Günstige Gasumrüstung
Hört sich gut an, oder?
Link geändert:
http://www.klassik-manufaktur.de/lpg-auto-gasanlagen/
Beste Antwort im Thema
Bei der Geschäftsform "LTD" stellen sich mir dezent die Nackenhaare hoch
51 Antworten
Klar,Steinzeittechnik....
Billig geht immer,aber GUT mit Volvo-Erfahrung gibts nicht zum Discounterpreis.
Martin
kann nur sagen - nach recherche u.a. hier im forum habe ich mich für einen lokalen umrüster mit den besten bewertungen und nachweislicher volvo erfahrung entschieden. hat mich 2700 euro gekostet - aber ich hab ne WARTUNGSFREIE vialle verbaut, die nach 30 sec umschaltet und bis jetzt null probleme macht.
lieber n paar euro mehr, der meister ist um die ecke und die karre macht keine zicken - just my 2cents...
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Eine wartungsfreie Gas-Anlage gibt es nicht.....
ok. dann wartungsARM 😁
noch bin ich guter hoffnung...
Ähnliche Themen
Nur um mal wieder total Topic zu sein,
Für rund 2000€ bekomme ich meinen Elch in der normalen Fachwerkstatt umgerüstet mit allen Abnahmen und Eintragungen.
Wo ist jetzt die Günstige Variante?
Günstig wäre für mich jetzt so um die 13-1400€
.... so ein Dreck ! Hab ich grade ein wunderschönes Posting zum Thema 'worauf man achten sollte' getippt .....
Plötzlich alles weg ! KREISCH !
Ich machs noch mal ..... (please be patient - Bitte bleiben Sie Patient !) 🙄 🙁 😰 😎 😁
Was ist denn nun eigentlich günstig und worauf sollte man achten ?
Allgemeines
So eine AutoGas-Anlage besteht im wesentlich aus folgenden Komponenten:
- Ein Hochdruck-Tank, meist ausgeführt als Radmulden-Tank (das Ersatzrad muss raus !)
- Ein s. g. Multiventil im Tank. Für den Betankungsanschluss und die Gasleitung zum Verdampfer
- Der Tananschluss. I.d.R. wenn schön gemacht hinter der Tankklappe (ja, das geht beim Elch !)
- Die Tankleitung von hinten nach vorne
- Sicherheitsventil vorne (vor dem Verdampfer)
- Der Verdampfer für die Umwandlung von flüssiger zur gasförmigen Phase des LPG
- A) die Venturidüse oder
- B) RAIL (Ventile) und Einblasdüsen
- Elektronische Steuerung mit Anzeige und Bedienelement
Zunächst mal die elementaren Unterschiede der Anlagentypen.
Venturi
Die gleichnamige Düse (eine Art Vergaser) wird vor die Drosselklappe montiert.
Anzahl Zylinder ist hier egal - muss aber von der Auslegung her zur Motorleistung passen !
Einfach & preiswert, wenig Montageaufwand im Motorraum.
Angebote ab 13-1400€ sind preiswert und OK.
Sequentiell
Hier wird je Zylinder das gasförmige LPG am Krümmer möglichst direkt vor dem Einlass 'eingeblasen'.
Dazu bedarf es entsprechend montierter Düsen und dem RAIL - einem Satz Magnetventile pro Zylinder.
Deutlich höherer Montageaufwand gg+ Venturi !
Für nen 5 Zylinder NICHT (ohne Turbo) unter 2000 Taler ! Egal welcher Hersteller.
Der Tank
Zu 100% als Radmulden-Tank in Version 'Doughnut' oder 'Fullsize'.
Max. Tankgröße ist 77L (besser 74L) als FullSize. Meist max. angeboten: 60 L.
ACHTUNG: 60L sind hier reine Netto-Angabe ! Betankt werden kann und darf mit max. 80 % -> d.h. hier max 48L in echt.
UND:
Daumen mal PI braucht eine Gas-Ankage ca. 20% mehr Gas als Sprit.
Wer also 'normal' mit 10L auskommt, wird 12L Gas brauchen.
Bei 48L echtem Netto entspricht das also einer max. Reichweite von ca. 400 KM.
Also: möglichst den max. größten Tank nehmen, auch wenn er (etwas) Aufpreis kostet !
Die Auslegung zur benötigten Leistung
Betrifft hier in 1. Linie den Verdampfer - selbiger ist i.d.R. bei den normalen Angeboten bis max. 100 KW ausgelegt.
Für 'Wanderdünen' so eben noch OK - für normalo-Elche kann das schon eng werden, wenn man mal wirklich Leistung braucht.
Gibt es eine Wahlmöglichkeit in der Klasse höher für kleines Geld -> unbedingt machen !
ACHTUNG TURBO
Normalerweise sind LPG-Anlagen bis ca. 120-130 KW in '6mm' ausgelegt.
D. h., das Multiventil ist in der Dimension ausgeführt, ebenso wie die Tankleitung von hinten nach vorne und der Verdampfer im Eingang ebenso.
Für Motoren o.g. Leistung und höher - insbesondere mit Turbolader - empfiehlt sich jedoch wärmstens die Ausführung in '8mm' zu wählen. Das beugt Leistungseinbußen und 'Löchern' vor !
Später von 6 auf 8 umrüsten ist mit nennenswertem Aufwand und ebensolchen Kosten verbunden.
Angebot / Auftrag
Man sollte sich auf jeden Fall wenigstens folgendes bestätigen lassen, bzw. darauf achten das es so gemacht wird:
- Alle Bauteile müssen entsprechende E-Nummer haben und zusammengefasst in einer ABE für EXAKT GENAU DIESES Fahrzeug verfügbar sein / vorliegen
- Größtmöglicher Tank
- Tankanschluss hinter der Tankklappe
- Ausführung MultiVentil, Tankleitung und Verdampfer in erforderlicher Größe (6 ode 8 mm)
- Ausreichende Auslegung des Verdampfers zur Motorleistung
- Sach- und fachgerechte Montage (eigentlich überflüssig, das zu erwähnen / zu fordern .....)
- Gründliche Grundeinstellung der Anlage mit ggf. mehr als einer 'Einstellungsfahrt'
- Vollständige Abnahme beim TÜV durch den Errichter der Anlage mit Übergabe aller erforderlichen Papiere für die Eintragung beim Straßenverkehrsamt !
Fazit
Eine Marken-Venturi für weniger als 13-1400 € ist illusorisch.
Dito eine Qualitäs-Sequentielle 5-Zyl. für weniger als 2000 Taler.
Turbo-Fahrer stellen sich auf wenigstens 2300 Euronen oder mehr ein, wenn es was gescheites werden soll.
Neben dem technischen KnowHow und sauberer Ausführung ist vorab selbstverständlich auch eine wirklich korrekte & kompetente Beratung von höchster Priorität !
Es gibt gutes & ausreichend günstiges - auch eierlegende Wollmilchsäue mit Features, die der Elch nicht braucht !
(Stichwort: OBD-II Anbindung ! Quatsch, nicht für unsere Tiere.)
Himmel sei Dank, haben sich die 'NoName-Krauter' ohne Plan und Verstand mangels Qualität mittlerweile doch überwiegend schon von selbst aus dem Geschäft verabschiedet.
Wer an chronsichem Masochismus leidet und zu viel Geld für Nacharbeiten hat, darf es gerne noch mal in Polska-Land probieren.
Aber Vorsicht:
Auch noch überlebende - weil gute - Firmen müssen nicht imm die besten sein !
Oftmals sind diese nur Herstellerspezifisch spezifiziert und für die sind Elche eher Niemandsland.
Lasst euch Referenzen geben / zeigen und fragt einfach mal stumpf beim Halter an, wie es um die Zufriedenheit mit eben der Anlage & Service / Wartung es bei diesem 'Einbauer' bestellt ist.
Hat man nicht ? Will man nicht ? -> FINGER WEG !
Last but not least:
Man kann sich auch (fast) mit ein wenig Fingerspitzengefühl & KnowHow auch seine eigene Konstellation zusammenstellen.
Und selbst einbauen - wenn man sich das zutraut oder kann oder jemand kennt, der das wirklich kann. 😁
Und entsprechende Software mit Adaptern und 'Plan' vorhanden ist .....
Sofern fach- und sachgerecht montiert, steht einer 'Selbstabnahme' beim TÜV nichts im Weg !
Da geht auch wie in meinem Fall eine Seq.-Turbo-Kiste in 8mm mit max. Tank für 1000 Mäuse !
Leider bezieht sich dann die Garantie ausschliesslich auf die Bauelemente .....
Moin!
Ich sag mal so, es geht auch beim Turbo (V70I T5 B5234T3 mit 275PS) "günstig".
Ich habe mir gerade folgende Anlage einbauen lassen:
Verdampfer: KME Gold (bis 360PS)
LPG-Steuergerät: Diego G3
Gas-Einspritzventile: Valtek T30/T37
Tank: Stako 630/225
Tankentnahmeventil: Tomaseto AT-02
Sicherheitsventil: Tomaseto EG-V01
8mm Leitungen
Preis incl. TÜV,AGG und Leihwagen während des Umbaues: 1959€
Ist vielleicht nicht die supertolle Prins, aber man muß ja nicht immer den Namen mitbezahlen.
Gant davon ab, bringt auch die teuerste Anlage nichts, wenn der Einbauer keine Ahnung hat 😉
Bitte nicht die modernen Flüssigeinpritzer ala ICOM JTG vergessen,die technisch deutlich fortschrittlicher sind als die 30 Jahre alten Verdampfer-Anlagen.
Martin
Moin,
ich melde mich dan auch mal zum Wort, habe einmal unseren BMW 320i umrüsten lassen mit eine Vialle anlage, das Auto lief wunderbar bin damit 80TKm fast problemlos gefahren, leider waren 2 injektoren defekt und ich hatte ein Backfire, das Resultat war das ich eine neue ansaugbrücke brauchte und die musste neu gebohrt werden von Vialle kostete um die €700,-, Vialle hat sich Kulant aufgestellt aber der Haendler leider nicht, die Montage kosten und die Ansaugbrücke musste ich bezahlen lag alles am BMW und nicht an Ihm.
So und das war ein Renomierte Gas einbauer, seitdem traue ich keinen mehr und fahr jetzt wieder Diesel (V70TDI).
grusse ,
Toontje
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Bitte nicht die modernen Flüssigeinpritzer ala ICOM JTG vergessen,die technisch deutlich fortschrittlicher sind als die 30 Jahre alten Verdampfer-Anlagen.Martin
Wie man auch am Werdegang unseren Volvos erkennen kann:
Technisch Fortschrittlicher (und damit meist komplexer) ist nicht immer besser...
Für eine Volvo 850 144PS Saugschlure wäre so ein Flüssigeinspritzer à la Vialle oder ICOM wohl wie Perlen vor die Säue... 😁
Auch diese sehr teuren Vialle LPi & ICOM JTG Anlagen sind nicht frei von Nachteilen, es fehlt zwar der Verdampfer, aber die nur bei Flüssigeinspritzern nötigen LPG-Förderpumpen im Gastank machten sehr oft Probleme. Die halten im Schnitt nicht so lange wie ein "veralteter" Verdampfer... 😉
Vorteile sind natürlich die bessere Verbrennung & Kühlung, weniger bis gar kein Leistungsverlust und kein Eingriff in den Kühlkreislauf wie bei den Verdampferanlagen. Für hochgezüchtete Motoren wohl die einzige Wahl, bei einem Turbo würde ich auch nicht mehr mit Verdampfer rummachen!
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Vorteile sind natürlich die bessere Verbrennung & Kühlung, weniger bis gar kein Leistungsverlust und kein Eingriff in den Kühlkreislauf wie bei den Verdampferanlagen. Für hochgezüchtete Motoren wohl die einzige Wahl, bei einem Turbo würde ich auch nicht mehr mit Verdampfer rummachen!Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Bitte nicht die modernen Flüssigeinpritzer ala ICOM JTG vergessen,die technisch deutlich fortschrittlicher sind als die 30 Jahre alten Verdampfer-Anlagen.Martin
Ebend....!😉
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ebend....!😉Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Vorteile sind natürlich die bessere Verbrennung & Kühlung, weniger bis gar kein Leistungsverlust und kein Eingriff in den Kühlkreislauf wie bei den Verdampferanlagen. Für hochgezüchtete Motoren wohl die einzige Wahl, bei einem Turbo würde ich auch nicht mehr mit Verdampfer rummachen!
Martin
Kann mal jemand einen Preis daran setzen an den flüssig Einspritzer?