Gtv

Alfa Romeo

Hi,

hab mal ne frage an euch Alfa fahrer bin (noch)
Opelaner aber überlege evtl umzusteigen weil mir der GTV sehr gut gefällt... und bitte keine kommentare wie proll oder halbstark oder was weiss ich wems nicht passt der muss nicht schreiben 🙂

hat jemand erfahrung mit dem GTV gemacht ?
in wlcher motorisierung gibt es den ?
Wie liegt er Preislich in der Versicherung ?
Hat er nachteile ?

danke schonmal im vorraus 🙂

81 Antworten

HALLO und herzlich willkommen.

schaue mal dort:

www.alfa-romeo-gtv.de

Gruß, Andi

den GTV gibts bei dem motor bin ich mir nicht ganz so sicher 1,8 144 ps ?!?

2 liter 150 Ps

3Liter v6 220 Ps neuste model 3,2liter v6 mit 240 Ps

und 2 liter v6turbo 202 Ps

ich würd zum 3 liter greiffen

ist der passenste motor find ich versicehrung kan ich dir leider nichts zu sagen .

steuer müsste euro 2 sein .

verbrauch liegt zwischen 12-16 liter je nach fahrweise .
es gibt auch einige die ihn mit 10 fahren was ich nicht so ganz glaube wohl gemerkt in der stadt .

da ich noch azubi bin sollte verbrauch noch human bleiben 12-16 liter is shcon viel mein vectra is auch nciht grade sparsam im unterhalt der sollte nicht unbedingt übertroffen werden ich sag nur .. versicherung 139€ pro MONAT !
steuern 302€ verbauch 9-15liter je nach fahrweise alles drin 🙂

habe mich für den 3.0 mit 220 PS entschieden und es nicht bereut...
das thema spritverbrauch is halt sone sache ich brauche ziemlich konstant 11,5 L schon über 7000km hinweg. minimum war 10,5 L und maximum 12,3 L pro tankfüllung. für die leistung halte ich den verbrauch angemessen und andere autos dieser leistungsklasse gönnen sich nen liter weniger dafür super plus (z.b. VW vr6 motoren).

steuern sind 218 euro im jahr (euro 2) und die versicherung ist erstaunlich günstig...kasko haftplicht ist 16, vollkasko 26 und teilkasko 24 - ich zahle bei 30% 484,- vollkasko im jahr 🙂

der reifenverschleiß ist relativ hoch, wobei es auch wieder stark auf die fahrweise ankommt. diverse fahrwerksteile sind anfällig (z.b. querlenker). dafür find ich das fahrwerk vom fahrverhalten her hammergeil 😉

ach ja beim 3.0 würde ich modelle ab mitte 1998 nehmen, die sind technisch leicht überarbeitet und im innenraum gefaceliftet. ab 1999 ham die GTV aufgrund neuer abgasbestimmungen "nur noch" 218 PS.

tja ansonsten...der beste v6 motor ever, ne spassmaschine, sound is hammergeil, lederausstattung ist ein echter hingucker...wüsste nicht wo du mehr sportauto fürs geld bekommst als beim GTV 🙂

Ähnliche Themen

hört sich ja vielversprechend an ... kann mir denn einer mit sicherheit die motoren sagen die es gibt ?
habe was von nem 2.0 Turbo gehört sollte ja eigendlich 4 zylinder sein und daher vom sprittverbrauch evtl etwas weniger durstig, wobei 11 liter auch noch annehmbar sind würde sich im vergleich zum jetzigen auto nicht viel ändern.

Hallo,

der 2,0 Turbo ist ein 6-Zylinder

Gruß, Andi

hm 2 liter als 6 zylinder ? könnte mir vorstellen das der dann unten rum etwas "lahm" ist. unterschied im sprittverbrauch 2.0 zu 3.0 maschine wäre mal interessant und leistungsdaten
wie Nm und topspeed der modelle 😉

die motorenpalette von "lancia delta hf" ist vollständig, wobeis den 1,8er mit 144 PS nur ne kurze zeit in D gab...

der v6 turbo hat gewisse nachteile in der wartung. dieser turbomotor wurde in D relativ selten verkauft insofern kennen sich nur wenige werkstätten damit gut aus...

der GTV 2.0 T.S. (150 PS) brauch so um die 9 L

wenn du auf turbomotoren stehst würde ich mir eher das fiat coupe 20v anschauen...war in den fahrleistungen sogar minimal besser als der GTV 3.0 v6. außerdem ist das fiat coupe das alltagstauglichere gefährt 😉
im GTV hat man fast keinen kofferraum und der wendekreis is riesig - das auto lebt eher von seinem motor und seinem design...

hier gibts einen kleinen vergleichstest von fiat coupe und gtv...
http://www.fiatcoupe-freunde.de/neue_berichte/coupetest/page_2.htm
http://www.fiatcoupe-freunde.de/neue_berichte/coupetest/page_3.htm
http://www.fiatcoupe-freunde.de/neue_berichte/coupetest/page_4.htm
http://www.fiatcoupe-freunde.de/neue_berichte/coupetest/page_5.htm

fiat coupe hab ich mir auch schonmal angesehen aber ist nicht so ganz nach meinem geschmack irgendwie ist mir die karosserie zu "rund" kann ich nicht so beschreiben.

tendenziell gefällt mir der 3.0 24V sehr gut bis jetzt.
Allerdings liegt er auch in der Anschaffung etwas höher als die 2.0er.
Vom unterhalt dürfte das kein problem werden trotz ausbildung denke ich, da wie ich gesehen hab der Vectra sogar teurer ist.
Was mich ein bischen beunruhigt sind die vielen meldungen über motorschäden (weiss aber grade nich ob 3.0 auch betroffen ist) kann da jemand was konkretes zu sagen oder wieder nur "vorbesitzer" "fahrverhalten" etc auch bei mobile.de etc sieht man viele mit motorschaden.. komischerweise

motorschäden beim V6 sind sehr selten, wenn, dann liegt es meistens an mangelnder wartung oder falscher behandlung.
(kalt getreten, billiges öl, zu wenig öl, keine ölwechsel, zahnriemen nicht gewechselt und deshalb gerissen bzw ne spannrolle zerbröselt, etc pp)

ja also auf gewechselten zahnriemen solltest du unbedingt achten...
das sollte nach 5 jahren oder 60-80 tsd. kilometer passiert sein und kostet um die 800 euro!!

die motorenplatzer häufen sich bei den 2.0 T.S. motoren...mit ein grund für mich den 3.0 zu nehmen...

der 3.0 v6 ist voll ausgereift (wird ja nun schon seit 25 jahren verbaut 😉 ) und hält bei entspr. wartung mind. seine 250.000

der v6 turbo dürfte in der wartung sogar ne ecke teurer sein als der 3.0 24v - von den fahrleistungen her ist der 3.0 ein wenig besser, wobei man beim turbo motorenbedingt subjektiv einen deutlicheren beschleunigungs-schub spürt...

http://alfisti.net/typo3temp/cc64a7dd96.gif
http://alfisti.net/typo3temp/fcd21056cd.gif

der turbo sollte wohl unten raus "deutlich" besser beschleunigen als der 3.0 aber glaube frisst auch mehr und
oben rum is der 3.0 etwas stärker lt der tabellen da

ja also bei den 0-100 werten liegt der 3.0 mit 6,7 sec. ein wenig vor dem turbo 7.0 sec. und in der v/max is der 3.0 auch etwas schneller 240 km/h vs. 234 km/h...(mit aerokit sind beide ca. 10 km/h schneller)
beim turbo muss man alle 20.000 km das ventilspiel neu einstellen, der 3.0 läuft mit hydros...

generell eignet sich dennoch der turbomotor eher zum ampelrennen und heizen 😉 mit dem 3.0 kann man auch gemütlich cruisen...würd ich ma sagen.

was bitte ist ein "aero kit " ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen