Günstige Angebote für X5 ab BJ 2000

BMW X5 E53

Hallo X5-Forum,

bin seit kurzem auf der Suche nach einem gebrauchten X5. Meine favorisierte Motorisierung ist eigentlich der 3.0 Diesel. VFL oder VL ist mir eigentlich egal – Preis/Leistung sollte einfach stimmen.

Hatte mir bisher einige Wagen für 15.000 bis 30.000 Euro angesehen, aber noch nicht den richtigen gefunden.

Nun habe ich bei den einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen im Internet viele X5 BJ 2000 / 2001 für 4.500 Euro mit nur 25tsd bis 70tsd km auf dem Tacho gefunden. Sind meist Privatanbieter.

Was ist von solchen Angeboten zu halten?

Weihnachtliche Grüße

Newbee70

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sig57


@ steffel333
na ja ich denke das ist ansichtssache...ich würde nie beim Händler kaufen wenn ich ein paar tausend sparen kann .........
------------------------------------------------------------------------------

Nun, gerade bei einem Fahrzeug wie dem X5 würde ich nie privat kaufen, denn unvorhersehbare Schäden können sehr schnell ins Geld gehen. ( Siehe das bekannte Getriebeproblem )

@ steffel333
wurde von einem privatman (kein selbstständer) .........
-----------------------------------------------------------------------------

Wie jetzt? Du meinst also, dass Selbständige ihre Autos nicht pflegen (können)?
Das ist ja schon fast diskriminierend. 😁
Dann zeig ich Dir mal meine drei Fahrzeuge, die sind alle TOP gepflegt und TOP gewartet. Und ich bin "ein Selbständiger".

Gruß Norbert

Hallo Norbert

lol ja ja die Vorurteile...

Nun mit dem Händlerkauf ist halt auch so eine Glücksache
wenn dann ein Schaden ist und esim grenzbereich der garantie dann winden sie sich oft raus
sorry aber ich bin echt entäuscht von den sozusagen freundlichen
also ansichtsache OK?

Selbstständige...OK das war nicht korrekt
aber firmenwagen schon passender viele gehen nun mal mit einem Tagesgebrauchswagen anders um als mit Ihrem liebsten bestem stück
ich habe selbst einen Firmenwagen (zZ. golf 6 Kombi ) und pflege den lange nicht so gut wie meinen dicken
also auch rein subjjektiv

Naja...das mim Selbststaendigen wuerde ich auch nicht so sagen.
Ich bin selbststaendig, benutze aber meinen Wagen dafuer, um 2 x pro Woche je 50 km zu einer Autovermietung zu fahren. Rest sind Privatfahrten.
Ich mache bei meinem Fahrzeug alle 9000km (SAAB Problem) einen Oelwechsel, fahre ihn wie ein Rentner und hetze ihn max. 2 x pro Jahr mit ueber 230 km/h ueber die AB...

Aber zurueck zum Thema: diese "weit unter 4000 EUR" Angebote gibt es leider Gottes bei jeder Suchanfrage fuer jedes Auto. Teilweise kommt der Haendler entweder aus Bulgarien/Rumaenien oder gar aus Italien; aber auch manchmal aus Berlin. Ich weiss nicht, wieso mobile.de da nicht dagegen vorgeht. Das sind offene Betrugsfallen.
Ich bin gerade auch auf der Suche nach einem Dicken. Ich denke Herbst 2010 isset dann soweit. Bei mir soll es einer mit unter 100.000 km sein. Nur bin ich immer noch am Gruebeln, ob es ein 3,0 i oder ein 4,4 i werden soll. Der Wagen soll einen Haenger ziehen. Ich glaube, 3,0 werden mir zu wenig.
Der Wagen soll auf Gas umgeruestet werden....

Zitat:

Original geschrieben von Sig57


@ steffel333
na ja ich denke das ist ansichtssache...ich würde nie beim Händler kaufen wenn ich ein paar tausend sparen kann .........
------------------------------------------------------------------------------

Nun, gerade bei einem Fahrzeug wie dem X5 würde ich nie privat kaufen, denn unvorhersehbare Schäden können sehr schnell ins Geld gehen. ( Siehe das bekannte Getriebeproblem )

@ steffel333
wurde von einem privatman (kein selbstständer) .........
-----------------------------------------------------------------------------

Wie jetzt? Du meinst also, dass Selbständige ihre Autos nicht pflegen (können)?
Das ist ja schon fast diskriminierend. 😁
Dann zeig ich Dir mal meine drei Fahrzeuge, die sind alle TOP gepflegt und TOP gewartet. Und ich bin "ein Selbständiger".

Gruß Norbert

glaub ich dir gerne

die ausnhme bestätig halt die regel😁

Zitat:

Original geschrieben von rnevik


Naja...das mim Selbststaendigen wuerde ich auch nicht so sagen.
Ich bin selbststaendig, benutze aber meinen Wagen dafuer, um 2 x pro Woche je 50 km zu einer Autovermietung zu fahren. Rest sind Privatfahrten.
Ich mache bei meinem Fahrzeug alle 9000km (SAAB Problem) einen Oelwechsel, fahre ihn wie ein Rentner und hetze ihn max. 2 x pro Jahr mit ueber 230 km/h ueber die AB...

Aber zurueck zum Thema: diese "weit unter 4000 EUR" Angebote gibt es leider Gottes bei jeder Suchanfrage fuer jedes Auto. Teilweise kommt der Haendler entweder aus Bulgarien/Rumaenien oder gar aus Italien; aber auch manchmal aus Berlin. Ich weiss nicht, wieso mobile.de da nicht dagegen vorgeht. Das sind offene Betrugsfallen.
Ich bin gerade auch auf der Suche nach einem Dicken. Ich denke Herbst 2010 isset dann soweit. Bei mir soll es einer mit unter 100.000 km sein. Nur bin ich immer noch am Gruebeln, ob es ein 3,0 i oder ein 4,4 i werden soll. Der Wagen soll einen Haenger ziehen. Ich glaube, 3,0 werden mir zu wenig.
Der Wagen soll auf Gas umgeruestet werden....

da rate ich auch zum 4.4i

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rnevik


ob es ein 3,0 i oder ein 4,4 i werden soll.

Hi,

ein gut gemeinter Tip: Nimm auf jeden Fall einen V8.

Ich hatte vor meinem jetzigen 4.4i einen 3.0i.

Unterschiede:
- Im Verbrauch marginal, ca. 0,5 bis 1,0Liter/100Km mehr
- Fahrleistung: Welten trennen die beiden Motorisierungen
- Spassfaktor: Welten trennen die beiden Motorisierungen

Mit dem 3.0i ziehst Du keine Wurscht vom Brot. Der Motor braucht immer Drehzahl, will man zügig und gerade beim Anhängerbetrieb vorankommen. Deshalb hat der 3.0i auch nie ein 6-Gang-Getriebe bekommen und verbraucht im Vergleich zum V8 zu viel Sprit.

Gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von steffel333


sorry aber ich bin echt entäuscht von den sozusagen freundlichen
also ansichtsache OK?

Hi,

OK, jeder hat sicherlich so seine eigenen Erfahrungen mit diesem Thema gemacht, ob nun positiv oder negativ.

Ich verfolge gerade das Z4-Forum, da ich mir demnächst noch so ein Teil als Sommer-Spassfahrzeug zulegen will. Dort wird gerade wieder aktuell das Thema "Klebelenkung" diskutiert. Und alle, die einen Z4 mit EuroPlus gekauft haben, haben wenig Probleme, eine Nachbesserung durchzusetzen. Diejenigen hingegen, die privat gekauft haben, schauen meist in die Röhre.

Getriebeschäden, die ja an den VFL-E53-Diesel auf Grund der schwachen Drehmomentauslegung der Automaten gehäuft auftreten, werden, wenn man eine Garantie vorweisen kann, viel leichter reguliert als bei Fahrzeugen ohne Garantie.

... und, und, und. 😉

Da zahlen viele lieber 1-2T € mehr, haben aber zumindest für ein Jahr eine gewisse Sicherheit bezüglich Garantie und Wandlung.

Gruß nach Wiesbaden.

Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen