1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Gts Tieferlegung

Gts Tieferlegung

Opel Vectra C

Hallo liebe gemeinde

habe mal folgende frage,

möchte meinen GTS 2.2 L baujahr 2003
tieferlegen, allerdings sollen die seriendämpfer nicht raus.
Um wie viel mm könnte ich denn vecci tiefer kriegen wenn ich nur die federn austausche.
Muss mann die 20mm werkstieferlegung z.b bei 40/40 abziehen sodass nur eine tieferlegenung von 20 mm erreicht wird?

14 Antworten

Ja musst Du abziehen , mit 40er Federn kommt er nur 20mm tiefer als er jetzt ist . Falls es noch die ersten Dämpfer sind würde ich sie bei dem Baujahr lieber mit wechseln , wenn die auf einem anderen tiefern Punkt arbeiten werden sie oftmals schnell undicht .

Zitat:

Original geschrieben von musti8686


Hallo liebe gemeinde

habe mal folgende frage,

möchte meinen GTS 2.2 L baujahr 2003
tieferlegen, allerdings sollen die seriendämpfer nicht raus.
Um wie viel mm könnte ich denn vecci tiefer kriegen wenn ich nur die federn austausche.
Muss mann die 20mm werkstieferlegung z.b bei 40/40 abziehen sodass nur eine tieferlegenung von 20 mm erreicht wird?

Bei ner Tieferlegung des serienmäßigen Tieferlegung musst du, wie du schon bemerkt hast, die 20mm abziehen.

Kann dir jetz nur mit meinem Beispiel dienen:
Formel K 50/30 hat dann vorne noch 95mm luft (bei nicht Edition, sprich GTS Schürze).

Allerdings ham die jetz 90.000km und 8 Jahre runter, und fangen jetz schon an sich aufzulösen!

Dafür hängt der Divke hinten nich so durch, wie bei manch anderen Kombinationen , wie z.B. 40/40

achso verstehe.

könnte aber z.b 45 er garnicht nehmen? kann max nur 40/ 40 sein oder???

Könntest du mir was empfehlen was ich nehmen könnte ?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von musti8686


achso verstehe.

könnte aber z.b 45 er garnicht nehmen? kann max nur 40/ 40 sein oder???

Könntest du mir was empfehlen was ich nehmen könnte ?

mfg

wiviel Km hast du denn schon drauf?

Weil, wie V94 ja schon sagte, die Dämpfung sich mit der Zeit auf die Federn "einlaufen"

... kannst auch tiefer als 40/40!
Geschmackssache!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von musti8686


achso verstehe.

könnte aber z.b 45 er garnicht nehmen? kann max nur 40/ 40 sein oder???

Könntest du mir was empfehlen was ich nehmen könnte ?

mfg

Hi,

bei mir war vor kurzem ein Federnbruch und ich war am überlegen was ich machen soll. Nur Federn von KAW 55/40 oder leiber direkt das komplette Fahrwerk von KAW mit 55/40 nehmen. Der Preisunterschied war knapp 200,- € + 100,- € für den Einbau.

Mein Wagen hatte 103.000 KM (Dämpfer waren noch in Ordnung) runter und da habe ich dann alles auf einmal wechseln lassen. Bin mit meinem KAW super zufrieden, waren gerade in Kroatien im Urlaub, Auto voll bis oben hin und das Fahrwerk verhielt sich besser als mit dem Sportfahrwerk von Opel und manche Strassen sind in Kroatien nicht wirklich schön.

Ich habe beim wechsel auch direkt die Domlager (Federbeinlager und Federbeinstützlager) tauschen lassen, das waren noch einmal 50,- € drauf. Jetzt habe ich - hoffentlich - die nächsten 6-8 Jahre Ruhe 😁. Das KAW habe 499,- inkl. Versand bezahlt.

Optisch und fahrtechnisch ein sechser im Lotto

Gruss
Mirko

Nabend,

ich würde dir die Federn von Eibach empfehlen, du kannst aber auch warten bis deine Dämpfer platt sind und das ganze Prokit von Eibach Kaufen, damit kommt er dann ca. 35mm tiefer. Diese FW hatte ich bei meinem 2.2DTi auch verbaut war ein echt geiles Fahrwerk.

Gruß
Torsten

Danke euch schonmal für eure bemühungen
und die aufklärenden antworten.

Was haltet ihr von Lowtec Federn?
Ich würde gerne welche haben die nicht so hart sind,
und die lowtec sollen Komfortfedern sein, stimmt das?

mfg

Zu Lowtec kann ich dir leider nichts sagen, aber die KAW-Federn sind auch nicht so hart, kannst ja mal probefahren. Essen ist ja nicht so weit weg von mir 😁

Erftkreis Bergheim das geht ja noch könnte man mal machen :-)
Für den einbau habe ich jemanden der es für 100 euro verbaut
preis ist doch akzeptabel oder?

mfg

Ich selbst fahre nur noch H&R oder KW 😉 Eibach und KAW gehen auch noch, dann wirds aber ganz dünn... den ganzen Lowtec, Hightec, Supersport, Cupline Ebay Rotz kann man komplett vergessen, da würde ich lieber ein paar Tage länger sparen und was vernünftiges kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von musti8686


Erftkreis Bergheim das geht ja noch könnte man mal machen :-)
Für den einbau habe ich jemanden der es für 100 euro verbaut
preis ist doch akzeptabel oder?

mfg

Um genau zu sagen ist es Pulheim.

Ich habe für den Einbau des Komplettfahrwerks (Dämpfer, Federn und Domlager) bei meinem Bekannten 100,- € bezahlt, also geht der Preis auch voll in Ordnung. Beim FOH müsstest du so um die 350,- € zahlen.

hallo DFD

Mein Vecci hat bereits 80000 km auf den Deutschen Strassen zurückgelegt :-)

mfg

Zitat:

Original geschrieben von musti8686


hallo DFD

Mein Vecci hat bereits 80000 km auf den Deutschen Strassen zurückgelegt :-)

mfg

...und auf Ausländischen???

...ne, Spaß beiseite.

Bei 80.000 würd ich lieber Das komplette Fahrwerk tauschen!

Bei 30.000... max 50.000 währs was anderes...

Spar lieber auf ein komlettes Fahrwerk!
... du wirst es nich bereuen!

Die Dämpfer schlucken ja die Schwingungen die durch die Federn entstehen, daher sollten nach ner gewissen Fahrleistung auch die Dämpfer mit. getauscht werden!

Schon mal en Auto nur mit Federn, aber ohne Dämpfer fahren sehen?
Da wirste Sehkrank!
Wenn du bei nem "älteren" Fahrwerk nur die Federn tauschst hast du den Effekt in abgeschwächter Form!

Hi,

beim GTS nur die Federn tauschen,wird die orig. Dämpfer im Zeitraffer vernichten!Bei über 80.000 km gibts eigentlich nur eine Lösung = komplettes Fahrwerk.

Ich hab bei meinen GTS vor 6 Jahren und knapp 19.000 km auf die KAW-Federn gewechselt.Die Dämpfer waren nach ca. 1/2 Jahr völlig platt.Danach kamen die Koni (gelb) - Dämpfer rein.

Ich wollte es damals auch nicht glauben und so hatte ich halt innerhalb kurzer Zeit 2 x das "Vergnügen",alles ein und auszubauen.

Falls jemand Interesse an (nagelneuen) KAW-Federn und/ oder Fahrwerken hat,der kann sich bei mir melden.
Preisbeispiel Federn: 170,-€.

Bis denne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen