günstiges zuverlässiges Bremsenentlüftungserät gesucht

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

suche ein günstiges Bremsenentlüftungsgerät für Golf 4 und 6.

Hab bisher immer mit 2 Leuten und Pedal entlüftet.

Nun steht mal der komplette Austausch der Flüssigkeit an.

Wollte das nicht unbedingt wieder zu Zweit machen. Und diese Vakuumpumpen / Pistolen sollen ja Luft am Ventil ziehen...

Was könnt Ihr mir für eins empfehlen? Sollte ohne Strom und Luftdruck auskommen.

Sind diese Dinger, welche man oben am Ausgleichsbehälter anschliesst, gut? Da wo man frisches einfüllt und dann per Handpumpe Druck aufbaut? Wie dann beim Ventil öffnen frisches nachläuft?

37 Antworten

Naja jedenfalls habe ich es auch alleine mit der Pumpmethode gemacht. Du brauchst in Prinzip nur ein langen durchsichtigen Schlauch und ein Auge auf dem den Füllstand zu werfen.

Aber wie willst du Druck aufs Pedal geben und gleichzeitig vorne gucken und Ventil öffnen?

Zitat:

@R32TURBO schrieb am 27. Dezember 2017 um 11:22:40 Uhr:


Bevor ich mir mit so einem Müll einen abmurkse beiß ich entweder in den sauren Apfel und hol mir ein vernünftiges Entlüftergerät das über Jahre den Dienst tun sollte bei 2 Autos oder ich lass es für kleines Geld in einer Werkstatt machen.Alles andere ist in meinen Augen Schwachsinn.

Ja, wenn man mit dem Eezibleed nicht klarkommt, sollte man die Bremsen wirklich besser in der Werkstatt entlüften lassen 😉

Grüße

Ich denke es muss jeder für sich selber entscheiden welches Entlüftungsgerät für die eigenen Gegebenheiten am besten passt. Selber benutze ich auch das Eezibleed System. Für einmal in zwei Jahren Entlüften reicht mir das aus. Bei Profigeräten ist die Füllmenge für die Bremsflüssigkeit oftmals höher, was nicht unbedingt ein Vorteil ist wenn du es nur sehr selten benutzt.

Ähnliche Themen

Hat ja nicht jeder die Möglichkeiten zum Selbstbau, daher werfe ich dieses Teil mal ins Rennen. Für den gelegentlichen Gebrauch völlig ausreichend und amortisiert sich in kurzer Zeit.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...

An das von Golfschlosser vorgeschlagene hatte ich auch gedacht.

Wie oft muss man bei solch einem den Druck nachpumpen?

Wie läuft das eigentlich im Allgemeinen? Wird immer soviel Flüssigkeit oben nachgegeben, wie man unten rauszieht? Oder läuft der Ausgleichsbehälter bis oben hin voll? Was dann ne Sauerei gibt, wenn man es oben wieder abmacht?

Zitat:

@polo8650 schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:30:38 Uhr:


Wie oft muss man bei solch einem den Druck nachpumpen?

Keine Ahnung, habe das Teil nicht. Ich verwende bloß einen Vakuumentlüfter von Busching. Für den reinen BFK Wechsel i. O., wenn die Anlage offen war, suboptimal wg. der mit angesaugten Luft.

Zitat:

Wie läuft das eigentlich im Allgemeinen? Wird immer soviel Flüssigkeit oben nachgegeben, wie man unten rauszieht? Oder läuft der Ausgleichsbehälter bis oben hin voll? Was dann ne Sauerei gibt, wenn man es oben wieder abmacht?

Es läuft soviel BFK nach wie abgelassen wird.

Gruß

Schlauchende in Behälter mit Bremsflüssigkeit legen, Ventil öffnen, Pumpen. So hat es bei mir funktioniert und ich hab's alleine gemacht.
Zwischendurch gucken das Behälter nicht leer läuft.
Ich würde gleich neue Ventile bestellen falls die alten nicht dicht bleiben.

Bei wieviel Druck startet man mit der Handpumpe? 2 Bar?

Muss man alle paar 100 Milliliter Druck nachpumpen? Oder wie läuft das damit ab?

Es gibt Handpumpen von 0.7 - 2 Bar (gute Bewertungen) und welche von 0.7 - 4.8 Bar. Wobei der rote Bereich ab 2 Bar anfängt.

Wie ist das beim Eezibleed mot dem Autoreifen? Beim Wechsel von 2 Liter Flüssigkeit muss man 5 Ersatzräder anschliessen?

Zitat:

@polo8650 schrieb am 28. Dezember 2017 um 12:18:45 Uhr:



Bei wieviel Druck startet man mit der Handpumpe? 2 Bar?

Ich würde nicht über 1,5 bar gehen, wenn es damit funzt. Die Vorratsbehälter am Fahrzeug platzen gerne auch mal weg.

Zitat:

Muss man alle paar 100 Milliliter Druck nachpumpen? Oder wie läuft das damit ab?

Ich weiß ja nicht, wie groß der Vorratsbuddel am Entlüfter tatsächlich ist. Nehmen wir mal an 2 Liter, so könnte man einen Liter BFK einfüllen und den anderen Liter für den Vorratsdruck. So schätze ich, dass es mit einem Nachpumpen getan sein sollte, vielleicht auch ganz ohne nach zu pumpen. Nachschauen wird man doch eh zwischendurch mal.

Zitat:

Wie ist das beim Eezibleed mot dem Autoreifen? Beim Wechsel von 2 Liter Flüssigkeit muss man 5 Ersatzräder anschliessen?

Wenn ich mir das Volumen im Reifen so betrachte, denke ich, dass man locker an 3 - 5 Fahrzeugen die BFK mit einem Reserverad wechseln kann. Normalerweise kommt man mit einem Liter je Fz. aus.

Im so wirds gemacht steht, dass man 400-500 ml pro Sattel entlüften sollte (Golf 4)... mir wäre es mit einem Liter natürlich lieber. Habe auch mal von 200-250 pro Sattel gehört.

Im Leitfaden steht 300 ml je Sattel hinten und 200 ml je Sattel vorne. Das macht dann also genau einen Liter. Dann kommen noch 100 ml für die Kupplung dazu.

Kupplung hab ich vor einem monat nachm kupplungstausch entlüftet. Würde nur die 4 Bremsattel machen.

Würde so einer Handpumpe ne Chance geben. Aber weiss leider nicht, wie man die ansetzt...

Leeres Reservoir, oder volles?
Bremsflüssigkeit schonmal pumpen bis am Reservoirdeckel schon was rauskommt und dann draufschrauben?

In einem Video sagt einer, es wäre egal, wenn etwas Luft vom Pumpbehälter mit zum Ausgleichsbehälter gepumpt wird??? Ist das richtig?

Einmal sagen die Niemals nachpumpen, in den anderen wird gesagt, Behälter niemals Leerlaufen lassen und Druck immer halten (nachpumpen)

Hat nicht einer so ein Power Bleeder und kann mir paar Fragen dazu beantworten?

Bin mit der Pedalmethode vertraut. Möchte aber zukünftig auch alleine wechseln...

Zitat:

@polo8650 schrieb am 26. Dezember 2017 um 22:20:48 Uhr:



Was ist hier von zu halten? https://rover.ebay.com/.../0?...

Ich habe mir da mal geholt, da ich auch keinen Kompressor habe, und kann nichts schlechtes darüber Berichten.
Funktioniert Wunderbar. Ich habe damit schon mehrere Fahrzeugtypen gemacht.
Mach braucht aber noch was, um Überflüssige Flüssigkeit am Schluß auf dem Behälter zu Saugen.

Aber wirklich nur machen, wenn man weiß was man tut.

Hab ne Anleitung im Netz vom "Power Bleeder" gefunden. Falls es noch jemanden interessiert. Werde mich wohl genau an die Anleitung halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen