Günstige Vollkaskoversicherung

VW Passat B6/3C

Ich habe mal nach einer guten und günstigen Vollkaskoversicherung für unseren neuen VW Passat CC recherchiert. Das günstigste Angebot hatt im Moment die HUK24. Der preisliche Abstand ist allerdings so groß das ich mich schon frage ob da nicht ein Haken ist.

Meine Fragen:
1. Hat jemand von Euch eine Vollkaskoversicherung bei der HUK24 und bist du damit zufrieden?
2. Kennt Ihr noch andere günstige und zuverlässige Versicherungen die ich mir mal anschauen könnte? (Bereits verglichen HUK24, Allianz 24, LVM, DEBEKA)

21 Antworten

Hallo Freunde,

unbedingt vor Abschluss eines Vertrages von der Versicherungsagentur ganz klar die Länder auflisten lassen, in denen der Versicherungsschutz nicht gilt.
Vielleicht ist ja das Lieblings-Urlaubsland dabei.

In meinem Bekanntenkreis gab es da schon ein böses Erwachen....

Grüße aus Berlin,
Kay

Ich danke Euch für Eure Beiträge.
Viele von euch sind bei der HUK24 und hatten noch nie Probleme im Schadensfall. Aus diesem Grund werde ich mich auch für die HUK24 entscheiden. Nicht nur weil Sie günstiger ist als alle anderen Anbieter sondern auch weil Eure Erfahrungen sehr positiv ausfallen.
Weiterhin werde ich die etwas höhere Haftpflicht wählen. Ihr habt natürlich recht auf die 0,50 Cent mehr im Monat kommt es dann acuh nicht mehr an.
Die Selbstbeteiligung werde ich ebenfalls bei 300,-€ VK und 150,- € SK wählen. Das hatte ich eh schon so geplant.

Gruß Euer Stefan

Bin auch seit rd. einem Jahr mit meinem Passerati bei der HUK 24; hatte zwar noch keinen Schaden, aber alles was im Vertragswerk abzuwickeln war hat reibungslos und sehr schnell geklappt. Glaube dass dies auch bei klaren Schadensabwicklungen so sein wird.
Probleme bei einem teuren Schaden wird man inzwischen wohl mit fast jeder Versicherung bekommen , wenn die eine Chance sehen nicht erstatten zu müssen.

Meine Entscheidung in 2006 fiel für die HUK 24 auch wegen des Preises und wegen einiger Versicherungsmöglichkeiten , die die Allianz 24 nicht angeboten hat (TK ohne SB; Rabattretter usw). Damals war auch der Zeitraum in dem bei Totalschaden der Neupreis ersttattet wurde bei der HUK 24 länger.

Ein Grund für den günstigen Preis war ein Neuwagenrabatt der HUK 24, den die Versicherung im 1.Anmeldejahr und im Folgejahr anbietet und der dann wegfällt, also aufs Kleingedruckte achten und im dritten Versicherungsjahr nochmals den Versicherungspreis mit den Mitbewerbern vergleichen. Alle Infos zum Leistungsspektrum findest Du auf deren Homepage.
Viel Glück bei der Entscheidung!

Zitat:

Original geschrieben von stefan schuster


Weiterhin werde ich die etwas höhere Haftpflicht wählen. Ihr habt natürlich recht auf die 0,50 Cent mehr im Monat kommt es dann acuh nicht mehr an.

Noch besser🙂 Es sind 50Eurocent pro Jahr, nicht pro Monat!

Viele Grüße
Torsten

Ähnliche Themen

Wir haben den Volvo bei der Allianz24 und die Motorräder bei der HUK24. Haben gerade einen Diebstahlschaden bei der HUK24 und bisher läuft es sehr gut.

Beim Volvo ist die Allianz24 günstiger als die HUK. Letzes Jahr bekamen wir aber eine Preiserhöhung von gut 10%. Das Angebot im Internet war günstiger. Also angerufen: "Wenn Sie den neuen Tarif wollen, kein Problem." Ergebnis: statt 10% mehr 10% weniger 😉 Man muß also immer dran bleiben.

Die normale Haftpflichdeckungssumme sind 50 Mio €, nicht eine. Pro Person 7,5 Mio. Dazu sollte man beachten, daß der höchste jemals regulierte Haftpflichtschaden so um die 30 Mio € war. Das war dieser Tanker, der von einem Betrunkenen oder Bekifften von der A4 bei Olpe gedränkt wurde und die Brücke beschädigte. Da es erst teuerer aussah, hatte die Versicherung trotz des krassen Falles sofort versichert, auch mehr als 50 Mio zu zahlen wenn nötig. Deswegen sind die 100 Mio eigentlich nicht nötig. Wir haben sie aber auch, weil es sonst keinen Schutzbrief gibt.

Wichtig ist besonders bei der Vollkasko "der Verzicht auf Einrede der groben Fahrlssigkeit". Ansonsten kann sich die Versicherung fast immer rausreden. Das bieten HUK24 und Allianz24, aber nciht alle Versicherungen. Also vorher unbedingt prüfen.

Gruß Eike

Ich habe gerade noch mal geschaut: Die 1 Mio. als gesetzliche Summe stimmt doch! Ich habe das wohl den früher in der Regel angebotenen 50 Mio verwechselt. Die gesetzliche Haftung von nur 50.000€ für Vermögensschäden ist auch wenig, wenn man einen Anwalt auf dem WEg zum Gericht umfährt und dadurch eine Frist verstreicht.

Das das (theoretische) Risiko trotzdem gering ist, sieht man aber daran, daß es fast nicht kostet.

Gruß Eike

Ein Tip vom Profi!!!

Aachen Münchener die haben Beitragsgarantie bis 31.12.2010......
Keine Beitragsänderung bei änderung der Typklasse oder Reginalklasse...
Wer billig kauft kauft 2 mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen