Guckt mal ein Schnäppchen
http://home.mobile.de/MB-KLASSIKER#des_168691139
Kann das was sein? Wo ist der Haken?
38 Antworten
ich hatte selbst gerade eine steuerprüfung,von mir in rechnung gestellte mehrwertssteuer war fast lückenlos in der datenverarbeitung des finanzamtes erfasst.
ich war selbst veblüfft,als ich die komplexivität derer sofware gesehen habe,unterschätz die jungs nicht die haben schwer aufgerüstet.
sobald ein kunde seine steuererklrung abgegeben hat wird das mitlerweile erfasst.
überings mußte ich für 5 geprüfte jahre 205 euro nachzahlen,mein prüfer sagte : entweder sie sind verdammt klug oder verdammt ehrlich🙄😁
gruß jörg
deine einschätzung ehrt mich😁
aber mal ernsthaft,es reizen mich leute bis aufs blut die lieber statt zumindest einen hauptschulabschluß zu machen autohändler werden.
letzte woche mußte einem händler in lübeck ein gutachten über seinen getätigten betrugvorgelesen werden da er nicht lesen konnte,diskriminierung von dumpfbacken ist nicht meine absicht,meine meinung ist das man dem asozialen pack den gewerbeschein verwehren sollte um zu verhindern leicht an das geld von hart arbeitenden kunden zu kommen.
gruß jörg
eine frage Manitoba Star:
warst du auf dem finanzamt tätig oder hast du ein eigenes geschäft damit du dich mit dem ach so beliebten finanzamt so gut auskennst? find ich nämlich grade erstaunlich
man lernt noch was über das deutsche finanzwesen, genial....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
ich hatte selbst gerade eine steuerprüfung,von mir in rechnung gestellte mehrwertssteuer war fast lückenlos in der datenverarbeitung des finanzamtes erfasst.
ich war selbst veblüfft,als ich die komplexivität derer sofware gesehen habe,unterschätz die jungs nicht die haben schwer aufgerüstet.
...
Wenn Du eine Software verwendest, die online mit dem FA verbunden bist, um Deine Rechnugen für die USt.-Voranmeldung darüber laufen zu lassen, ist das klar. Bequem, aber keine gesetzliche Vorschrift. Du kannst auch bis zum Monatsende warten und erst dann gebündelt elektronisch übermitteln.
Zitat:
Original geschrieben von stefan utz
eine frage Manitoba Star:
... hast du ein eigenes geschäft
Yep, ich bin seit vielen Jahren selbständig ! Und mache meine FA-Sachen - so weit es irgendwie geht - selber 🙂. Da beschäftigt man sich zwangsläufig mit der Materie, bleibt am Ball und lernt ständig dazu. Manchmal auch unter Schmerzen 😁😉.
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Yep, ich bin seit vielen Jahren selbständig ! Und mache meine FA-Sachen - so weit es irgendwie geht - selber 🙂. Da beschäftigt man sich zwangsläufig mit der Materie, bleibt am Ball und lernt ständig dazu. Manchmal auch unter Schmerzen 😁😉.Zitat:
Original geschrieben von stefan utz
eine frage Manitoba Star:
... hast du ein eigenes geschäft
wie meine mom, voll den durchblick und ich darf schrauben...... wehe ich komm ins büro
sehr gut erkannt kann ich nur sagen,da ich nicht die geringste ambition habe zu tricksen können die in meine karten sehen wann immer sie wollen.
was man nicht vergessen darf ist die prüfung einiger kunden wenn da festgestellt wird das die sich umsazsteuer gezogen haben wird das erfasst und wehe du hast sie bei einer prüfung nicht abgeführt.ist der betrag hoch genug könnten mal schnell die handschellen klicken,es lohnt infach nicht zudem schläft man schlecht,
gruß jörg
Zitat:
Original geschrieben von stefan utz
wie meine mom, voll den durchblick ...
Bitte nicht 😰 - ich weiß auch nicht alles und meine Äußerungen beinhalten sicher auch zuweilen Unschärfen oder Fehler. Ich bin bloß der Meinung, daß man alles auch irgendwie lernen kann und keine Angst vor dem Staat und seinen Einrichtungen haben sollte. Wenn Du meine Beiträge verfolgst, merkst Du das auch an anderer Stelle 😉. In Deutschland ist alles in öffentlich zugänglichen Gesetzen und Verordnungen geregelt. Eine echte Errungenschaft, warum also nicht nutzen 🙂.
ok, ich sag jetzt mal, wie haben heute genug gelernt über die regelungen des finanzmates, wir danken hiermit allen beteiligten und ach ja, ich sollt ja noch meinen senf zum EIGENTLICHEN thema dazugeben
mein persönlicher kaufgrund wäre die H-zulassung in zwei jahren, aber aufgrund des fehlenden kleingeldes, das u.a. im finanzamt verschwindet *hust* *hust*, werd ich ihn mir wohl net leisten können, 😁
h-zulassung ist auch nicht der stein der weisen,mitlerweile werden leute die in ungnade gefallen sind und h zulassungen für den alltag nutzen überprüft und mit fahrtenbuch belegt.
ich finde das man auch bei klassikern klein anfangen kann,wenn man viel selbst macht kann man sich durchaus nebenbei einen wert schaffen,mir macht das schrauben viel spaß
gruß jörg
Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
h-zulassung ist auch nicht der stein der weisen,mitlerweile werden leute die in ungnade gefallen sind und h zulassungen für den alltag nutzen überprüft und mit fahrtenbuch belegt.
ich finde das man auch bei klassikern klein anfangen kann,wenn man viel selbst macht kann man sich durchaus nebenbei einen wert schaffen,mir macht das schrauben viel spaß
gruß jörg
stimmt, wenn das ding nur nen diesel wär, dann würd sich die h-zulassung richtig lohnen, mmmhhh, gabs das modell mal als diesel?😁😁😁 fänd ich hochinteressant
schade eigentlich, bei den heutigen Spritpreisen gibt es sogar Cabrios als Diesel. Böse Zungen sagen, dass Dieselmotorrädern die Zukunft gehört.