Günstiges Auto bis 2.000€ gesucht

Hallo!

Ich bin noch neu hier und generell neu im Bereich "Motor", da ich meinen Schein gerade ziemlich spät gemacht habe mit 25 und sowas bin, wie wohl manche "Noob" sagen würden.

Dumme Fragen verzeiht mir daher schonmal im Voraus, bin nämlich auch weiblich. Denen sagt man ja nach, dass sie weniger Ahnung haben. Aber jeder fängt mal klein an!

Nichtsdestotrotz liebe ich das Autofahren. Da ein Auto momentan aber aus verschiedenen Gründen für die nächsten 1-2 Jahre nicht in Frage kommt, habe ich mich entschieden, mir erstmal einen Motorroller zuzulegen. Für die Fahrten zur Arbeit sollte das reichen. Zudem gibt es auch erstmal viele Vorteile, günstigere Steuern, KFZ Versicherung, als beim Auto. Jetzt steh ich aber da und weiß auch gar nicht wo anfangen.

Es sollte jedenfalls nix Neues sein, eher was gebrauchtes. Ich nehme an, ebay als Kaufort ist nicht zu empfehlen? Welche Marken sind empfehlenswert? Es muss nichts Gutes sein, ich bin ja quasi eh noch Fahranfänger. Etwas Mittelklassiges wäre ganz gut und natürlich nur bis 45km/h, da ich "nur" den FS B habe.

Welches Zubehör ist ein Muss, ein Helm ist Pflicht, ja, wo kriegt man da welche her? (will den net unbedingt übers Netz kaufen, soll ja passen!), und dann hätt ich gern noch so ein Heckcase, wenn ihr wisst, was ich meine 🙂 Ansonsten, spezielle Kleidung eher nicht. Das wars aber auch schon, oder?

Ist 500-700€ für einen gebrauchten Roller realistisch?

Ansonsten wären vllt ein paar allg. Infos zu Rollern (Ummeldung, wie oft die HU usw.) ganz hilfreich!

Danke schön und liebe Grüße!
Nadine

Beste Antwort im Thema

Nach langer Zeit melde ich mich nun mal zurück. Hatte erst keine Zeit, dann vergessen etc.
Puh, also erstmal frohe Feiertage an alle!

Das Auto fährt sich wirklich super und ist sehr angenehm zu fahren! War innerhalb von 2 Stunden damit vertraut! Die manuelle Spiegelsteuerung stört etwas, aber gut! Lässt sich mit Leben!

Danke nochmal an alle fürs Zur-Seite-Stehen!

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari


Im Übrigen bin ich 1,60m klein, falls das irgendwie hilft.

Damit fallen große Roller sowieso raus. Meine Mutter (1,58) hat mal versucht, mit meinem Elyseo zu fahren, da kommt sie aber nicht mit den Füßen an den Boden. Ich habe das gegenteilige Problem: Ich bin groß und habe recht lange Beine, ich passe auf viele gar nicht richtig drauf 😉

Meine Empfehlung bleibt: Ein "Opa-Roller" von 2001 oder älter. Als erster würde mir da der Honda Bali einfallen: Sieht nicht sehr schön aus, ist aber auch für kleinere Leute sehr bequem und zudem zuverlässig.
Der zum Beispiel: http://kleinanzeigen.ebay.de/.../132562909-218-9632?ref=search
Oder der: http://kleinanzeigen.ebay.de/.../73791968-218-3408?ref=search

Nach Tacho laufen übrigens alle Roller schneller als angegeben. Das liegt vor allem an der großen Tachovoreilung.
Meinen Elyseo haben wir z.B. mal gemessen: Nach Tacho läuft der 67, meine Ma ist mit ihrem Ford Fiesta hinterhergefahren und dessen Tacho zeigte 60 an. Mein Navi (ich hatte es dabei) zeigte etwas von 55 km/h im Maximum an. Das ist völlig legal mit meinem Klasse-M-Lappen.

Getrennte Tanks für Öl und Benzin sind bei Zweitaktern auch schon seit Jahrzehnten Standard.

Ansonsten: Ausprobieren. Am Anfang vielleicht noch nicht so viel Gas beim Anfahren geben und relativ langsam durch Kurven, auch wenn sich dann Leute über einen ausgeprägten "Angstrand" lustig machen. Der Rest kommt durch Übung. Ich habe übrigens bis heute viel Angstrand, da ich noch immer keine starken Schräglagen habe und eher zu langsam als zu schnell durch Kurven fahre.

Also für dich als körperlich eher kleine junge Dame, die damit nur fahren will und nicht selbst dran rumschrauben kann oder will, kommen auch diese China-Roller in Betracht, die sind von Hause aus eher zierlich und klein, die würden zu dir sehr gut passen ....... aber nur, wenn du eine gute Werkstatt, die auch diese Dinger repariert und wartet in der Nähe hast, sonst wird das nix.

Ein Honda Bali ist auch guter Tipp, sehr leiser Motor und auch sehr zierlich.

In deinem Fall würde ich den Peugeot Speedfight dann eher nicht empfehlen, der dürfte für dich zu groß und unhandlich sein.

Wichtig ist aber immer, eine gute Werkstatt in der Nähe zu wissen, die sich im Bedarfsfall um alles kümmert, man benötigt zwar nicht immerzu eine Wartung, aber einmal jährlich sollte man dann doch schon das Teil warten lassen, damit man dadran lange Freude hat. Noch besser wäre eine Werkstatt mit eigenem Abholservice im Pannenfall, denn so ein Teil kilometerweit schieben zu müssen ist sehr anstrengend.

Grüße
Udo

Oh, eigentlich macht mir das Rumschrauben am Auto (und anderen) Spaß. Ich bin sehr technikinteressiert und hab schon oft Freunden in der Werkstatt geholfen oder einfach nur geschaut. Aber du hast Recht, auf eigene Faust werde ich da trotzdem nicht groß was machen, ergo selbst dran herumschrauben.

Zitat:

Noch besser wäre eine Werkstatt mit eigenem Abholservice im Pannenfall, denn so ein Teil kilometerweit schieben zu müssen ist sehr anstrengend.

Das ist ein guter Tipp, danke!

Ich denke mal, das sollte in Berlin nicht schwer zu finden sein!

Gibt es noch andere Roller, die dazu passen würden, außer dem Honda Bali? Damit ich mehrere zur Auswahl habe? Wichtig ist ja wirklich, dass ich mit den Füßen auf den Boden komm.

Zitat:

Ich bin groß und habe recht lange Beine, ich passe auf viele gar nicht richtig drauf 😉

Das mag jetut zwar ziemlich skurill erscheinen, aber ich wünsche nicht zum 1. Mal jemandem 10cm absägen zu können und bei mir anzusetzen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari


Oh, eigentlich macht mir das Rumschrauben am Auto (und anderen) Spaß. Ich bin sehr technikinteressiert und hab schon oft Freunden in der Werkstatt geholfen oder einfach nur geschaut. Aber du hast Recht, auf eigene Faust werde ich da trotzdem nicht groß was machen, ergo selbst dran herumschrauben.

Viel zu tun ist eigentlich nicht. Nur eben den Riemen mal tauschen, die Kerze wechseln, den Vergaser einstellen und den Aupuff mit Auspufflack anpinseln. Das ist alles kein Hexenwerk.

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari



Zitat:

Noch besser wäre eine Werkstatt mit eigenem Abholservice im Pannenfall, denn so ein Teil kilometerweit schieben zu müssen ist sehr anstrengend.

Das ist ein guter Tipp, danke!
Ich denke mal, das sollte in Berlin nicht schwer zu finden sein!

Wenn du den Roller zur Wartung gibst, dann kannst idR noch selbst hinfahren. Ich habe sonst für den Notfall die ADAC-Mitgliedschaft. Da würde mir auch mit dem Roller geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari


Gibt es noch andere Roller, die dazu passen würden, außer dem Honda Bali? Damit ich mehrere zur Auswahl habe? Wichtig ist ja wirklich, dass ich mit den Füßen auf den Boden komm.

Viele. Mir fiel nur gerade der Bali als Beispiel für ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis ein. Ansonsten: Mal bei mobile.de oder autoscout24.de 50er Roller in Deinem PLZ-Bereich suchen. Da werden einige Marken dabei sein. Es sollte nur eben "Marke" sein. Also z.B. Suzuki, Honda, Gilera, MBK, Yamaha, Piaggio, ... Die Auswahl ist riesig und es kommt darauf an, wo Du bequem drauf sitzt und was Dir gefällt.

Qualitativ tun sie sich alle nicht viel, sie sind allerdings verschieden ausgelegt: Manche bequemer, manche sportlicher, manche haben mehr Platz, manche weniger, ...

Je nach Auslegug variiert auch der Spritverbrauch deutlich. Mein MBK Booser (den hatte ich nach dem Rex) hat sich etwa doppelt so viel Sprit genommen wie der Rex oder auch mein Elyseo jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari



Zitat:

Ich bin groß und habe recht lange Beine, ich passe auf viele gar nicht richtig drauf 😉

Das mag jetut zwar ziemlich skurill erscheinen, aber ich wünsche nicht zum 1. Mal jemandem 10cm absägen zu können und bei mir anzusetzen. 😁

Ich würde auch gern ein paar cm abgeben. Vor allem auch weil ich gern etwas höhere Schuhe trage. Meine Lieblingsschuhe haben z.B. 10 cm 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Viel zu tun ist eigentlich nicht. Nur eben den Riemen mal tauschen, die Kerze wechseln, den Vergaser einstellen und den Aupuff mit Auspufflack anpinseln. Das ist alles kein Hexenwerk.

Na ja, damit gehts aber doch schon los:

- Um an den Keilriemen zu kommen, muss man erst die Abdeckung lösen, mit der Dichtung sehr vorsichtig sein, meistens zerreißt die auf jeden Fall, also sollte man sich schon vorher eine neue besorgen.

- Dann benötigt man um die Mutter zu lösen, damit man den neuen Keilriemen auflegen kann, einen Schlagschrauber, entweder einen der elektrisch angetrieben ist oder so ein Zusatzteil für den Kompressor, falls man einen solchen hat, sonst kriegt man die Mutter nicht ab bzw. nicht wieder fest. Oder man muss vorher die Kerze rausdrehen und stattdessen so einen Kolbenklemmer einschrauben, geht aber nur bei bestimmten Modellen, bei denen die Kerze von oben (oberhalb des Verbrennungsraumes) eingeschraubt ist.

- Um die Kerze zu wechseln muss man vorher meistens einige Verkleidungsteile abnehmen, manche sind geschraubt, manche noch zusätzlich geklipst, wenn man nicht genau weiß, wo die Klipse sitzen, wird man die abbrechen.

- Und "den Vergaser einstellen" ...... also daran verzweifeln ja sogar die Spezialisten, das ist alles andere als einfach.

Also soooo trivial ist eine korrekte Wartung am Roller nun doch nicht.

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Viel zu tun ist eigentlich nicht. Nur eben den Riemen mal tauschen, die Kerze wechseln, den Vergaser einstellen und den Aupuff mit Auspufflack anpinseln. Das ist alles kein Hexenwerk.
Na ja, damit gehts aber doch schon los:

Nu ja.

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


- Um an den Keilriemen zu kommen, muss man erst die Abdeckung lösen, mit der Dichtung sehr vorsichtig sein, meistens zerreißt die auf jeden Fall, also sollte man sich schon vorher eine neue besorgen.

- Dann benötigt man um die Mutter zu lösen, damit man den neuen Keilriemen auflegen kann, einen Schlagschrauber, entweder einen der elektrisch angetrieben ist oder so ein Zusatzteil für den Kompressor, falls man einen solchen hat, sonst kriegt man die Mutter nicht ab bzw. nicht wieder fest. Oder man muss vorher die Kerze rausdrehen und stattdessen so einen Kolbenklemmer einschrauben, geht aber nur bei bestimmten Modellen, bei denen die Kerze von oben (oberhalb des Verbrennungsraumes) eingeschraubt ist.

Ja gut, den Riemen sollte wirklich lieber eine Werkstatt machen. Aber wie gesagt: In meinem Peugeot ist noch der erste drin, der Roller ist 12 Jahre alt und hat 19 tkm runter. Sooo oft kommt das also nicht vor 😉

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


- Um die Kerze zu wechseln muss man vorher meistens einige Verkleidungsteile abnehmen, manche sind geschraubt, manche noch zusätzlich geklipst, wenn man nicht genau weiß, wo die Klipse sitzen, wird man die abbrechen.

Oder man geht sehr vorsichtig zu Werke.

Nadine sagte ja schon, daß sie nicht völlig wie der Ochs vorm Berg dasteht 😉

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


- Und "den Vergaser einstellen" ...... also daran verzweifeln ja sogar die Spezialisten, das ist alles andere als einfach.

Beim Roller ist das einfach - und eigentlich auch nicht nötig. Dort kann man das Gemisch in Rasten einstellen. Wenn man das auseinanderhat, dann ist das Vergasereinstellen nicht einmal mehr so kompliziert wie das Einstellen des Heizungsgebläses im Auto 😉

Das mit dem Vergaser war ein blödes Beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


Also soooo trivial ist eine korrekte Wartung am Roller nun doch nicht.

Eigentlich schon. Denn eigentlich passiert da nicht viel außer daß sich Dreck anhäuft. Einige Teile muß man reinigen und andere wie z.B. die Kerze auswechseln. Und sorry, das kann sogar ich 😁 Nur an die Vario mache ich mich nicht dran, sondern frage im Freundeskreis.

Zitat:

Wenn du den Roller zur Wartung gibst, dann kannst idR noch selbst hinfahren. Ich habe sonst für den Notfall die ADAC-Mitgliedschaft. Da würde mir auch mit dem Roller geholfen.

Eine ADAC Mitgliedschaft ist für mich sowieso Pflicht, sobald ich motorisiert bin! Da ich in näherer Zukunft aber schon vorhabe, mit voer Rädern, sprich Auto, unterwegs zu sein, wollte ich mal fragen: muss man dann die Mitgliedschaft irgendwie "umändern" auf Auto oder ist Mitgliedschaft Mitgliedschaft, egal, was man hat?

Zitat:

Ich würde auch gern ein paar cm abgeben. Vor allem auch weil ich gern etwas höhere Schuhe trage. Meine Lieblingsschuhe haben z.B. 10 cm 😉

Darf ich fragen, welcher Sparte du angehörst? Die Frage ist völlig unverfänglich und rein interessiert gemeint. 😉

Als Frau habe ich zwar auch hohe Schuhe, aber ich nehme an, dass man das auf dem Roller nicht tun sollte. Auto gefahren bin ich jedenfalls nie auf hohen Schuhen. Dadurch leidet das Spiel mit der Kupplung extrem, aber ich denke, das wäre auch Übungssache.

Zitat:

auch wenn sich dann Leute über einen ausgeprägten "Angstrand" lustig machen. Der Rest kommt durch Übung. Ich habe übrigens bis heute viel Angstrand, da ich noch immer keine starken Schräglagen habe und eher zu langsam als zu schnell durch Kurven fahre.

Jetzt habe ich endlich ein Wort für diese vielen Meter, die ich rechts beim Fahren immer freigelassen habe. Mein Fahrlehrer hat mich immer ermahnt, mehr nach rechts! Obwohl das meiner Meinung nach schon so eng aussah und ich dachte, ich fahre da fast rein. Ich denke aber, öfter Fahren und mehr Fahrsicherheit und das ganze erledigt sich irgendwann von selbst.

Soo, und was das selbst am Roller herumwerkeln betrifft, das werde ich, erstmal nicht tun. Ich denke, ich hab die erste Zeit genug zu tun, mich an das Teil zu gewöhnen und außerdem bin ich bisher eher auf dem Gebiet Auto bewandert. Bei einem Roller sieht das ganze halt erstmal anders aus und ist gar nicht so einfach, wie es scheint, wie man hier sieht. Bevor ich da irgendwas kaputt mache und glaubt mir ich habe ein Talent zum mich-stoßen, wo-anrennen, was-fallen lassen und was-kaputtmachen. 😁

Gibt es auch "kleinere" Peugeot Roller oder sind die generell eher wuchtig? Ich mag mich zu erinnern, dass ich mal einen zierlichen Peugeot Roller vor meiner Arbeitsstätte habe stehen sehen. Leider war das nur eine Praktikantin, die ich inzwischen nicht mehr fragen kann.

Es gibt zB den Peugeot/Hercules Gipsy.
Der ZIP ist auch noch ein recht kleiner Roller.

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari



Eine ADAC Mitgliedschaft ist für mich sowieso Pflicht, sobald ich motorisiert bin!

Wieso das? Was hättest du von einer Mitgliedschaft im ADAC? Außer dass man monatlich diese mit Werbung überlastete und ansonsten nahezu informationsfreie ADAC-Clubzeitung zugeschickt bekommt, hat man doch keinerlei Vorteile dadurch. Will man in den Genuss von "echten" Leistungen kommen, so muss man dazu in aller Regel immer noch zusätzliche Verträge abschließen, die normale Mitgliedschaft kostet nur Geld und bringt fast nichts.

Einem liegengebliebenen Kraftfahrer MUSS der ADAC auch ohne dessen Mitgliedschaft helfen, dazu sind sie verpflichtet, sonst verlöre dieser Club seine Gemeinnützigkeit und damit sehr viele Steuervorteile, ein Mitglied hat lediglich einen Anspruch auf kostenloses Abschleppen seines Kraftfahrzeuges bis zu einer gewissen Entfernung, das ist schon beinahe alles, was man als echten Vorteil gegenüber einem ADAC-losen Normalbürger hat. Und hier kann auch die freundliche Werkstatt helfen, falls die so einen Abholservice bieten.

Also am besten einen guten gebrauchten Markenroller bei einem in der Nähe befindlichen oder leicht erreichbaren Händler kaufen, der auch so einen Abholservice im Pannenfall anbietet, dann kann man sich das Geld für so eine völlig überflüssige ADAC-Mitgliedschaft sparen.

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Es gibt zB den Peugeot/Hercules Gipsy.
Der ZIP ist auch noch ein recht kleiner Roller.

Das schon, aaaber qualitativ noch schlechter als ein beliebiger Baumarktroller, Hände weg.

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari


Als Frau habe ich zwar auch hohe Schuhe, aber ich nehme an, dass man das auf dem Roller nicht tun sollte. Auto gefahren bin ich jedenfalls nie auf hohen Schuhen. Dadurch leidet das Spiel mit der Kupplung extrem, aber ich denke, das wäre auch Übungssache.

Über das richtige Schuhwerk auf einem Roller entscheidet allein dein Wille und das Wetter, da man auf einem Roller mit den Füßen nichts bedienen muss, weder Bremse noch Kupplung, noch Gas, das alles wird nur von den Händen am Lenker bedient, ist das beim Fahren völlig unerheblich, welches Schuhwerk du anhast.

Grüße
Udo

Den Gipsy hatte ich selber drei Jahre lang - war eigentlich sehr problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari



Zitat:

Wenn du den Roller zur Wartung gibst, dann kannst idR noch selbst hinfahren. Ich habe sonst für den Notfall die ADAC-Mitgliedschaft. Da würde mir auch mit dem Roller geholfen.

Eine ADAC Mitgliedschaft ist für mich sowieso Pflicht, sobald ich motorisiert bin! Da ich in näherer Zukunft aber schon vorhabe, mit voer Rädern, sprich Auto, unterwegs zu sein, wollte ich mal fragen: muss man dann die Mitgliedschaft irgendwie "umändern" auf Auto oder ist Mitgliedschaft Mitgliedschaft, egal, was man hat?

Die Mitgliedschaft hat nichts damit zu tun, was für ein Fahrzeug Du fährst. Auch wenn Du Dir das Auto Deiner Mutter ausleihst und damit liegenbleibst, fällt das unter Deine ADAC-Mitgliedschaft.

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari



Zitat:

Ich würde auch gern ein paar cm abgeben. Vor allem auch weil ich gern etwas höhere Schuhe trage. Meine Lieblingsschuhe haben z.B. 10 cm 😉

Darf ich fragen, welcher Sparte du angehörst? Die Frage ist völlig unverfänglich und rein interessiert gemeint. 😉

Ich gebe zu: ich verstehe die Frage nicht.

Ich versuche es aber trotzdem: ich gehöre zu den verrückten Müttern, die für die 16jährige Tochter nicht zu uncool sind, sondern jeden Quatsch mitmachen 🙂

Ach ja: Meine Tochter fährt einen Yamaha Aerox und wir fahren auch schon mal zusammen auf Tour.

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari


Als Frau habe ich zwar auch hohe Schuhe, aber ich nehme an, dass man das auf dem Roller nicht tun sollte. Auto gefahren bin ich jedenfalls nie auf hohen Schuhen. Dadurch leidet das Spiel mit der Kupplung extrem, aber ich denke, das wäre auch Übungssache.

Auf dem Roller ist das wie schon gesagt wurde relativ egal, da Du alles mit den Händen bedienst.

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari



Zitat:

auch wenn sich dann Leute über einen ausgeprägten "Angstrand" lustig machen. Der Rest kommt durch Übung. Ich habe übrigens bis heute viel Angstrand, da ich noch immer keine starken Schräglagen habe und eher zu langsam als zu schnell durch Kurven fahre.

Jetzt habe ich endlich ein Wort für diese vielen Meter, die ich rechts beim Fahren immer freigelassen habe.

😁

Mit "Angstrand" ist eigentlich etwas ganz anderes gemeint:

http://de.wikipedia.org/wiki/Angstrand

Die Reifen meines Rollers sind praktisch nur mittig abgefahren: Ich habe sehr viel Angstrand 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari


Mein Fahrlehrer hat mich immer ermahnt, mehr nach rechts! Obwohl das meiner Meinung nach schon so eng aussah und ich dachte, ich fahre da fast rein. Ich denke aber, öfter Fahren und mehr Fahrsicherheit und das ganze erledigt sich irgendwann von selbst.

Stimmt. Man kann sich auf Straßen ohne parkende Autos auch mit Hilfe des Außenspiegels an der Fahrbahnmarkierung orientieren. Irgendwann hat man das dann richtig drauf.

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari


Soo, und was das selbst am Roller herumwerkeln betrifft, das werde ich, erstmal nicht tun. Ich denke, ich hab die erste Zeit genug zu tun, mich an das Teil zu gewöhnen und außerdem bin ich bisher eher auf dem Gebiet Auto bewandert. Bei einem Roller sieht das ganze halt erstmal anders aus und ist gar nicht so einfach, wie es scheint, wie man hier sieht. Bevor ich da irgendwas kaputt mache und glaubt mir ich habe ein Talent zum mich-stoßen, wo-anrennen, was-fallen lassen und was-kaputtmachen. 😁

Kenne ich woher. Die einfachen Sachen wie Austausch der Kerze oder der Batterie habe ich mir seinerzeit zeigen lassen.

Irgendwann kriegt auch die schlimmste Bewegungslegastenikerin (z.B. ich) das hin 😉

Zitat:

Original geschrieben von KleineShari


Gibt es auch "kleinere" Peugeot Roller oder sind die generell eher wuchtig? Ich mag mich zu erinnern, dass ich mal einen zierlichen Peugeot Roller vor meiner Arbeitsstätte habe stehen sehen. Leider war das nur eine Praktikantin, die ich inzwischen nicht mehr fragen kann.

Ein Bekannter hatte einen Peugeot Vivacity und eine Freundin einen Peugeot Speedfight. Die sind schon eine Ecke kleiner. Es gibt aber eben auch viele andere empfehlenswerte Roller. Ich habe den Elyseo eigentlich gekauft, weil er so groß ist. Inzwischen habe ich rausgefunden, daß es von Kymco auch einen so großen Roller von 2001 oder älter gibt. Aber sonst ist die Marktlage für große Leute wie mich eher mau. Auf meinem Rex oder dem MBK habe ich idR auf dem hinteren Sitz gesessen. Besonders bequem war das für mich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Die Mitgliedschaft hat nichts damit zu tun, was für ein Fahrzeug Du fährst. Auch wenn Du Dir das Auto Deiner Mutter ausleihst und damit liegenbleibst, fällt das unter Deine ADAC-Mitgliedschaft.

Das ist zwar richtig, jedoch irrelevant:

Wie ich bereits schrieb, ist der ADAC VERPFLICHTET, jedem liegengebliebenen Kraftfahrer, also auch jedem Motorrollerfahrer umsonst zu helfen! Da das ein GEMEINNÜTZIGER Verein ist, müssen die gemäß ihrer eigenen Satzung JEDEM helfen! Ohne Berechnung! Ob man dort Mitglied ist oder nicht, ist völlig schnuppe, die kommen sogar eher einem Nichtmitglied zur Hilfe, weil sie bei dem die Chance wittern, diesen dann zum Beitritt zum ADAC überreden zu können, dafür bekommen die ADAC-Männer eine Prämie.

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Zitat:

Original geschrieben von pieb


Es gibt zB den Peugeot/Hercules Gipsy.
Der ZIP ist auch noch ein recht kleiner Roller.
Das schon, aaaber qualitativ noch schlechter als ein beliebiger Baumarktroller, Hände weg.

Grüße
Udo

Na, nun lass die arme Zip da raus!

Leicht zu handhaben und günstig zu bekommen (eher neuere Modelle, die 4Takter insbesondere, die Vorgänger mit Pia Hyper2 Block ließen sich so fein ver-high-enden 😁 ) - unsereins kann mit den Knien lenken, für eine kleine zierliche Dame aber genau richtig.

Besonders empfehlen möchte ich auch noch Yamaha Jog-R bzw. MBK Mach - haben einen anständigen Motor, der Einstieg ist tief und barrierefrei, der Sitz niedrig UND trotz der schnittigen Optik eher "uncool", also selten verbastelt und verheizt wie Aerox/Nitro und bezahlbarer auf dem Gebrauchtmarkt. ( http://kleinanzeigen.ebay.de/.../128121453-218-3343?ref=search )

Wenn du es klassisch magst wäre auch ein Kymco People (ohne S) eine Idee, dank der Großräder sehr angenehm zu fahren, sehr robuste Technik...

Deine Antwort
Ähnliche Themen