Gtv
Hi,
hab mal ne frage an euch Alfa fahrer bin (noch)
Opelaner aber überlege evtl umzusteigen weil mir der GTV sehr gut gefällt... und bitte keine kommentare wie proll oder halbstark oder was weiss ich wems nicht passt der muss nicht schreiben 🙂
hat jemand erfahrung mit dem GTV gemacht ?
in wlcher motorisierung gibt es den ?
Wie liegt er Preislich in der Versicherung ?
Hat er nachteile ?
danke schonmal im vorraus 🙂
Ähnliche Themen
81 Antworten
frontspoiler, seitenschweller und heckspoiler 😎
oder war da noch was bei dem paket dabei?
der aero kit is die verspoilerung die man ab mitte 98 für die GTVs ab werk mitordern konnte...der kit kommt ursprünglich von zender und umfasst einen front- und heckspoiler... der 3.0 erreicht damit 250 km/h
mir persönlich gefällt der heckspoiler allerdings gar nicht, lasse meinen demnächst entfernen. die front is aber schon geil 🙂
komplett verspoilert sieht der GTV dann so aus (den gabs als sonderedition CUP 100 auch zu kaufen):
http://coupesetcabriolets.free.fr/papier/pp/alf/alfa-romeo_GTV_3.jpg
ich weiß net, was alle gegen den spoiler haben, ich find den geil, der verlängert die linie 🙂
genauso wie der riesenspoiler aufm 156, dens ab werk gab, den find ich auch cool 😎
naja is geschmackssache...
auf den pics gefällt er mir auch, aber in original sieht er irgendwie globig aus...
außerdem platzt bei meinem der klarlack an den kanten ab und zwar ziemlich heftig. der spoiler is auch etwas ausgebleicht, mit roten plastikteilen is das halt immer sone sache - ich lass ihn wegmachen...der frontspoiler bleibt aber.
muss jetzt nur noch zusehn, wie ich das 3. bremslicht aus dem spoiler hinter die rückscheibe bekomme...naja und den kofferraumdeckel neu lackieren lassen 🙂
mal ne zwischenfrage
habe über FIAT gelesen das ersatzteile extrem teuer und "schwer" zu beschaffen sind sowie relativ schlecht in der verarbeitung. Und Händler sollen oft inkompetent und auch selten sein.... trifft ähnliches auch auf die Alfas zu ?
Also als Azubi kannst du dir sicher ein günstigeres Auto raussuchen (sieht dann halt nicht so gut aus), denn die Kosten für den Zahnriehmen mit ca. 800€ fallen alle 60-80tkm an und auch sonst ist es nicht günstig Alfa zu fahren. Nem Bekannten von mir wurde der Spiegel weggefahren und das hat dann mit lackieren über 300€ gekostet(zum Glück mußte das der Andere Zahlen😉).
Dann noch was zum Motor, also wenn schon Alfa, dann meiner Meinung nach nur V6.
Schau dir übrigens mal das Gewicht vom GTV an und du wirst feststellen, daß der 150 KG (je nach Ausstattung) mehr auf den Hüften hat als dein Vectra, also nachher nicht vom 2,0L enttäuscht sein und schreien, "der Karren geht nicht".
wenn denke ich sowieso über den 3.0 24V nach.
vom unterhalt her.. versicherung zahle ich monatlich knapp 20€ weniger als beim vectra Steuern knapp 90€ weniger mein ich.
das einzige wären denn vielleicht ersatz teile wobei ich einbau kosten nicht mitrechnen muss krieg ich alles für n paar € halt nur material kosten.
die alfa teile sind von der qualität genauso gut/schlecht wie die anderer hersteller. vieles kommt ja nicht von alfa romeo direkt sondern von bosch, brembo oder so und wird in anderen autos genauso verbaut...
es gibt im i-net einen teileshop http://alfisti.net/354.html
da kann man eigentlich alles sehr günstig bestellen.
die werkstattkosten liegen auf dem niveau von deutschen "premium marken"...
hab mich blöäd ausgedrückt meinte die autos in der verarbeitung nich so dolle nich die ersatzteile.
hab mal gehört spaltmaße sollen manchmal heftig sein und innen mindere qualität aber nur gehört wie gesagt
jaja sowas kommt immer von audi und vw fahrern...
ich sag dazu nur...bei alfa bekommst du für das geld was du bei anderen marken für die basisausstattung hinlegst die vollausstattung - beim GTV is die lederausstattung vom aussehen her einfach hammer...fast alle 3.0 ham ja die vollausstattung und da sieht nix billig aus...
ähm die spaltmaße hab ich bisher aus mangeldem interesse heraus noch nicht nachgemessen 😉
schau dich halt ma bei nem alfa händler nach nem GTV um und fahr das ding mal probe.
war grade beim örtlichen Fiat händler und siehe da steht direkt n gtv 3.024V im schaufenster 🙂 erstmal beäugt ...
mir ist grade mal aufgefallen das die 2.0 V6 Turbo gtvs
im einkauf wesendlich günstiger sind als die 3.0 24v.
Eigendlich hätte ich ja schon lust auf n Turbo aber bin nicht so der Fan von gebrauchten Turbos :\ is irgendwie n glücksspiel oder ?
ausserdem is das wieder son 2.0er wo man oft motorschaden liesst 🙂
ja also ein gebrauchter turbo is immer heikel...von wegen nachlaufen lassen und so...
die motorschäden beziehen sich aber nur auf den 2.0 T.S. motor (150/155 PS), der ja eigentlich von fiat kommt.
der 2.0 v6 turbo is ein völlig anderer motor...und kommt auch von alfa.
ein turbo is generell anfälliger als ein hubraumstarker saugermotor...keine angst der 3.0 is ein sehr sportlicher sauger 😉 der hat absolutes rennfeeling weil er dreht ohne ende und liefert auch den entsprechenden sound.
hehe ja ich würde ja mal zu gerne n GTV in action sehen..
kann weit und breit kein Video oder so finden wo n GTV mal am racen ist 🙂
Ja das sind auch meine bedenken bezüglich des Turbos.
Das das typische motorschaden problem nciht an ihm haftete ist schonmal gut ^^ wobei mir das die entscheidung wieder erschwert denn ich bin so gesehen schon turbofan aber hab keinen direkten vergleich zwischen den beiden ich mein 220PS müssten schon gut drücken aber der ist ja auch nicht grade leicht ich kanns mir irgendwie nicht so vorstellen ^^
naja der GTV wiegt 1415 KG ein audi TT 3.2 wiegt z.b. fast 1600 KG
optimal is natürlich der GTV 3.0 mit novitec kompressor kit 🙂 allerdings brauch man dann auf alle fälle ein sperrdifferential...
ich denke dass beim v6 turbo eher der lader kaputt geht als der motor. aber wiegesagt alle 20.000 km ventilspiel einstellen lassen is auch nervig...
mit nem video kann ich leider auch nicht dienen 🙁
ja das mit dem ventilspiel ist kacke da ist der 3.0 mit den hydros schon besser dran.
Hm, son kompressorkit is natürlich geil... aber garantiert auch sau teuer oder ?