Günstige Werkstatt oder Privatschrauber gesucht

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo liebe Gemeinde,
ich hab mir vor kurzem einen CLK Cabrio Bj. 06/1999 gekauft.
Also Frau mit wenig Ahnung von der Technik, Hauptsache wenig Rost und schönes Dach 😁
Es kam wie es kommen mußte, irgendwas stimmt mit der Elektrik so gar nicht.
Das Auto zeigt immer den Fehler an, dass der Ölstand niedrig ist. Ölstand ist aber ok. Vermutung lag schon beim Verkäufer, dass der Fühler defekt ist, der wurde auch ersetzt.
Ich hatte den Wagen jetzt in einer kleinen Werkstatt um den Fehlercode auslesen und löschen zu lassen, da ja der Defekt nach meinem Wissen behoben wurde.
Aber das geht nicht. Anscheinend stimmt etwas nicht mit der Elektrik, so dass weder ausgelesen noch gelöscht werden kann. Die Aussentemperatur wird z.B. auch mit konstant Minus 38 grad angezeigt.
Der Mechaniker meinte ebenfalls, dass der Wagen eigentlich eine automatische Fensterabsenkung haben müßte, die funktioniert auch nicht, was ebenfalls mit diesem Elektrikdefekt zu tun haben soll.
Man könne jetzt natürlich den Defekt suchen, aber das wäre extrem zeitaufwendig und somit teuer.

Nun meine Frage, bzw. Hoffnung. Gibt es im Ruhrgebiet oder Umgebung eine wirklich gute und kostengünstige Werkstatt die mir erstmal sagen kann was das überhaupt sein könnte? Oder vielleicht wohnt ja auch jemand von Euch mit viel Ahnung in der Nähe und könnte sich das mal anschauen.
Vielleicht ist ja auch grundsätzlich jemand hier der sich mit dem Model auskennt und Lust hat nebenbei an einem anderen Auto mal was zu machen... natürlich nicht für Nüppes.

Freue mich über Vorschläge, Ratschläge und Kontakte.
VG
Annika

16 Antworten

Okay, dann wäre das mit den Minus 38 Grad ja auch geklärt.
:-/

Mit den Fenstern habe ich wahrscheinlich falsch erklärt.
Sie Fenster stehen nicht oben offen sondern nach hinten einen Spalt, eben weil die nicht automatisch runter fahren und dann vor das Dach stoßen.
Ansonsten funktionieren die Fenster. Ich glaube nicht dass das angelernt werden muss, werde das aber auch mal versuchen :-)
Vielen Dank

Minus 38° können auch durch einen defekten Außentemperaturfühler angezeigt werden.
Auslesen bei dem Modell geht eigentlich nur richtig über den38poligen Rundstecker im Motorraum.
Selbst wenn er (der Gesetzgebung geschuldet) schon die OBD II Dose im Innenraum hat, ist eine komplette Diagnose, selbst bei den letzten Modellen, darüber noch nicht wirklich möglich.

Das von Hennaman empfohlene Anlernen der Endstellungen solltest du vielleicht mal versuchen. Wenn die Endstellungen bei geöffneter Tür eingelernt wurden, könnte der obere Anschlag etwas zu hoch stehen. Normal muss das Fenster auch ohne die Komfort Steuergeräte unters Gummi rutschen. Also bitte bei geschlossener Türe versuchen 😉

Natürlich sind die Komfort Steuergeräte ein deutlicher Schritt vorwärts.. leichteres Schließen der Türen, leichtere Anlage der Scheiben. Trotzdem muss das auch ohne passen.

Außentemperatursensor und Ölstandsensor sollten mit einer Stardiagnose auslesen lassen. Aber wie schon gesagt, nicht auf OBD II sondern im Motorraum mit dem Rundstecker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen