Günstiges Auto bis 2.000€ gesucht
Hallo!
Ich bin noch neu hier und generell neu im Bereich "Motor", da ich meinen Schein gerade ziemlich spät gemacht habe mit 25 und sowas bin, wie wohl manche "Noob" sagen würden.
Dumme Fragen verzeiht mir daher schonmal im Voraus, bin nämlich auch weiblich. Denen sagt man ja nach, dass sie weniger Ahnung haben. Aber jeder fängt mal klein an!
Nichtsdestotrotz liebe ich das Autofahren. Da ein Auto momentan aber aus verschiedenen Gründen für die nächsten 1-2 Jahre nicht in Frage kommt, habe ich mich entschieden, mir erstmal einen Motorroller zuzulegen. Für die Fahrten zur Arbeit sollte das reichen. Zudem gibt es auch erstmal viele Vorteile, günstigere Steuern, KFZ Versicherung, als beim Auto. Jetzt steh ich aber da und weiß auch gar nicht wo anfangen.
Es sollte jedenfalls nix Neues sein, eher was gebrauchtes. Ich nehme an, ebay als Kaufort ist nicht zu empfehlen? Welche Marken sind empfehlenswert? Es muss nichts Gutes sein, ich bin ja quasi eh noch Fahranfänger. Etwas Mittelklassiges wäre ganz gut und natürlich nur bis 45km/h, da ich "nur" den FS B habe.
Welches Zubehör ist ein Muss, ein Helm ist Pflicht, ja, wo kriegt man da welche her? (will den net unbedingt übers Netz kaufen, soll ja passen!), und dann hätt ich gern noch so ein Heckcase, wenn ihr wisst, was ich meine 🙂 Ansonsten, spezielle Kleidung eher nicht. Das wars aber auch schon, oder?
Ist 500-700€ für einen gebrauchten Roller realistisch?
Ansonsten wären vllt ein paar allg. Infos zu Rollern (Ummeldung, wie oft die HU usw.) ganz hilfreich!
Danke schön und liebe Grüße!
Nadine
Beste Antwort im Thema
Nach langer Zeit melde ich mich nun mal zurück. Hatte erst keine Zeit, dann vergessen etc.
Puh, also erstmal frohe Feiertage an alle!
Das Auto fährt sich wirklich super und ist sehr angenehm zu fahren! War innerhalb von 2 Stunden damit vertraut! Die manuelle Spiegelsteuerung stört etwas, aber gut! Lässt sich mit Leben!
Danke nochmal an alle fürs Zur-Seite-Stehen!
164 Antworten
Nein, es ist nicht fahren ohne Fahrerlaubnis, wenn du bergab etwas schneller rollst, hast ja nichts am Roller verändert. Ich persönlich hätte keine Lust, mich mit dem Moped durch so eine Großstadt zu drängeln. Vor allem mit 45km/h wirst du dir da keine Freunde machen.
Straßenbahnschienen gehören zu den natürlichen Feinden des Rollerfahrers, einmal reingeraten und du kommst kaum wieder raus.
Auf jeden Fall taugen die DDR-Mopeds dort nicht viel, die angebrachten Schlösser kannst du vergessen und du kannst mal nicht schnell stehenbleiben, wenn du abgesoffen/verreckt bist und neu antreten musst.
Bei mir in der Kleinstadt verzichte ich auf besondere Kleidung, aber ich denke, hier ist auch das Risiko geringer als in Berlin.
Da hast du Recht, aber der Rollerladen war eigentlich eher für das Top Case gedacht, was für mich als Frau schon wichtig ist (die Handtasche muss ja irgendwo hin 😉) und eben für den Helm.
Ansonsten ist ebay.kleinanzeigen wohl wirklich gut, allerdings kenn ich es so, dass man da auch aufpassen muss.
Zitat:
Die 2Takt Roller laufen aber meisten um 65km/h einen Simson aus DDR Zeiten auch mal 75km/h, bedenke hierbei das du mit 45km/h eiegtl. ein Verkehrshindernisss bist da niemand die erlaubten 50km/h fährt.
Gut, mag sein, aber das war für meine Prüfung völlig unerheblich. Der Prüfer hätte mich bestimmt durchrasseln lassen, wäre ich zu schnell gefahren mit der Begründung, macht ja eh keiner. Für mich besteht kein Grund, mich nicht an die Verkehrsregeln zu halten, wenn das so dasteht, dann fahr ich max. so schnell. Nur weil 100 andere das falsch machen, muss ich es nicht auch tun. Da gleich von Verkehrshindernis zu sprechen, finde ich falsch! (in Berlin sind eh viele Straßen zweispurig, ich werde da ja auch nicht links fahren).
Ansonsten wäre ich so einen Simson Roller dann auch nicht abgeneigt. Dürfte ich dann mit dem 75km/h Simson auch auf die Autobahn, oder trotzdem nicht?
Nein, Autobahn ist trotzdem Tabu! Willst du auch gar nicht, am ersten Berg wärst wieder mit maximal 50 unterwegs...
Bedenke auch, das die Simsons mittlerweile Oldtimer sind und immer mal was repariert werden muss. Ich weiß ja nicht wie die Ersatzteileverfügbarkeit in Berlin ist. Außerdem heißt das, dass du manchmal am Straßenrand stehen bleibst und dein Benzin selbst mischen musst, wenn du keine Gemischtankstelle findest.
stvo sagt, dass fahrzeuge bauartbedingt mindestens 60km/h fahren können müssen um auf kraftstraßen oder autobahn zu fahren.
und bauartbedingt bedeutet: die in den papieren eingetragene höchstgeschwindigkeit.
Ähnliche Themen
Fast, es waren glaube ich 61 und damit darf man nicht mal mit der S51 drauf, die mit 60 eingetragen ist.
"§18 Autobahnen und Kraftfahrstraßen
(1) Autobahnen (Zeichen 330.1) und Kraftfahrstraßen (Zeichen 331.1) dürfen nur mit Kraftfahrzeugen benutzt werden, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt; werden Anhänger mitgeführt, gilt das Gleiche auch für diese. Fahrzeug und Ladung dürfen zusammen nicht höher als 4 m und nicht breiter als 2,55 m sein. Kühlfahrzeuge dürfen nicht breiter als 2,60 m sein."
Zitat:
Original geschrieben von -Flono-
Straßenbahnschienen gehören zu den natürlichen Feinden des Rollerfahrers, einmal reingeraten und du kommst kaum wieder raus.
Ja, das ist blöd, man muss so lange dadrin weiterfahren, bis eine Weiche kommt.
Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Ja, das ist blöd, man muss so lange dadrin weiterfahren, bis eine Weiche kommt.Zitat:
Original geschrieben von -Flono-
Straßenbahnschienen gehören zu den natürlichen Feinden des Rollerfahrers, einmal reingeraten und du kommst kaum wieder raus.Grüße
Udo
und dann hoffen, dass die weiche in die richtige richtung abzweigt😁
Sieht für alle anderen nur immer blöd aus, wenn ich versuch quer über die Dinger zu fahren.😁
Zitat:
..Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h
Eben. "Mehr als", damit ist 60 nicht mit eingeschlossen.
Zitat:
Nein, Autobahn ist trotzdem Tabu! Willst du auch gar nicht, am ersten Berg wärst wieder mit maximal 50 unterwegs...
Bedenke auch, das die Simsons mittlerweile Oldtimer sind und immer mal was repariert werden muss. Ich weiß ja nicht wie die Ersatzteileverfügbarkeit in Berlin ist. Außerdem heißt das, dass du manchmal am Straßenrand stehen bleibst und dein Benzin selbst mischen musst, wenn du keine Gemischtankstelle findest.
Schade, aber hab ich mir ja fast gedacht.
Ich bin übrigens auch Oldiefan, zwar eher bei den Autos, aber kaufen würde ich mir aus den von dir genannten Gründen trotzdem keinen. Und auf diese Benzinmischungen hab ich erst Recht keine Lust, ich mags schnell und unkompliziert...
Auf jeden Fall danke, dass ihr so geduldig auf meine wahrscheinlich total dämlichen Fragen antwortet. Kenne das aus anderen Foren leider anders.
Dumme Frage zurück bist du in der Fahrschule schon einmal Zweirad gefahren? Gerade für Roller mit ihren Automatiken empfiehlt sich das wohl etwas zu übern, habe schon 2-3 "Bike-Experten" gehabt die sach beim anfahren fast mit meinen Roller geschmissen haben.
Leider noch nicht. Fahrrad zwar schon, aber ich nehme an, du meinst was motorisiertes. 😉
Dass ich das erstmal üben muss, ist mir schon klar. Denke mal, die meisten Läden bieten auch eine Art Starthilfe an.
Ich möchte hier auch mal meinen Senf dazu geben.
Roller in der Großstadt ist absolut Top, keine Parkplatzprobleme, am Stau kann man vorbei/durchfahren, ich möchte behaupten, egal ob 45 oder 60 Km/h in der Großstadt ist man mit dem Roller mindestens genau so schnell wie mit dem PKW, wenn nicht sogar schneller im Berufsverkehr zB..
Ob 2- oder 4-Takter ist eigentlich für den normalen Rollerfahrer Nebensache, anders sieht es für technisch interessiert bzw. begabte Menschen aus, da ist ein 2-Takter wesentlich einfacher bei eigener Wartung und Reparaturen, aber auch nur der Motor, der Rest ist identisch, egal ob 2- oder 4-Takter.
Die sogenannten China-Roller sind so schlecht nicht, wir haben jetzt seit fast 5 Jahren einen Rex RS450 hier, der sich im Alltag absolut bewährt hat, der war etwa 3 Jahre im täglichen Dauerbetrieb, nun nur noch sporadisch, außer den Inspektionen war noch keine Reparatur bzw. Austausch von Verschleißteilen nötig, Ersatzteilversorgung ist absolut kein Problem, das es im Prinzip nur 2 verschiedene 4-Takt Motore bei den diversen Marken gibt, haben die Händler die Teile auch da, bzw. man kann diese sehr einfach über Ebay, bzw. den Importeur bekommen, auch die Verschleißteile wie Antriebsriemen, Gewichte, Bremsen sind identisch.
Die Marke Rex zB. hat (oder hatte?) einen Vor-Ort-Service, da macht man zur Inspektion bzw. Reparatur einen Termin und der kommt mit einem Werkstattwagen ins Haus, bzw. dahin wo der Roller steht und repariert eben, der Preis entspricht dem normalen Preis in der Werkstatt.
Regenfahrten sind mit dem Roller auch nicht sooo schlimm, es gibt ja auch Windschutz(scheiben), die Schützen wirklich ganz gut vor Regen, solange man fährt.
VlG
Olaf
Bei Regenfahrten bzw. teils Schneefahrten ist jedoch darauf zu achten,dass die Reifen einigermaßen gute Qualität haben. Bin damals mit dem Rex RS450 meiner Bekannten zum Einkaufen gefahren und hatte dann doch arge Probleme,da noch die Standard China-Reifen montiert waren und diese den Regen wohl nicht allzu gut vertragen haben.
Als dann die Michelin im Nachhinein drauf kamen lag der Roller richtig gut, bei jedem Wetter. Bei trockener Strecke war jedoch kein Unterschied zu merken.
Als empfehlenswert könnte man auch die alten Piaggio Zip (je nach dem wie groß die TE ist) einstufen, getrennte Tanks für Benzin und Öl,somit kein lästiges Mischen, 50km/h erlaubt und technisch recht solide. Leider wird es hier wohl schwerer einen guten zu finden,da viele dem Tuningwahn der Jugendlichen zum Opfer gefallen sind.
Beispiel: http://kleinanzeigen.ebay.de/.../137717075-218-9627?ref=search
Habe das gleiche Modell lange Zeit gefahren: 2 1/2 Jahre und 10.000km und bis auf einen (selbstverschuldeten) Unfall hatte ich hier keinerlei Probleme.
Wie gesagt, ich hätte keine Probleme mit einem 45km/h Roller.
Als Neuling wäre ein Kauf im Laden eher empfehlenswert, als privat, auch wenn man da mehr Geld spart. So richtig gut kennt sich in meiner Nähe keiner aus.
Zitat:
am Stau kann man vorbei/durchfahren,
Kann, sollte man aber nicht. Laut StvO ist das jedenfalls verboten. Auch wenn es fast alle machen.
Diese also eher nicht...
http://www.ebay.de/.../151104687713?...
http://www.ebay.de/.../290960176343?...
http://www.ebay.de/.../380563594408?...
Was ist mit dem?
http://www.ebay.de/.../261265503489?...
Klar, eigentlich zu teuer, aber wollte erstmal ein Bild davon bekommen...
Im Übrigen bin ich 1,60m klein, falls das irgendwie hilft.