Günstiges Diagnosegerät für alle Fahrzeuge gesucht!!??

Hallo,

habe einen kleinen Autohandel und holeabunzu Fahrzeuge mitMängel.
Esist aufwendig jedesmal wenn manche Fehler wiederkommen jedesmalin die Werkstatt zufahren und dieFehler auslesen zu lassen...

Werkennt sich aus...suche eine günstiges Gerät was für Diesel und Benziner geht und die Fehler ausliest, löscht und ...
was gibt's da günstig?

In Ebay gibt's alles zwischen 10 und 2000euro...

Beste Antwort im Thema

Ich will auch mal etwas zu diesem Thema sagen. Ich betreue und repariere einen Fuhrpark von ca. 75 Fahrzeugen. Die Fahrzeuge wechseln spätestens alle 4Jahre. Also habe ich die neusten Fahrzeuge. Als Diagnosegerät und Rücksteller benutze ich ein Laptop mit Bosch KTS 520. Hardware und die nötigen Software-Update kosten ca. 500,-€ pro Jahr. Wenn man glaubt, dass sich die Firma Bosch da mit Ruhm bekleckern würde, hat sich geirrt. Leider dauert es auch 1-2 Jahre bis man ohne Magenbeschwerden einen Service oder eine gewisse Warnlampe zurück stellen kann. Leider gibt es immer noch viele Dinge die man mit freien Markengeräten nicht auslesen und zurücksetzen kann. Leider ist es kein Geheimnis, denn jede freie Werkstatt leidet sehr stark darunter. Durch diese, von den Kfz-Marken provozierten Abhängigkeit der Kunden zu ihnen, wird uns PKW-Besitzern eine freie Werkstattwahl sehr erschwert , wenn nicht sogar unmögliche gemacht. Es gibt da zwar ein EU-Monopol-Gesetz, aber auch das kann man leicht in leere laufen lassen. Solange BMW nicht alles beim Audi, Mercedes nicht alles bei Ford und VW nicht alles bei Opel und umgekehrt nicht auslesen kann was sich im Steuergerät und eventuell auch bald in der Blackbox befindet, freuen sich alle Markenwerkstätten und die freien gehen zu Grunde. Solange uns die Marken verarsc..... können und auch vom Gesetzgeber dürfen, so wie man das ja im Abgasskandal (der eigentlich schon über Jahrzehnten vorhanden ist und alle Marken betrifft) sehen kann, sind wir nur die Schafe die man regelmäßig scheren kann und muss. Oder will hier jemand behaupten, dass die Kraftstoff-Verbrauchswerte jemals reale Angaben waren??? Aber nun die Frage, wie man versuchen kann, sich ein wenig zu wehren! Jeder sollte wenigsten einen freien Zugang zu seinem Fehlerspeicher haben, denn man hat ihn ja auch bezahlt und somit ist er mein Eigentum. Das man dann sich ein Gerät oder eine Software besorgt, um zu wissen und zu kontrollieren was einem von manchen Werkstätten da verkauft und erzählt wird, ist doch nur Notwehr. Auch das man zu guten und billigen Lösungen greift, ist zu verstehen. Leider finde ich den Zugriff auf Produkte die aus den Crack-Hochburgen kommen nicht gut, aber ich sehe die Not der Kfz-Besitzer. Auch ich komme nicht mit einem Bosch-ESI-Tronic an alles ran und ich will nicht alle Tester die es auf den Markt gibt, bei mir in der Werkstatt aufstellen müssen und dann auch noch raten, welches Gerät löst das Problem. Also ein Multidiag+ , TCS oder CDP+ mit eine dazu gehörigen Software, sehe ich nur als Notwehrreaktion. Leute die Daten des Fahrzeuges manipulieren, gehören hart bestraft. Mal sehen was nun bei VW und dann auch noch bei anderen Marken in nächster Zeit passieren wird?

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hallo ich habe selbst eine freie Werkstatt und kann @Alf49 bis auf die Sache mit dem Abgsskandal nur Recht geben. ..Jeder basteln sich seine eigene Werksnormen und bis brauchbare Software auf den Markt kommt. .das kann schon dauern..und genau das ist auch so gewollt.
Ich persönlich arbeite in meiner Werkstatt auch mit Bosch und muss sagen das ich mit den eigentlichen OBD werten selten Probleme haben. ..ganz anders sieht es da mit den anderen Steuergeräten aus, das ist manchmal eine Katastrophe.
Nun zu deiner Frage wenn es nur für den Peugeot sein soll gibt es da von icarsoft ein standalone Geräte das kostet so um die 130 Euro das ist recht gut. Wenn du mehr damit machen willst dann kommt vielleicht für den Hobbybereich das Autel Max Diag. In Frage das hat ein ganz gutes Preis Leistungsverhältnis. ..ist aber auch nicht unfehlbar. ...
Natürlich gibt es besser Geräte aber ist fraglich was du bereit bist zu investieren. ...lg Michael

Du meinst bestimmt das I970.
http://www.motor-talk.de/.../...geot-diagnosegeraet-i970-t5177059.html

Klingt echt nicht schlecht, und da ich Klimaautomatik habe, wäre es vielleicht wirklich nicht schlecht, auch auf weitere Steuergeräte zugreifen zu können, nicht dass mir nur ein kleiner Sensor der Klima den Spaß verhagelt...

Hab ihr Erfahrungen mit Icarsoft und Updates, und wisst ihr, ob man mit dem Gerät auch OBD2-Diagnosen (die ja genormt sind) anderer Hersteller machen kann (habe ich im Internet nicht herausfinden können, auch im verlinkten Artikel wird es nur einmal fast nebenbei erwähnt...
Und kann es sein, dass das Gerät keinen Stromanschluss braucht, weil es über die OBD2-Buchse versorgt wird?

Gruß Thomas

Sorry doppel posting. .gelöscht

Hallo es gibt das icarsoft 810 das ist nur für obd gedacht und kann da Markenübereifend die Abgas relevanten Daten und Fehler auslesen aber halt nicht auf die anderen Steuergeräte zugreifen. ..ist aber für diesen Zweck wiederum recht gut geeignet ..Desweitern bietet icarsoft auch markenspeziefische Geräte an die auf alle Steuergerät zugreifen kann. .ich hab das für Opel das neue für BMW und das neue für VAG...Mercedes folgt...ich nutze die Geräte für die Vorort Diagnose und bin damit wirklich recht zufrieden. ..Sie sind ja auch nicht sehr teuer und die Updates sind auch zufriedenstellend. ...ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen. ..lg Michael

Ähnliche Themen

Ja, ich glaube dann werde ich doch ein Peugeot-Gerät kaufen, dann komme ich wenigstens auf die meisten Steuergeräte...
Kannst du einen Shop für das Gerät empfehlen? JCASystems?
Und du weisst bestimmt, woher die Geräte ihren Strom kriegen, ber USB und die Buchse und dann mit Akku zum zwischenspeichern?

Hallo. ..ich hab die Geräte teilweise aus der Bucht und eines von Amazon. ..und das war sehr schnell geliefert worden. ..Den Strom zieht das Gerät wenn ich das richtig in Erinnerung habe über die OBD Schnittstelle. ...wenn ich mich richtig erinnere, braucht man dazu keine Batterie. ..dann kann auch keine auslaufen. .aber wie gesagt, ich benutze die Geräte nur für die Fehleranalyse vor Ort. ..in meiner Werkstatt arbeite ich mit professionellen Gerät, die sind aber für den Privatanwender viel zu teuer und nicht rentabel.
Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, muss das Gerät wohl so eine Puffer Batterie intern verbaut haben. .da die Messdaten später noch da sind, diese Angabe ist jetzt aber ohne Gewähr. ...lg Michael

Hi leider findest du kein Gerät was alles auf einmal auslesen kann. Aber du könntest dir 3-4 Diagnosegeräte holen bei eBay die auf ne bestimmte Marke ausgerichtet ist aber da wärst du auch bei circa natürlich gibt es auch schafft waren die 30-40 € kosten und du brauchst nur den Kabel sowie Carportdiagnose oder diverse andere für andere Anbieter

Sorry AutoKorrektur soll soft wahre heißen

Leider ist es manchmal so das die Leute hier im Forum nicht die Fragen beantworten können oder wollen und diskutieren für welche Zwecke irgendwelche Fragen genutzt werden man sollte sich mal angewöhnen einfach mal die Frage zu beantworten

Ja das stimmt natürlich. ..allerdings habe ich mit den Dinger nicht nur positive Erfahrungen gemacht. ..mit vielen Fahrzeugen waren die dann nicht kompatibel. ..und die haben dann einige Fehlercode nicht gelesen. ..geschweige in Klartext. ..hast du eine Empfehlung? LG Michael

Nein leider nicht arbeite überwiegend mit Volkswagen und da kommt für mich dann Carport infrage ich weiß nur dass es markenspezifische Auslese gerät er gibt die entsprechend nur für die eine Marke hergestellt sind

Naja das habe ich ja auch geschrieben. ..gerade die von icarsoft. ..damit hab ich gute Erfahrungen. ..lg

Hast du die auch schon geupdated? Bei meinem Windows 10 hängt sich der Updater V3.5 immer auf und er sieht auch anders aus als der in der Anleitung...

Habe das Gerät gerade mal angeklemmt. Wenn ich auf automatische Diagnose gehe (wo er dann alle Steuergeräte abfragt), öffnet sich bei mir danach das Fenster mit allen Steuergeräten. Dann kann ich in die einzlenen Steuergeräte gehen und nach Fehlercodes suchen.

Würde das Gerät mir automatisch auch alle Fehlercodes anzeigen?
Macht er das bei dir (auch bei Nicht-Peugeot-Fahrzeugen) genauso?
Bisher habe ich zum Glück keine Fehlercodes gefunden...

Mal ne andere Frage könnt ihr mir vielleicht ein Tablett empfehlen wo ist Carport oder VC DS oder andere diverse Ausleseprogramme installieren kann. Preislich so bis 300 €. Am besten bitte auch vorher getestet ob die Programme auch funktionieren vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen