Gühkerzensymbol leuchtet 1mal im Monat nach ca. 10min

Mercedes Viano W639

Hallo,

seit einige Zeit (Monate) läuchtet 1mal im Monat das Gühlwendelsymbol auf dem Tachinstrument auf.
Motor: 220 CDI 646 EVO BJ 2009 130.000km

Die Glühwendel verschwindet nach kurzer Zeit (Minuten) wieder von alleine. Das Kaltstartverhalten ist so wie immer.
Im Fehlerspeicher ist keine Fehler hinterlegt (eigenes OBD Diagnosegerät).

Wenn es die Glühkerzen wären, dann müsst es doch bereits beim Starten Proleme geben (Glühwendelsymbol). Ist es die Vorglühendstufe?

Am Wochenende Messe ich mal die Glühkerzen duch (Widerstand auf Masse).

Habt ihr noch Ideen?

41 Antworten

Ich hab ein Navi von TomTom. Da hat sich nach 4 Jahren der Akku verabschiedet. Hinweis auf TomTom Internetseite ,,Akku nicht austauschbar``. Ich hab für 12 Euro ein Nagelneuen Akku bekommen und in 3-4min gewechselt. Zu fast allen TomTom Geraeten gibt es dazu Anleitungen auf youtube. Warum soll ich ein komplettes Geraet welches eigentlich Tip Top ist wegschmeissen und fuer 350 Euro neu kaufen? Die spinnen doch! In Werkstaetten nix anderes. Da wird nix mehr repariert,das wird durch getauscht. Noch zu DM-Zeiten hatte ich geschluckt wenn bei Mazda, den ich damals fuhr, 65 DM die Stunde aufgerufen wurde. Heute waeren sie billig wenn es 65 Euro waeren. Hier in Norwegen schraub ich so viel es geht selber. Hier werden zwischen 150 und 200 Euro aufgerufen. Teilweise bei MB mehr als 200 Euro

Also ständig lese/höre ich von richtig teueren Reparaturen...mit ein Grund warum ich mich für einen 638 entscheiden habe...bei den alten Kisten hört man selten etwas von Motorschäden...toi,toi,toi 😁

Naja.... wenn die Karosserie noch da ist und nicht weggerostet ist. 😁 Offiziell ist der 642er nicht anfällig, der Motor wurde aber auch in zig Modellen verbaut, da ist die prozentuale Ausfallrate sicherlich niedrig. Beim W639 kommt man durch die kurze Haube halt schlecht dran.

Ich wollte mir eigentlich den 639 holen...als ich ständig las:“mit Motorschaden „und“Probleme mit dem Differential“ habe ich doch wieder 638 genommen...
Richtig...alle weggerostet,aber Motoren wie Sand am Meer...😁

Ähnliche Themen

Welche Motoren betrifft das beim W639? Und durch was?

Kann ich nicht sagen… Es war nur auffällig wie viele Anzeigen ich gesehen habe mit Motorschaden/Austauschmotor…

Ach,übrigens noch mal kurz zum eigentlichen Thema..😁
ICH würde das Gewinde ein bisschen schmieren und würde sagen: DAS ist der richtige Anzugsmoment,da ein schlecht laufendes Gewinde wohl eher einen falschen Drehmoment liefert...
Letztendlich halt mit viel Gefühl und vorsichtig...!!!
Glühkerzen find ich immer besonders spannend..😁
Und ich hatte es auch schon,das der kleine Drehmomentschlüssel nicht ausgelöst hat...😰
(Zum Glück nicht bei einer Glühkerze)

Das Problem ist nicht das Gewinde sondern der lange Schaft. Das Gewinde sitzt oben und ist gut zugänglich für Schmiermittel/Rostlöser, aber bis nach unten des 8cm langen Schaftes bis zum Sitz kommt da nichts an. Zum Reinigen des Kanales/Sitzes gibt’s ne Reibahle, fettet man diese, fällt auch nichts in die Brennkammer.

https://m.youtube.com/watch?v=hsVsWdui_ag&feature=youtu.be

Heute alle 4 Glühkerzen getauscht. Ging reibungsfrei raus. Die neuen NGK Kerzen rein und mit 12Nm angezogen.
Man kommt an alle Kerzen ran ohne etwas abzubauen.

Und waren die alten Kerzen geschmiert?
Hast du die neuen geschmiert?😛

die alten waren BOSCH Kerzen. Sie waren nicht geschmiert. Der Dichtkonus ganz unten war noch gut. Keine Durchbläser sodass der Schaft dreckig/korodiert war.

Ich habe keine Paste auf die neuen gemacht. Der Ausbau erfolgte bei heissem Motor - der Einbau bei kalten.

Finde ich wirklich toll, dass du deine Themen zum Abschluss bringst und erklärst ,wie du es gemacht hast 😎
Es ist immer so nervig wenn ein Problem angefangen wird und man dann nicht weiß ,wie es gelöst wurde...
Danke und gute Fahrt...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen