Guckt mal ein Schnäppchen

Mercedes W201 190er

http://home.mobile.de/MB-KLASSIKER#des_168691139

Kann das was sein? Wo ist der Haken?

38 Antworten

dieselmotorräder? dann kommt ne harley in zukunft wie mein kramer kl 250, bj. 1960 daher?
tuff tuff tuff macht der aus seinen zwei pöten, würd sogar fast passen, hihi

denke mal das so etwas für cruiser vorstellbar ist denn sportlich gesehen überlebt man nur wenn der motor blitzschnelles ansprechverhalten hat,sonst kommt zu deiner reaktionszeit noch die des motors dazu,mit abschmierenden in der kurve zb
grß jörg

http://home.mobile.de/MB-KLASSIKER#des_169092476

Der hier ist glaubwürdiger.

OT:

Noch ein kurzes Wort zu der Steuerklamotte: es gibt auch ganz legale Wege, nach denen die USt. nicht ausgewiesen werden kann.

1. Kleingewerbetreibende mit Umsätzen von maximal 17.500€, diese dürfen dann aber auch keine Vorsteuer in Abzug bringen.

2. Differenzbesteuerung. Hier wird wie das Wort vermuten lässt, nur die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis besteuert, Bedingung hierfür ist, dass der Gegenstand zuvor umsatzsteuerfrei (privat oder Kleinunternehmer) eingekauft wurde. Folglich kann auch hier keine USt. auf den vollen Kaufpreis ausgewiesen werden.

Beste Grüße

Graf Zahl

Ähnliche Themen

kleingewerbetreibende unterliegen der besonderen steueraufsicht,das will kein potentieller hinterzieher,differenzbesreuerung legt deren gewinne offen ,ich denke das wäre schlecht bei der preisverhandlung.
gruß jörg

Kleingewerbe ist in dem Falle auch nicht interessant, das habe ich nur der Vollständigkeit halber aufgenommen.

Tut sie das tatsächlich? Als Kleingewerbetreibender muss ich darauf hinweisen, dass die USt. gemäß §19 Abs. 1 UStG nicht ausgewiesen werden kann. Ich dachte immer, dass das bei Diff.best. genauso wäre (nur eben mit nem anderen Paragraphen, müsste §25 oder so sein).
Allerdings sind das alles ja nur Angaben, die in einer Rechnung/einem Kaufvertrag auftauchen, insofern sehe ich da keinen Zusammenhang/Nachteil zur/bei der Preisverhandlung.

Gruß

in der regel hast du recht,in dem gewerbe findet man kaum ein angebot in der mwst ausgewiesen ist wenn jemand auf korrekten kaufvertrag besteht ist er als kunde uninterressant da er ab dem zeitpunkt gezwungen ist den verkauf zu versteuern,es gibt aber genügend die nur geld sehen und darauf hoffen das der kunde nie geprüft wird ,das er da russisch roulette spielt ist denen egal.
ich weiß das sie krimminellen dieser coleur schwer im visier haben,mit recht wie ich finde,die haben dann die möglichkeit ihren hauptschulabschluss im knast zu machen,
an dieser stelle muß man aber erwähnen das es auch seriöse gibt
gruß jörg

letzendlich ist dem Verkäufer am wichtigsten, was er für sein Geld bekommt. Und ich habe vor 2 Jahren einen 190er von ihm gekauft und bin sehr zufrieden. Ein paar Euro für Verschleißteile, Benzin, Steuer und Versicherung, das wars.

da hast du recht das war auch eher als info gedacht,ich kenne einen händler in hamburg der hat meinen bekannten um 6500 euro betrogen ich habe aber schon mal einen guten granada von ihm gekauft,doch ich möchte nichts mit unberechenbaren leuten riskieren und den mann aussortiert.
du mußt zugeben das einige angebote fragwürdig sind und vorsicht gebieten.
ich behaupte das man privat besser bedient ist,wenigstens habe ih damit die besseren erfahrungen gemacht.
schau dir mal jörg und dragan bei rtl an unglaublicherweise kommt das der realität sehr nahe.
man darf den flachpfeifen halt keine chance geben.
gruß jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen