Günstige Werkstatt oder Privatschrauber gesucht
Hallo liebe Gemeinde,
ich hab mir vor kurzem einen CLK Cabrio Bj. 06/1999 gekauft.
Also Frau mit wenig Ahnung von der Technik, Hauptsache wenig Rost und schönes Dach 😁
Es kam wie es kommen mußte, irgendwas stimmt mit der Elektrik so gar nicht.
Das Auto zeigt immer den Fehler an, dass der Ölstand niedrig ist. Ölstand ist aber ok. Vermutung lag schon beim Verkäufer, dass der Fühler defekt ist, der wurde auch ersetzt.
Ich hatte den Wagen jetzt in einer kleinen Werkstatt um den Fehlercode auslesen und löschen zu lassen, da ja der Defekt nach meinem Wissen behoben wurde.
Aber das geht nicht. Anscheinend stimmt etwas nicht mit der Elektrik, so dass weder ausgelesen noch gelöscht werden kann. Die Aussentemperatur wird z.B. auch mit konstant Minus 38 grad angezeigt.
Der Mechaniker meinte ebenfalls, dass der Wagen eigentlich eine automatische Fensterabsenkung haben müßte, die funktioniert auch nicht, was ebenfalls mit diesem Elektrikdefekt zu tun haben soll.
Man könne jetzt natürlich den Defekt suchen, aber das wäre extrem zeitaufwendig und somit teuer.
Nun meine Frage, bzw. Hoffnung. Gibt es im Ruhrgebiet oder Umgebung eine wirklich gute und kostengünstige Werkstatt die mir erstmal sagen kann was das überhaupt sein könnte? Oder vielleicht wohnt ja auch jemand von Euch mit viel Ahnung in der Nähe und könnte sich das mal anschauen.
Vielleicht ist ja auch grundsätzlich jemand hier der sich mit dem Model auskennt und Lust hat nebenbei an einem anderen Auto mal was zu machen... natürlich nicht für Nüppes.
Freue mich über Vorschläge, Ratschläge und Kontakte.
VG
Annika
16 Antworten
Hey Capriccola,
mit was für einen Stecker wurde dein Auto ausgelesen eher ein Rechteckiger oder ein Runder?
Könnte es evt. sein das die Batterie mal abgeklemmt war, wenn ja musst du die Fensterheber neu Anlernen das geht indem du die Fenster runter fährst sobald die unten sind 5 sek. gedrückt halten und dann wieder hochfahren und 5 sek. gedrückt halten danach Funktioniert die Automatik vielleicht wieder. Ansonsten mal versuchen die Batterie für 30 min. abzuklemmen und das ganze spiel noch mal von vorne.
Der Fehler mit dem ÖL Niveau:
Tritt er immer oder nur Sporadisch auf.
Und welche Zeit liegt zwischen abstellen und anmachen des Fahrzeugs?
Mit der Temperatur anzeige das könnte ein Fehler der Platine sein, normalerweise zeigt sich dieser aber durch Pixelfehler.
Keine der geschilderten Elektrikhüsteleien klingt bedrohlich genug, allein dafür unnötig Zeit und Geld zu investieren, zumal der Verdacht, dass alle Macken auf einer gemeinsamen Fehlerquelle, z.B. infolge sibirischer Außentemperaturmeldung bleiben logischerweise die Fenster dicht, beruhen, recht vage sein dürfte!
Wenn das Auto sonst Spaß macht, könnte es deshalb wirtschaftlich vernünftig sein, bis zur - hoffentlich fernen - ersten ernsthafteren Macke Ölstand, Aussentemperatur und Fensteröffnung selber zu kontrollieren. Im zuge einer aus triftigem Grund evtl. irgendwann erforderlichen größeren Elektronikrevision wird sich manch sonst unerfindliches Kinkerlitzchen dann vielleicht ganz nebenbei erledigen, zumindest gezielter beheben lassen.
Danke erst mal für eure Antworten.
Also mit welchem Stecker ausgelesen wird weiß ich leider nicht. Ich könnte nachher mal schauen ob ich es erkennen kann.
Prinzipiell kann ich mit der Temperaturanzeige leben. Der Fehler mit dem Ölstand kommt immer nach dem Starten und zwar unmittelbar danach. Ist so weit auch kein Problem. Was mich nur stutzig macht ist, dass man den Fehler gar nicht auslesen und vor allem nicht löschen kann.
Heißt ja, dass man eigentlich nicht weiß was bei dem Auto nicht in Ordnung ist, auch mal was die evtl. zukünftigen Fehler betrifft.
Zum Thema Fenster habe ich hier im Forum auch schon einiges gelesen. Von Absenksteuerungen die man einbauen kann bis hin zur Einstellung der Fenster. Ich alleine würde das aber nie hin bekommen.
Auch die Tatsache, dass die Steuerung erst später eingebaut wurde habe ich gelesen. Der in der Werkstatt meinte aber, dass der das hätte. Wenn man die Tür zu macht kommt die Scheibe nicht unter die Dachwulst und steht nach hinten offen. Erst wenn man die Scheibe runter und wieder hoch fährt schließt sie vernünftig, was von aussen ja nicht geht. Das muß ja irgendwie mal anders gewesen sein.
Klar, in Anbetracht des Alters des Wagens etc. sind das hinzunehmende Mängel.
Wäre trotzdem schön mal Kontakt zu jemanden zu haben der Ahnung hat.
Ähnliche Themen
Stimmt, hab das gleiche Baujahr und habe meine Fenster Funktion umgerüstet mit neueren Steuergeräten, die Frage ist : wo ist in deiner Nähe ? und es kann ein Kabelbruch sein zu dem Ölstandsgeber.
Was ist das für ein Motor ?
LG
Es ist ein CLK 230 Kompressor mit 193 PS.
Ich selbst komme aus Hattingen, also Ruhrgebiet und Bergisches Land wären in der Nähe.
Hast Du das mit dem Umrüsten selber gemacht? Die Steuergeräte gibt ja schon günstig, aber ich würde wahrscheinlich nicht mal die Türverkleidung ab bekommen, geschweige wieder dran.
Und ich hab keine Ahnung was es kosten würde das machen zu lassen.
Ein Kabelbruch zum Ölstandgeber sollte ein Mechaniker in der Werkstatt doch entdeckt haben, oder?
Der Mechaniker meinte halt es sei ein allgemeines elektrisches Problem.
Hallo, das Problem ist du musst die richtigen Steuergräte finden, das umbauen ist schnell gemacht, 208 820 22 26,
208 820 21 26 die teilenummern brauchst du , nicht einfach zu finden und wenn dann recht teuer .
Kabel Bruch zu finden ist nicht einfach , dauert auch da man alle Kabel kurz auf Durchgang messen muss , die Frage ist auch womit sie den CLK ausgelesen haben , normalweise geht das immer mit dem richtigen Gerät. Nur zum auslesen zu mir zu kommen ist ein wenig weit. PLZ 59555
Acht echt? Ich hatte nach den Steuergeräten für W208 gesucht. Die gibt's schon für 25 EUR Stück. Bei ebay und co. Hätte nicht gedacht, dass das nicht die richtigen sind.
Es ist eine kleine private Werkstatt die schon auch was das gerät zum Auslesen auf dem Stand sind. Ist sogar extra noch ein Bekannter von dem Inhaber gekommen der bei Mercedes arbeitet und hat das richtige Kabel zum auslesen mitgebracht. Also sehr seltsam.
Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass die es nicht können.
http://www.ebay.de/.../252782786243?...
oder sowas, das passt nicht?
Hallo capriccola,
das Steuergerät aus der Bucht ist definitiv kein Komfortsteuergerät. Die gab es erst zur Modellpflege Mitte 2000.
Das angebotene Steuergerät wurde 1997 hergestellt. Steht drauf.
Hier ein paar Nummern mit Absenkautom.
2088203226 2088203326 Immer Rechts und Links
2088202126 2088202226 "
Kostet das Pärchen ab 100 EUR.
Noch eimal zu Deinem Auto. Es hatte vom Werk aus keine Absenkautomatic. Ich habe meine Türsteuergeräte auch ausgetauscht. CLK a208 Kompr. Bj.10.99
Hey Capricola,
Du benötigst diese Steuergeräte
Bei meinem 98er A208 Cabrio 230K habe ich damals auch auf die Komfort Türsteuergeräte gewechselt, die Türen gehen dadurch wesentlich einfacher zu🙂
Den Fehler den Du mit Deinen Seitenscheiben beschreibst hat aber nicht mit den Komfortsteuergeräten zu tun. Du schreibst das die Fenster beim Schließen nicht in die richtige Endstellung fahren, richtig?
Dann müssen die Fenster lediglich Neu Angelernt werden und das geht wie folgt:
Deine Fensterheberschalter haben je 2 Stufen, du fährst das Fenster in der ersten Stufe bis ganz runter und erst wenn die Scheibe ganz unten ist Drückst Du den Schalter ganz durch in die zweite Stufe und dann hält Du den Schalter in dieser Stellung noch ca. 5 Sekunden!
Danach fährst Du das Fenster wieder Hoch, auch erst wieder in der ersten Stufe Hoch fahren und wenn ganz oben in die zweite Stufe und wieder 5 Sekunden gedrückt halten, das machst Du mit allen 4 Scheiben.
Danach sind alle 4 Scheiben Neu angelernt und der Fehler sollte behoben sein.
Du kannst auch alle 4 Scheiben gleichzeitig senken bzw. heben, das geht über die Verdecksteuerung durch Doppelklicken.
Ausserdem kannst Du die Fenster mit der Schlüsselfernbedienung öffnen und Schließen wenn Du neben dem Wagen (Fahrerseite) stehst, einfach den Funkschlüssel Richtung Fahrertürgriff richten und öffnen Taste gedrückt halten, Scheiben fahren runter, Schließen Taste gedrückt halten und die Scheiben fahren Hoch, diese Funktion geht auch bei geöffnetem und geschlossenem Dach. Der Infarkt Empfänger sitzt im Griff der Fahrertüre, da drüber geht aber nicht die Türöffnung, die geht über Funk und der Empfänger sitzt in der Nähe des Innenspiegels.
Viel Spaß
Also ich weiß zB ganz sicher, dass wenn der Tacho ausgebaut wurde und zuerst der falsche Stecker gesteckt wurde. Dann zeigt das KI immer -38 Grad an. Ich habe jetzt nicht mehr auf dem Schirm welche Seite zuerst gesteckt wird, glaube aber es war der rechte.
Vg. Tom