Günstiges Cabrio
Hallo liebe Gemeinde,
es ist Winter, es ist kalt, ich vermute dass dies eine gute Zeit sein könnte ein Cabrio zu kaufen.
Der Wagen soll wirklich nur als absolutes Wochenendauto genutzt werden und hat keinen täglichen Einsatz zu erwarten.
Dementsprechend ist das Budget niedrig (gern 3.000 Euro, am besten max. 5.000 Euro, bei Perlen auch mit zähneknirschend 7.500 Euro, aber keinen Euro mehr), und die Anforderungen ebenso.
Nichts muss, aber schön wäre:
- Automatik (besser zum cruisen, aber kein Muss)
- ein dicker Motor (viel Hubraum, viele Zylinder, der Wumms ist unwichtig, aber der Sound muss stimmen)
- ein Stahldach, da der Wagen trotz der seltenen Fahrten draußen stehen wird
- gepflegtes Scheckheft (viele KM sind aufgrund der niedrigen Fahrleistung eher kein Problem, wobei weniger natürlich besser sind)
- in der Nähe von Berlin/Brandenburg (ich bin zu oft für günstige Autos zu weit gefahren um am Ende enttäuscht worden zu sein)
Egal sind mir PS und Fahrleistungen sowie Marke/Modell/...
Bin gespannt auf eure Vorschläge! 🙂
129 Antworten
Beim 1er ist das P/L Verhältnis meiner Meinung nach gar nicht gut. Vor allem mit 6 Zylinder. Die sind zum Teil teurer als ein 3er.
Zitat:
@20vw10 schrieb am 21. Januar 2021 um 07:05:52 Uhr:
Ja, da tue ich mich bezüglich Sound auch noch schwer... Aber guten Sound gibt's mit gutem Zustand schwerlich im Budget. BMW fast gar nicht, Mercedes ja, aber uralt. Und röhrt wahrscheinlich weniger.
1er habe ich bisher kaum gefunden, habe ja sogar typoffen gesucht.
...deswegen habe ich ja irgendwo auch geschrieben, Du solltest Dein Budget erhöhen und ggf erst in 2022 kaufen und das Jahr für die Informationserweiterung nutzen. Das Cabrio ist ja jetzt KEIN Nutztier, was sofort und unbedingt sofort auf den Hof muss.
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 21. Januar 2021 um 07:11:13 Uhr:
Beim 1er ist das P/L Verhältnis meiner Meinung nach gar nicht. Vor allem mit 6 Zylinder. Die sind zum Teil teurer als ein 3er.
Das ist die Marktwirtschaft. Wie definierst Du bei GW das P/L-Verhältnis? Das könnte man bestenfalls innerhalb eines Herstellers und eines Fahrzeugtypes vergleichen, aber doch nicht wenn man ein Cabrio von Peugeot mit BMW vergleicht. Angebot... Nachfrage... Ausstattung... Image... usw. vom ehemaligen BLP mal ganz zu schweigen. Preise werden oft von DAT oder Schwacke "vorgegeben"... hast Du dort mal nachgefragt, wie die das errechnen?
Zitat:
@keksemann schrieb am 21. Januar 2021 um 07:29:41 Uhr:
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 21. Januar 2021 um 07:11:13 Uhr:
Beim 1er ist das P/L Verhältnis meiner Meinung nach gar nicht. Vor allem mit 6 Zylinder. Die sind zum Teil teurer als ein 3er.Das ist die Marktwirtschaft. Wie definierst Du bei GW das P/L-Verhältnis? Das könnte man bestenfalls innerhalb eines Herstellers und eines Fahrzeugtypes vergleichen, aber doch nicht wenn man ein Cabrio von Peugeot mit BMW vergleicht. Angebot... Nachfrage... Ausstattung... Image... usw. vom ehemaligen BLP mal ganz zu schweigen. Preise werden oft von DAT oder Schwacke "vorgegeben"... hast Du dort mal nachgefragt, wie die das errechnen?
Ich meine ja im direkten Vergleich von 1er und 3er.
Ähnliche Themen
Aso... Ok!
Zitat:
@keksemann schrieb am 21. Januar 2021 um 07:25:46 Uhr:
Zitat:
@20vw10 schrieb am 21. Januar 2021 um 07:05:52 Uhr:
Ja, da tue ich mich bezüglich Sound auch noch schwer... Aber guten Sound gibt's mit gutem Zustand schwerlich im Budget. BMW fast gar nicht, Mercedes ja, aber uralt. Und röhrt wahrscheinlich weniger.
1er habe ich bisher kaum gefunden, habe ja sogar typoffen gesucht....deswegen habe ich ja irgendwo auch geschrieben, Du solltest Dein Budget erhöhen und ggf erst in 2022 kaufen und das Jahr für die Informationserweiterung nutzen. Das Cabrio ist ja jetzt KEIN Nutztier, was sofort und unbedingt sofort auf den Hof muss.
Und was mach ich dann diesen Sommer? 😁
das selbe wie im Sommer 2020... vielleicht mal n Cabrio übers WE bei einem Autovermieter holen? Und schauen, ob einem das Fahrgefühl wirklich zusagt... vielleicht ist es ja:
- zu laut um sich zu unterhalten
- ab 130km/h auf der Autobahn zu unbequem
- zu wenig Kofferraum bei geschlossenem Dach
- der Frau zu zugig, wenn Dach offen
Naja der Wagen soll ja ein absolutes Wochenendauto werden. Da kann man die Punkte vernachlässigen.
Jupp, Autobahn oder weit verreisen ist eher nicht geplant. Eher mal Samstag/Sonntag ne kleine Runde über die Landstraße, an den See, etc
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 21. Januar 2021 um 08:10:46 Uhr:
Naja der Wagen soll ja ein absolutes Wochenendauto werden. Da kann man die Punkte vernachlässigen.
Nicht wenn Beide damit am Wochenende Ausflüge machen wollen, und einem/einer es dann zu windig ist.
Wer noch nie Cabrio gefahren ist, sollte das tatsächlich mal testen.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 21. Januar 2021 um 08:16:56 Uhr:
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 21. Januar 2021 um 08:10:46 Uhr:
Naja der Wagen soll ja ein absolutes Wochenendauto werden. Da kann man die Punkte vernachlässigen.Nicht wenn Beide damit am Wochenende Ausflüge machen wollen, und einem/einer es dann zu windig ist.
Wer noch nie Cabrio gefahren ist, sollte das tatsächlich mal testen.
Wenn wir nicht gerade von einen Roadster sprechen, dann sollten sich die Punkte in Rahmen halten. Oder ist dein A4 zu laut auf der Autobahn?
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 21. Januar 2021 um 08:20:39 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 21. Januar 2021 um 08:16:56 Uhr:
Nicht wenn Beide damit am Wochenende Ausflüge machen wollen, und einem/einer es dann zu windig ist.
Wer noch nie Cabrio gefahren ist, sollte das tatsächlich mal testen.
Wenn wir nicht gerade von einen Roadster sprechen, dann sollten sich die Punkte in Rahmen halten. Oder ist dein A4 zu laut auf der Autobahn?
Mich stört es nicht!
Ein Cabrio ist aber in der Tat ein wenig lauter als eine Limousine.
ich und der eine oder andere sprechen die ganze Zeit von einem Roadster: Z4 oder MX5... echte Spaßautos und keine umgemodelten Limousinen.
Warum kann ein schlecht konstruiertes Nicht-Roadster-Cabrio nicht lauter sein bei offenem Dach als ein Roadster?
Zitat:
@keksemann schrieb am 21. Januar 2021 um 08:25:02 Uhr:
ich und der eine oder andere sprechen die ganze Zeit von einem Roadster: Z4 oder MX5... echte Spaßautos und keine umgemodelten Limousinen.
Warum kann ein schlecht konstruiertes Nicht-Roadster-Cabrio nicht lauter sein bei offenem Dach als ein Roadster?
Zustimmung.
Vom 1er Cabrio von BMW E88 würde ich wenn's günstig sein soll die Finger lassen.
Hatte ein 120d aus 2013...... Vollausstattung.
Tolles Auto, günstige Verbrauchswerte, günstige Versicherung, ein geiles Teil.
Wurde nur verkauft weil ich der Steuerkette nicht traue und defekte an dem Fahrzeug generell teuer werden.
Oder man ist selber Schrauber genug.
Hatte eine tolle Zeit mit dem E88, aber günstig war der nur bei mir.
25.000km keine defekte, keine Kosten ausser Sprit, Ölwechsel, Versicherung und Steuer.
Wertverlust bei mir 100€/Monat.
Generell meine Empfehlung, wenn man Reparaturen bezahlen kann und will.