, daran wirds wohl eher nicht liegen ;-)
Vielleicht daran, daß es ein E36 Coupe ist und aus deren Sicht eine gewisse Risikogruppe darstellt? Ich weisset nit...
Ich hab keine Ahnung, Hatte das Vermutet, weil mein jüngerer Bruder mit meinen alten BMW ebenfalls bei TK 500€ eingestiegen ist.
Vielleicht liegt es aber auch an der KM-Begrenzung. Ich fahre nicht mehr als 15tkm.
(Bem: Haste richtig nachgeschaut ? da ist am Ende ein Auswahlfenster wo die einzelnen Selbsbeteiligungen wählen kannst.)
Gruß
MrFormel!
Jep hab ich, hab ne ziemliche Übung, was die Suche nach günstigen Versicherungen angeht. Bei den KM´s hab ich 9000 angegeben. Daran kanns auch nicht liegen. ich denke, es liegt wirklich daran, daß gerade die ansich günstigen Versicherungen bei Autos, die ne gewisse Einstufung überschreiten, in irgendeiner Form unverschämt werden. Sei es, daß die Beiträge ins Maßlose steigen, oder wie hier, die Selbstbeteiligung recht hoch ist.
Bei der Directline bin ich auch nur deshalb, weil ich bisher 2 Autos hatte. Und die bieten so ziemlich als einzige für den 2. Wagen die gleiche SF-Klasse an, wie für den 1. Wagen. Hat sich jetzt erledigt, also werd ich demnächst wieder ne neue Versicherung suchen ;-)
@Tom330d: Auch bei der Leasing-Rate kann man handeln! 😉
Für 59,- EUR monatlich für Vollkasko kann man sicher auch nicht meckern.
Hab' mal den Prospekt gescannt, vielleicht interessiert's ja jemanden. Ist ein bißchen groß das Bild, am besten runterladen und mit einem Bildbetrachter anschauen...
Ich kann nur alle vor diesen Direktversicherungen wie zum Beispiel Direct-Line warnen. Die machen zwar günstige Beiträge, aber ich kann nur jedem wünschen mit einer solchen Versicherung niemals einen Schaden abrechnen zu müssen...
Das kann Wochen oder Monate dauern, bis man da sein Geld bekommt. Die haben nur so günstige Beitragssätze, weil es keine Ansprechpartner vor Ort gibt und alles nur über große Zentralen läuft. Bis die da was bearbeiten, oder man den richtigen Ansprechpartner am Telefon hat, dauert es Ewigkeiten. Ich weiss das aus eigener Erfahrung und auch von einigen Bekannten, die schon mit solchen Versicherungen ihre Erfahrungen gesammelt haben.
Also lieber ein paar Euro mehr im Jahr bezahlen und sein Auto bei einer vernünftigen Versicherung unterbringen, bei der man auch einen Versicherungsmann in seiner Nähe hat, mit dem man sich bei Bedarf persönlich unterhalten kann. Ist auf jeden Fall ein eindeutiger Vorteil, der nicht zu verachten ist.
Ich zahle übrigens für meinen 320i Touring inklusive Vollkasko nur 43,90 € im Monat (bei der Mecklenburgischen Versicherung) kann ich sehr empfehlen. Ich muß allerdings der Fairness halber dazusagen, dass ich auf 30% fahre.
Aber es lohnz sich immer, mal nachzufragen. Manche Versicherungen gewähren zum Beispiel auf das Auto einen Nachlass von 10% wenn man sein Haus auch bei denen versichert hat. Ausserdem kann man zum Beispiel auch die Versicherung über die Eltern als Zweitwagen laufen lassen. Das ist zu Beispiel für Fahranfänger interessant, die keine Lust haben mit 200% anzufangen.
@björnP
Wie immer gibts bei denen solche und solche. Mit der Directline (früher unter Allstate bekannt) hab ich nur gute Erfahrungen gemacht bisher. Mit der HUK24 allerdings überwiegend schlechte. Kommt also immer drauf an.