Günstiges Cabrio

Hallo liebe Gemeinde,

es ist Winter, es ist kalt, ich vermute dass dies eine gute Zeit sein könnte ein Cabrio zu kaufen.
Der Wagen soll wirklich nur als absolutes Wochenendauto genutzt werden und hat keinen täglichen Einsatz zu erwarten.
Dementsprechend ist das Budget niedrig (gern 3.000 Euro, am besten max. 5.000 Euro, bei Perlen auch mit zähneknirschend 7.500 Euro, aber keinen Euro mehr), und die Anforderungen ebenso.

Nichts muss, aber schön wäre:
- Automatik (besser zum cruisen, aber kein Muss)
- ein dicker Motor (viel Hubraum, viele Zylinder, der Wumms ist unwichtig, aber der Sound muss stimmen)
- ein Stahldach, da der Wagen trotz der seltenen Fahrten draußen stehen wird
- gepflegtes Scheckheft (viele KM sind aufgrund der niedrigen Fahrleistung eher kein Problem, wobei weniger natürlich besser sind)
- in der Nähe von Berlin/Brandenburg (ich bin zu oft für günstige Autos zu weit gefahren um am Ende enttäuscht worden zu sein)

Egal sind mir PS und Fahrleistungen sowie Marke/Modell/...

Bin gespannt auf eure Vorschläge! 🙂

129 Antworten

Hi!

Zitat:

@keksemann schrieb am 24. Januar 2021 um 08:17:52 Uhr:


1.5L R5 Turbo von Volvo... alles klar. Sonst noch was? Vielleicht einen 2L 12-Zylinder? Und irgendjemand drückt da auch noch DANKE... Leute!

Hatte mich vertippt.
Es geht natürlich um den 2.5 L R5 Turbo.

Einen 1.5L 5-Zylinder habe ich in der Tat noch nicht gesehen.

Der geneigte Leser wird den Faux-Pas bemerkt haben, der geifernde Besserwisser schamfuttert wieder blind drauflos. Man wird Dich einzuschätzen wissen...

ZK

Moin!

Zitat:

@20vw10 schrieb am 24. Januar 2021 um 08:26:49 Uhr:


Vermute er hat sich einfach verschrieben und meint 2.5

Der Sound ist auch nicht verkehrt, ich hätte ihn nur gern noch prägnanter/etwas lauter 😉

Das Audi 80 Cabrio ist ein guter Tipp, leider scheinen die Preise anzuziehen, geht wohl richtig Young/Oldtimer langsam.
Wurde der 2.3er noch anderswo im Cabrio verbaut?

Ja, ich hatte mich vertippt, sorry.

Ich glaube nicht, dass es ein anderes Cabrio mit 5-Zylinder bei VW/Audi gab, mag mich allerdings auch irren.
Es gab zwar den Golf 4 mit 5-Zylinder, aber meines Wissens nicht im Cabrio.

Dass ein altes Golf 3/4 Cabrio auch nicht die dümmste Wahl ist, könnte man in diesem Zusammenhang noch ergänzen. Der 2L Sauger ist nicht so schlecht, hat aber einen 4-Zylinder-Sound, da er nun einmal ein 4-Zylinder ist...

Meine Ex-Ex hatte vor x Jahren mal einen Golf 4 Cabrio 1.8 mit 75 PS. Das ist zwar relativ lahm, aber genügsam. Der 1.6 mit 101 PS fährt deutlich besser. Der Golf 3 war mit dem legendären 1.8 mit 90 PS erhältlich. Fährt besser als man denkt und hält ewig. So etwas mit einem dezenten Sportauspuff wäre für das Budget sicherlich kein Fehler. Bevor ich einen Sebring kaufe, kaufe ich einen Golf....

ZK

Der Ferrari 166 hat nen 2.0l V12 und ist ein Cabrio 😁

Hi!

Zitat:

@emil2267 schrieb am 24. Januar 2021 um 13:47:13 Uhr:


Der Ferrari 166 hat nen 2.0l V12 und ist ein Cabrio 😁

...und liegt im Budget.
Zumindest die minikleine Inspektion dafür...

Wenn wir schon dabei sind:
Wer keine Angst vor dem gefummel beim Austausch des Nockenwellenverstellers hat, kann sich auch den Fiat Barchetta ansehen.
Der sieht besser aus als der MX 5, fährt genauso gut und liegt im Budget.

ZK

Ähnliche Themen

Der 5 Zylinder im Golf IV hat nichts mit dem Reihen 5 Zylinder Motor im Audi zu tun

Im Export,z.b. USA gab es auch den Beetle als 2.3,wahrscheinlich auch im Cabrio

Ps.: den 5 Tylinder gab es doch auch bei unseren Beetle,aber zumindest hier definitiv nicht als Cabrio

Der 2.3 war aber ein VR5. Der 2.5 war der R5.

Zitat:

@ZiKla schrieb am 24. Januar 2021 um 13:41:06 Uhr:


Hi!

Zitat:

@ZiKla schrieb am 24. Januar 2021 um 13:41:06 Uhr:



Zitat:

@keksemann schrieb am 24. Januar 2021 um 08:17:52 Uhr:


1.5L R5 Turbo von Volvo... alles klar. Sonst noch was? Vielleicht einen 2L 12-Zylinder? Und irgendjemand drückt da auch noch DANKE... Leute!

Hatte mich vertippt.
Es geht natürlich um den 2.5 L R5 Turbo.

Einen 1.5L 5-Zylinder habe ich in der Tat noch nicht gesehen.

Der geneigte Leser wird den Faux-Pas bemerkt haben, der geifernde Besserwisser schamfuttert wieder blind drauflos. Man wird Dich einzuschätzen wissen...

ZK

Nein, Nein.... der geifernde Besserwisser bist ausschließlich Du. Du bist der Unfehlbare unter den Unfehlbaren, der Wissende unter den Wissenden und der Heilige unter den Heiligen. Zumindest benimmst Du Dich so... ich erinnere Dich an die Sache mit dem Phaeton, Du Gott der Götter... wer es wagt Dich und Dein Wissen anzuzweifeln, der sei verdammt in alle Ewigkeit.

Der R5 von Volvo ist etwas gezähmt worden.Im alten 850 durfte der noch fast frei ausatmen,aber im V/S/C 70 ist er schon deutlich leiser.Das ist den Abgasvorschriften geschuldet.Ich habe eine zweiflutige Edelstahlanlage von Svenson verbaut und bin trotzdem überzeugt,das mein alter 850 mehr Sound hatte.Aber sonst gibt es nichts über den R5 Turbo von Volvo zu meckern.Das ist wahrscheinlich in der Summe seiner Eigenschaften,der beste Turbomotor.Der braucht kein Spezialöl,da reicht 10W40 und die Turbos von Mitsubishi halten auch meist ein Autoleben lang.

Moin,

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 24. Januar 2021 um 16:00:18 Uhr:


Der 2.3 war aber ein VR5. Der 2.5 war der R5.

Habe nichts gegenteiliges behauptet.

ZK

Zitat:

@ZiKla schrieb am 25. Januar 2021 um 10:09:08 Uhr:


Moin,

Zitat:

@ZiKla schrieb am 25. Januar 2021 um 10:09:08 Uhr:



Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 24. Januar 2021 um 16:00:18 Uhr:


Der 2.3 war aber ein VR5. Der 2.5 war der R5.

Habe nichts gegenteiliges behauptet.

ZK

Damit meinte ich meinen Vorredner. Weil das etwas unklar formuliert war

Deine Antwort
Ähnliche Themen