Gühkerzensymbol leuchtet 1mal im Monat nach ca. 10min

Mercedes Viano W639

Hallo,

seit einige Zeit (Monate) läuchtet 1mal im Monat das Gühlwendelsymbol auf dem Tachinstrument auf.
Motor: 220 CDI 646 EVO BJ 2009 130.000km

Die Glühwendel verschwindet nach kurzer Zeit (Minuten) wieder von alleine. Das Kaltstartverhalten ist so wie immer.
Im Fehlerspeicher ist keine Fehler hinterlegt (eigenes OBD Diagnosegerät).

Wenn es die Glühkerzen wären, dann müsst es doch bereits beim Starten Proleme geben (Glühwendelsymbol). Ist es die Vorglühendstufe?

Am Wochenende Messe ich mal die Glühkerzen duch (Widerstand auf Masse).

Habt ihr noch Ideen?

41 Antworten

Bei meinem BMW habe ich direkt nach dem Abstellen des Motors ein bisschen WD40 auf die Glühkerzen gesprüht und sie dann heraus geschraubt. Gereinigt habe ich nichts. Danach Glühkerzenfett auf die neuen und rein damit.

Ich habe Keramikpaste benutzt…

Die Paste nur aufs Gewinde oder auch auf den Schaft (der nicht Glüht)?

Ein bisschen aufs Gewinde, fürs nächste Mal…

Ähnliche Themen

Auch auf dem Schaft.

wenn die paste auf dem Gewinde ist, verändert sich doch der Schraubenanzugswert. Wie seht ihr das?

Da darf nix drauf weder ans Gewinde noch an den schafft.

Darf nichts drauf? Warum?

Wie die Meinungen Mal wieder auseinander gehen...herrlich.

In BMW Kreisen wird's empfohlen. Kannst es auch ohne machen, geht's halt beim nächsten Mal schwerer.

Ich glaube bei Mercedes wird nur selten geschmiert… ich als ich mal meine Gewinde von den Zündkerzen ein geschmiert habe, kam mein Nachbar vorbei und meinte dass so etwas bei Mercedes nie, nie gemacht wird… Ein anderer hat er sich eine neue Batterie Einbauen lassen und es wurde nicht einmal Polfett verwendet…😁

Es geht hier sicherlich um die Wärmeleitung in den Kopf. Mercedes sagt nein

Ist doch klar dass MB das sagt, verdient man doch am Folgegeschäft. Frag mal einen Motorinstandsetzer, der erzählt dir was anderes.

BMW schreibt es auch nicht vor, man macht es aber...

Zitat:

@bestesht schrieb am 10. Juni 2020 um 21:05:28 Uhr:


Ist doch klar dass MB das sagt, verdient man doch am Folgegeschäft. Frag mal einen Motorinstandsetzer, der erzählt dir was anderes.

Oh Gott das böse mercedes...

Nicht nur das böse Mercedes, gibt immer mehr Firmen die durch sich die Hintertür Umsätze generieren. Anderes Beispiel TomTom lebenslange Kartenupdates hört sich gut an, nur leider bestimmt nicht der Endkunde, das Getätigt selbst, sondern TomTom wann für sie das Gerät stirbt und keine Updates mehr angeboten werden und der Lebenszyklus zu Ende ist. Zurück zu MB, bei mir war bei unter 100.000km die 6te Glühkerze hinten links so festgebacken, ließ sich nicht ausbohren. MB hat dazu den Motor ausgebaut, wollte einen neuen Kopf verkaufen. Den habe ich dann von einem Instandsetzer aufarbeiten lassen. Gekostet hat der ganze Spass 3500,- DM. Wäre mit nem Pfennigbetrag an Glühkerzenfett, warum gibt es das überhaupt?, kostengünstiger. Nach weiteren 25.000 km kapitaler Motorschaden, KW Lagerschale 1ter Zylinder, offiziell weiß MB da nichts von, obwohl das u.a. eine Schwachstelle zu sein scheint. Aber was erzähl ich dir, weißt du besser wie ich. Beim neuen Motor iwann dann auch bei dem die GK bei MB wechseln lassen. Anschließend durfte ich ein Jahr lang immer wieder zu MB fahren, da einzelne GK Aufgaben. Ging soweit das MB ins Boot geholt wurde, letzter Tip Motorkabelbaum neu, sollte 3500,- € kosten. Die Kosten wurden zwar alle von der Ersatteilegarantie übernommen, aber jedes Mal die Zeit dafür verplempern und sich anhören müssen, dass die Kerzen aussehen würden als wenn der Motor gechipt wäre, was er nicht war. Erst dann kam der Wekstattleiter mit der Meinung um die Ecke wir tauschen mal die Glühzeitendstufe. Die war es dann auch. So jetzt bin ich mal auf deine Antwort/Argumente gespannt?😎

https://m.youtube.com/watch?v=1vGHjP8lV7Q

https://rover.ebay.de/.../99?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen