Günstiges Familienauto
Hallo!
Ich bin ganz neu hier, da ich nach einem Unfall nun ein "neues" Auto suche. Nachdem sich bisher um solche Sachen immer mein Ex-Mann gekümmert hat kenne ich mich auch überhaupt nicht aus. Sollte ich dumme Fragen stellen entschuldige ich mich jetzt schon.
Nun zu meinen Anforderungen:
Ich suche ein gebrauchtes Auto
ca bis 7000€
möglichst unter 150.000 km
langlebig und wenig Werkstättenbesuche erforderlich,
groß genug, dass ein Kinderwagen und ein paar Einkäufe Platz haben
Außerdem muss noch ein Reboarder, sowie ein Kindersitz für meine 6jährige mit hinein.
Ich fahre Hauptsächlich Kurzstrecken zum Einkaufen und ca 3-4x im Monat auch längere Strecken (120km - Autobahn).
Ein Bekannter riet mir zu Skoda (Octavia oder Fabia).
Da gibt es aber so viele Unterschiede, schon allein bezügl. 1.2 TSI oder 1.6 oder 1.9 TDI....
Ich bin echt überfragt und planlos.
Bitte um Tipps bzw gerne auch andere Vorschläge. Ich weiß schon ich suche womöglich die Eierlegende Wollmilchsau, aber vielleicht hat ja doch jemand einen Rat für mich.
Danke und LG,
Vronial
Beste Antwort im Thema
Die Vans sind kürzer als Kombis und man sitzt höher und hat daher eine bessere Übersicht. Manche Vans (C3 Picasso) haben auch eine zweigeteilte A-Säule statt einer dicken Säule, die die Sicht behindert.
44 Antworten
Zu Dritt hat man ja noch einen Sitz frei, der Platz dürfte für den Einkauf reichen. Und man nimmt ja den Kinderwagen nicht immer zum Großeinkauf mit.
Ansonsten haben Scenic, C4 Picasso, Verso, Carens und Co. natürlich mehr Platz, aber eben auch mehr Verbrauch, Unterhaltskosten, teurere Ersatzteile etc. und sind gebraucht meist etwas teurer, oft aber auch etwas komfortabler.
Dafür nicht so wendig in der Stadt.
Die kleinen vans sind eigentlich für solche Ansprüche genau gedacht (also für den häufigen Transport von Kindern). Kleine Kombis eher weniger.
Der Fabia Combi z.b. hat zwar einen flacheren Kofferraum, aber durch die Radhäuser sehr wenig Breite. Ob da ein Kinderwagen reinpasst, weiss ich gar nicht.
https://data.motor-talk.de/.../skoda-sport10-33631.JPG
Ich habe nun nach den von ricco68 genannten Ausschau gehalten.
Bin dabei auf folgende gestoßen:
Honda Jazz 1,4i Elegance AMT i-SHIFT (Automatik) , 73kW, 82.300km, EZ 06/2009, 5.900€
Renault Modus Grand Dynamique 1,5 dCi DPF
63 kW, 71.000km, EZ 03/2009, 5.600€ (neuer Zahnriemen)
Kia Venga 1,4 CVVT Active Pro ISG
66kW, 81.000km, EZ 04/2010 (Einparkhilfe Kamera) 6.990€
Citroen C3 Picasso 1.6 HDI 90 Comfort
68 kW, 109.000km, EZ 11/2010 (Parksensoren hinten) 6.200€
Citroen C3 Picasso 1.4 16V VTi Comfort
70 kW, 74.000km, EZ 04/2010 (Parksensoren hinten) 6.190€
Opel Meriva 1.4 ecoFlex Edition Start&Stop
74kW, 65.000km, EZ 05/2013 (Einparksensoren vorne und hinten) 7.990€
Opel Meriva 1.7 CDTI Cosmo DPF
81 kW, 186.000km, EZ 11/2010 (Sitzheizung, Navi, Berganfahrassistent) 5.300€
Opel Meriva 1.7 CDTI
74 kW, 159.919km, EZ 04/2007 3.400€
Und dann noch der von Joerg78 vorgeschlagene Scenic:
Renault Scenic III Privilège 1,5 dCi DPF
81 kW, 105.200km, EZ 08/2010, 7.700€
Ich weiß, da sind auch einige Diesel dabei, aber sonst ist die Auswahl gar mager :-/
Wäre denn da etwas Brauchbares dabei wo das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt?
Danke euch schonmal!
da Du - außer dass die Kiste geräumig ist - keine Wünsche hinsichtlich der Ausstattung geäußert hast:
hier
Dacia Dokker 1.6 SCe Essentiel EZ 01/2017, 4.000 km 7.950 €wäre ein fast-Neuwagen für 1.000 Euro mehr als die von Dir in Erwägung gezogenen 7-jährigen
(bei denen evtl. bald der ZR fällig ist? die Bremsen/Kupplung/usw. sich der Verschleißgrenze nähern? die Garantie abgelaufen ist ...)
Zitat:
@Vronial schrieb am 13. Dezember 2017 um 21:15:12 Uhr:
...
Bin dabei auf folgende gestoßen:...
Kia Venga 1,4 CVVT Active Pro ISG
66kW, 81.000km, EZ 04/2010 (Einparkhilfe Kamera) 6.990€...
Renault Scenic III Privilège 1,5 dCi DPF
81 kW, 105.200km, EZ 08/2010, 7.700€
Ähnliche Themen
Danke, camper0711. Mir wurde von Dacia bisher eher abgeraten - nicht sehr lange Lebensdauer usw.
Ich suche etwas beständiges, wo ich nicht so oft in die Werkstatt muss.
War bisher mit meinem Toyota Corolla Verso (Diesel, EZ 2004) sehe zufrieden. Leider momentan über meinen preislichen Möglichkeiten.
Von der Ausstattung her würde ich mir Parksensoren wünschen, wobei ich hörte, dass man die auch nachrüsten könnte mit Sensoren von Amazon...
Ansonsten wären getönte Scheiben im hinteren Bereich für die Kids denke ich praktisch, muss aber nicht sein, ebenso wäre Tempomat wieder nett.
Sonst würde ich mir Ausstattungstechnisch nichts besonderes wünschen.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 13. Dezember 2017 um 21:28:05 Uhr:
Den Meriva aus 2013 finde ich am reizvollsten, weil noch sehr jung.
Ich weiß nur nicht, was ich von dem Start&Stop halten soll...
Was sagt ihr zum letzten, Renault Scenic?
Der wäre nämlich bei mir in der Nähe zum Ansehen. Ist bei einem Händler, mir kommt aber der Preis etwas hoch vor für die km.
Zitat:
@Vronial schrieb am 13. Dezember 2017 um 21:45:40 Uhr:
Danke, camper0711. Mir wurde von Dacia bisher eher abgeraten - nicht sehr lange Lebensdauer usw.
Ich suche etwas beständiges, wo ich nicht so oft in die Werkstatt muss.
...
Und warum soll die Renault-Technik mit Dacia-Typenschild kurzlebiger sein als die in einem Scenic?
(es sei denn, der hauptsache-billig-Fahrer eines Dacia spart sich die Ölwechsel/Wartungsarbeiten/Kontrolle des Unterbodenschutzes/... - ob Du die Kiste in Schuss hältst liegt bei einem Neu-/Jahreswagen aber an Dir 😉 )
Der Scenic hat halt schon die ersten 7 Jahre hinter sich ...
Der Scenic ist an sich recht solide, der Motor gilt als sehr sparsam und robust - aber die Kiste ist zu teuer. Diesel mit Euro5-Norm will im Moment niemand haben. Da drohen Fahrverbote und das drückt die Preise.
Dazu kommt noch, dass Du bei dem alle 6 Jahre den Zahnriemen wechseln lassen musst, und das kostet bei Dieseln mindestens 500 Euro - eher mehr. Das müsste auf jeden Fall schon gemacht worden sein.
Start/Stop beim Meriva macht überhaupt nichts, das kann man sicher auch deaktivieren, ansonsten läuft das sowieso automatisch.
oder evtl. eine Option, um günstig an Toyota-Technik zu kommen:
(wenn der Platz in dem 3,80 m kurzen Minivan reicht)
Daihatsu Materia ... baugleich [andernorts] als Toyota bB
Daihatsu Materia 1.5 EZ 06/2007, 73.600 km, ..., Unfallfrei, ..., HU 07/2019, 4.300 €
Daihatsu Materia EZ 06/2008, 101.123 km, ..., Unfallfrei, ..., HU 10/2019 4.550 €
mit "Anzahl der Fahrzeughalter 1"
Daihatsu Materia 1.5 1. Hand EZ 02/2009, 102.000 km, ..., HU Neu, 4.790 €
Daihatsu Materia 1.5 EZ 05/2007, 130.000 km, ..., HU Neu, 3.490 €
Zitat:
@Escort_GT schrieb am 13. Dezember 2017 um 11:36:54 Uhr:
Ford C-Max alternativ falls es ein kleiner VAN sein soll.
Da hätte ich diesen hier:
Ford C-MAX 1,6 Duratec
75.800km, EZ 01/2011, 74kW, 6.990€
(Von der Ausstattung her was ich mir wünsche: Benziner mit Sitzheizung, Parksensoren hinten,...)
Zitat:
@camper0711 schrieb am 13. Dezember 2017 um 22:46:52 Uhr:
oder evtl. eine Option, um günstig an Toyota-Technik zu kommen:
(wenn der Platz in dem 3,80 m kurzen Minivan reicht)Daihatsu Materia ... baugleich [andernorts] als Toyota bB
Daihatsu Materia 1.5 EZ 06/2007, 73.600 km, ..., Unfallfrei, ..., HU 07/2019, 4.300 €
Daihatsu Materia EZ 06/2008, 101.123 km, ..., Unfallfrei, ..., HU 10/2019 4.550 €
mit "Anzahl der Fahrzeughalter 1"Daihatsu Materia 1.5 1. Hand EZ 02/2009, 102.000 km, ..., HU Neu, 4.790 €
Daihatsu Materia 1.5 EZ 05/2007, 130.000 km, ..., HU Neu, 3.490 €
Danke für deine Mühe!
Nachdem ich aus Österreich komme werde ich mich mal bei uns umsehen was es da so Vergleichbares gibt...
Und noch eine Frage (nachdem hier noch kein Vorschlag in diese Richtung kam):
Was spricht eigentlich gegen einen Seat Altea XL 1.9 TDI (außer, dass es wieder ein Diesel ist?)
https://www.willhaben.at/.../
Zitat:
@Vronial schrieb am 13. Dezember 2017 um 22:56:18 Uhr:
Zitat:
@Escort_GT schrieb am 13. Dezember 2017 um 11:36:54 Uhr:
Ford C-Max alternativ falls es ein kleiner VAN sein soll.Da hätte ich diesen hier:
Ford C-MAX 1,6 Duratec
75.800km, EZ 01/2011, 74kW, 6.990€
(Von der Ausstattung her was ich mir wünsche: Benziner mit Sitzheizung, Parksensoren hinten,...)
Wenn es von den Kilometern stimmt sicherlich ein gutes Angebot.
Der 1.6 hat kein Turbo und ist ziemlich robust. Bewährte Technik sozusagen.
Allerdings sind die 100 PS natürlich nicht die Welt.
Ansonsten auf die Elektronik achten, sonst hat er kaum Schwächen.
Hier ein Erfahrungsbericht aus einem anderem Forum:
Ich habe in 12/2009 einen 1.6 Benziner mit 20tkm und 9 Monate alt gekauft. Vor 2 Wochen ist der Wagen beii einem Unfall gestorben. Er hatte 190tkm runter und hat mich nie in Dtich gelassen.
Keine Reparaturen nur folgende Verschleissteile.
Lima,
1x Beläge und Scheiben Bremse vorne und hinten (!!!) bei durchaus sportlicher Fahrweise
1x Batterie
Türschrauben rundum auf Garantie getauscht
Ölfilter und Öl
Zahnriemen und Wasserpumpe (450€)
Reifen
und das wars.
1. Anlasser und 1. Auspuff
Das Auto habe ich damals als reines Vernuftsauto gekauft ist sehr variabel im Innenraum. Mit Vertragswerkstätten habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht !!
Von der Kosten Nutzen Rechnung mein bestes Auto
Der 1.6 Benziner ist sehr robust und vollgasfest"