Günstiges Auto bis 2.000€ gesucht

Hallo!

Ich bin noch neu hier und generell neu im Bereich "Motor", da ich meinen Schein gerade ziemlich spät gemacht habe mit 25 und sowas bin, wie wohl manche "Noob" sagen würden.

Dumme Fragen verzeiht mir daher schonmal im Voraus, bin nämlich auch weiblich. Denen sagt man ja nach, dass sie weniger Ahnung haben. Aber jeder fängt mal klein an!

Nichtsdestotrotz liebe ich das Autofahren. Da ein Auto momentan aber aus verschiedenen Gründen für die nächsten 1-2 Jahre nicht in Frage kommt, habe ich mich entschieden, mir erstmal einen Motorroller zuzulegen. Für die Fahrten zur Arbeit sollte das reichen. Zudem gibt es auch erstmal viele Vorteile, günstigere Steuern, KFZ Versicherung, als beim Auto. Jetzt steh ich aber da und weiß auch gar nicht wo anfangen.

Es sollte jedenfalls nix Neues sein, eher was gebrauchtes. Ich nehme an, ebay als Kaufort ist nicht zu empfehlen? Welche Marken sind empfehlenswert? Es muss nichts Gutes sein, ich bin ja quasi eh noch Fahranfänger. Etwas Mittelklassiges wäre ganz gut und natürlich nur bis 45km/h, da ich "nur" den FS B habe.

Welches Zubehör ist ein Muss, ein Helm ist Pflicht, ja, wo kriegt man da welche her? (will den net unbedingt übers Netz kaufen, soll ja passen!), und dann hätt ich gern noch so ein Heckcase, wenn ihr wisst, was ich meine 🙂 Ansonsten, spezielle Kleidung eher nicht. Das wars aber auch schon, oder?

Ist 500-700€ für einen gebrauchten Roller realistisch?

Ansonsten wären vllt ein paar allg. Infos zu Rollern (Ummeldung, wie oft die HU usw.) ganz hilfreich!

Danke schön und liebe Grüße!
Nadine

Beste Antwort im Thema

Nach langer Zeit melde ich mich nun mal zurück. Hatte erst keine Zeit, dann vergessen etc.
Puh, also erstmal frohe Feiertage an alle!

Das Auto fährt sich wirklich super und ist sehr angenehm zu fahren! War innerhalb von 2 Stunden damit vertraut! Die manuelle Spiegelsteuerung stört etwas, aber gut! Lässt sich mit Leben!

Danke nochmal an alle fürs Zur-Seite-Stehen!

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari


Doch, immerhin weiß ich jetzt, dass ich ein Auto will und keinen Roller, weil es mehr Sinn macht. Immerhin ein Schritt in die richtige Richtung. Die ersten 4-5 Seiten betrafen ja noch den Roller.

Es gibt Neues zu dem gebrauchtem Peugeot, die Reperaturkosten würden den Kaufwert übersteigen, lohnt sich also nicht. War vielleicht ganz gut, dass er jetzt kaputt gegangen ist und nicht erst, nachdem ich ihn gekauft habe. Aufgrund dieser Ereignisse habe ich mich entschlossen, auch mindestens die 2000€ für das Auto auszugeben, erga das Geld in ein etwas jüngeres Auto zu stecken und somit die Wahrscheinlichkeit, dass es kaputt geht, etwas zu senken. Sicher kann das trotzdem auch bei einem "neueren" Auto passieren.

Mit der Mobile-Liste hab ich mal bei Renault angefangen!

http://suchen.mobile.de/.../182868002.html?...

http://suchen.mobile.de/.../169532516.html?...

http://suchen.mobile.de/.../180116417.html?...

http://suchen.mobile.de/.../182026247.html?...

http://suchen.mobile.de/.../180540840.html?...

http://suchen.mobile.de/.../182501380.html?...

http://suchen.mobile.de/.../183707734.html?...

Den alten Renault Twingo, der so kompakt gebaut war, finde ich furchtbar. Ansonsten finde ich Megane und Clio ganz ok. Ein-zwei Kombis sind dabei, die eigentlich aus dem Raster fallen, haben sowieso einen zu hohen Verbrauch und soviel Platz brauch ich nicht. Ein anderer hat keine aktuelle HU. Aufgelistet habe ich sie ebenfalls mal.

Die ganzen Clios hören sich alle ganz gut an, was meint ihr?
Obwohl mir der Megane doch lieber wäre, bzw die beiden Meganes (mehr Platz und schneller, und zugleich NICHT zu groß).

Ansonsten verabschiede ich mich erstmal ins Wochenende!

Der Megane I ist (nicht nur mir persönlich) mit Elektronikmacken negativ aufgefallen.

Ich würde die Kosmetikkrücke mir anschauen (KFZ mit Optischen Mängel sind immer günstig zu bekommen/den Preis noch runterzuhandeln obwohl u.U. der Besitzer den Wagen technisch gut gepflegt hat)

http://suchen.mobile.de/.../180540840.html?...

Der wäre mir auch einen Besichtigungstermin wert, vom Preis her fast zu billig (genau hinschauen!)
http://suchen.mobile.de/.../183707734.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Kombiniero


Der wäre mir auch einen Besichtigungstermin wert, vom Preis her fast zu billig (genau hinschauen!)
http://suchen.mobile.de/.../183707734.html?...

Der ist so billig weil keine Klima.

Ansonsten würde ich von Renaults etwa der Baujahr 2000 bis 2003 die Finger lassen. In der Zeit hatte Renault einen qualitativen Tiefpunkt. Davor geht, danach geht auch.

Ich habe bei den verlinkten Anzeigen oft den 1,6er mit 107 PS gesehen. Den hat mein Bruder in seinem Laguna ebenfalls. Läßt sich sparsam fahren, wenn man Stadtverkehr vermeidet (Mein Bruder kommt mit gut 6 1/2 Litern hin), ist aber eher der Sportliche: Ab 3000/min zieht er ordentlich an.

Zitat:

die Reperaturkosten würden den Kaufwert übersteigen, lohnt sich also nicht.

So einfach ist das nicht!

Meine letzten drei Autos waren günstig bis äußerst billig, aber es war mir schon beim Kauf klar, daß sie mich im ersten Jahr eine deutlich vierstellige Summe in der Werkstatt kosten würden.
Mein 9000 v6 beispielwsweise hat in neun Monaten ca 2000€ Werkstattkosten verursacht (Reparaturen und Wartung). Der Kaufpreis betrug eine Flasche Wein (6,99€).
War das unwirtschaftlich? Nach der "Restwert-" bzw "Kaufpreisbetrachtung ja. Die Kiste ist in diesen neun Monaten aber 48.000km gefahren (äußerst komfortabel dazu!), und hat Gesamtkosten von gerade mal 19,4 ct pro Kilometer verursacht.

Es kommt alleine darauf an, was das Auto über die geplante Nutzungsdauer pro Kilometer kostet. Da kann dann eine fette alte völlig versoffene S-Klasse unter Einrechnung des Wertverlustes schonmal günstiger als ein neuer supersparsamer Golf TDI sein. Und eine 1000€-Werkstattrechnung für ein 100€-Auto erst recht. Kann, muß nicht. Aber kann!
Ein Auto mit Wartungsstau sollte man sich nur anlachen, wenn man weiß oder zumindest grob einschätzen kann, worauf man sich einläßt, aber ich möchte sehr nachdrücklich klarstellen, daß zur Abschätzung der Wirtschaftlichkeit sowohl eines Autokaufes wie auch einer Reparatur das Verhältnis von Marktwert bzw Kaufpreis zu Reparaturrechnung nicht hilfreich ist.

Zitat:

Ich habe bei den verlinkten Anzeigen oft den 1,6er mit 107 PS gesehen. Den hat mein Bruder in seinem Laguna ebenfalls. Läßt sich sparsam fahren, wenn man Stadtverkehr vermeidet (Mein Bruder kommt mit gut 6 1/2 Litern hin), ist aber eher der Sportliche: Ab 3000/min zieht er ordentlich an.

Stadtverkehr lässt sich ja leider nicht vermeiden, ich wohne in der Großstadt und wollte damit zur Arbeit fahren. Fällt also weg. 🙁

@aero

Na, entscheiden tut letzendlich die derzeitige Autobesitzerin und die will das eben nicht reparieren lassen. Der Peugeot hat zudem auch keine Klima und ich habe nochmal nachgedacht, das ist mir doch ziemlich wichtig, da ich das Auto nicht mal eben ein paar Monate haben möchte.

Derzeit habe ich ein Auto im Blick, das mehr als 2000€ kostet, aber nichtmal 10 Jahre alt und eine super Ausstattung hat. Morgen erfahre ich mehr, eventuell gucke ich es mir noch diese Woche an und dann ist es meins 🙂

Ähnliche Themen

So, ich melde mich mal wieder.

Autos derzeit auf meiner Liste:

Honda Jazz
Peugeot 307 (Kombi) (rund ums BJ 2002)
Audi A3 oder A4 Avant
Kia Carento

Ansonsten lege ich mich wirklich nicht mehr auf eine spezielle Marke fest. Das Auto sollte nicht gurkig aussehen, gut zu fahren sein, elektr. Seitenspiegel, elektrische Fenster etc haben, alles, wie schon zu Beginn gesagt. Nicht mehr als 125T KM auf dem Buckel, nicht von vor 2000. Keine Roststellen, oder wenn nur oberflächlich. Kleine Beulen wären ok.
Budget habe ich auf 3000€ hochgeschraubt 🙂 Ist jetzt aber das Maximum. Die Tage gucke ich verschiedene an. Mein Vater hilft mir dabei, der hat da auch ein wenig mehr Ahnung als ich
Den Honda Jazz finde ich übrigens wirklich klasse. Optisch top, sparsam im Verbrauch, aber schön kompakt.

Edit:

Zitat:

Honda Jazz

Renault Modus

Peugeot 307 (Kombi) (rund ums BJ 2002)

Audi A3 oder A4 Avant

Kia Carento

Der Modus ist sowieso mein Lieblingsrenault 😉 Gibts da irgendwelche technischen Mängel?

,Ich habe die Möglichkeit einen Kia Cerato 1.6 LX von 2004 zu bekommen.

BJ 2004
105 PS
79000km

TÜV etc. kriegt er neu, Winterreifen sind dabei

Aber: hat ein paar Dellen, Farbe ist nicht soo der Bringer (leicht gelbliches dunkelsilber) und es gibt keinen elektr. Seitenspiegel. Dinge, die mir eigentlich wichtig sind.

Der Verbrauch ist aber ganz ok mit 6,9, er ist relativ "neu" und hat eben wenig auf dem Buckel. Zudem soll das Auto kaum fehlerbehaftet sein.

Und er würde nur 2000€ kosten, inkl. TÜV und Reifen und allem. Er wurde von meinem Vater 300km weiter probegefahren und angeschaut und er kennt sich da aus, er meint, der ist top in Schuss.

Was meint ihr?

Bilder häng ich mal an...

Kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau


Kaufen.

dito.

Unter diesen Bedingungen zu diesem Preis aufjedenfall kaufen, ein gutes Fahrzeug scheinbar gut gepflegt und gewartet. Preis erklärt sich vor allem durch Image,welches den Fahrzeugen von KIA bis heute anhaftet.Als sie hier auf dem Markt erschienen hatten sie nur billige Fahrzeuge, welche zwar den grundlegendsten Anforderungen genügten,aber mehr auch nicht. Bereits mit der Generation des Cerato hatte sich dies eigentlich geändert,aber es ist nicht wirklich bei den Menschen angekommen.

Einzig ein eventiueller Wiederverkauf könnte für dich zu einem Problem werden,aber bei dem Kaufpreis darf man später sowieso keine Wunder im Verkauf erwarten.

Farbe ist nicht die beste,aber bei diesem Preis darf und kann man dort eigentlich keine großen Ansprüche haben. Elektrische Spiegel sind ein nettes Gimmick,aber allzuoft braucht man diese nicht zu verstellen,so dass man auch mit manuellen auskommen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von nyrass



Einzig ein eventiueller Wiederverkauf könnte für dich zu einem Problem werden,aber bei dem Kaufpreis darf man später sowieso keine Wunder im Verkauf erwarten.

eben.

max. wertverlust 2000€, egal wie lange der gefahren wird.

Dankeschön, dann werde ich da natürlich zuschlagen! Ist ein gutes Angebot, auch wenn ich nicht unbedingt Kia Fan bin. Aber er soll gut zu fahren sein und technisch 1a.

Dass da Dellen drin sind, ist vielleicht gar nicht so schlecht, dann ärgert es mich vllt auch nicht so sehr, falls ich mal wo anecke. Was zwar trotzdem nicht passieren sollte, aber in der Anfangszeit nicht unbedingt auszuschließen ist.

Für 2 Jahre wird der Wagen bestimmt ok sein. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari


Dankeschön, dann werde ich da natürlich zuschlagen! Ist ein gutes Angebot, auch wenn ich nicht unbedingt Kia Fan bin. Aber er soll gut zu fahren sein und technisch 1a.

Dass da Dellen drin sind, ist vielleicht gar nicht so schlecht, dann ärgert es mich vllt auch nicht so sehr, falls ich mal wo anecke. Was zwar trotzdem nicht passieren sollte, aber in der Anfangszeit nicht unbedingt auszuschließen ist.

Für 2 Jahre wird der Wagen bestimmt ok sein. 🙂

genau aus dem grund kauft man sich auch nicht gleich eine 15.000€ karre.

der sollte sogar länger als 2 jahre halten.

Eine 15.000€ Karre hatte ich ja gar nicht vor. Aber ich weiß, es gibt genug solcher Spezies, am meisten die, die von ihrem Papi ein Auto spendiert bekommen. *lol*

Mehr als 2 Jahre gewiss, aber mal gucken, ob ich ihn dann noch fahren will und Lust auf ein anderes Auto habe. Mit 2 Jahren sollte ich schon erfahrener sein und mir dank Sparen bis dahin Auto suchen können, was mehr meinen Wünschen entspricht. Und wenn ich ihn 3 Jahre fahre, dann eben so. 🙂

Vielen Dank nochmal an alle!

Solange man alleine fährt sind elektrische Spiegel nicht wichtig. Einmal einstellen und gut ist. Viel schlimmer ist, das sie dann auch nicht beheizbar sind, und das ist echt mies im Winter ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen