- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- GTS 4.0 - PASM mit -20mm oder -10mm?
GTS 4.0 - PASM mit -20mm oder -10mm?
Hallo liebe Community!
Meine Boxster GTS 4.0-Konfiguration steht fast vollständig und das Fahrzeug könnte bestellt werden.
Ich bin nur bei einer Auswahl unschlüssig, und zwar bei def Frage, ob man das „Standardfahrwerk“ mit -20mm belässt oder (kostenneutral) auf -10mm „höherlegt“.
Was habt ihr insoweit für Erfahrungen, was sind aus Eurer Sicht die Pros und Contras und wozu ratet ihr?
Wichtig ist mir, dass das Fahrzeug alltagstauglich ist, dh ich will nicht ewig um eine Verkehrsberuhigung zirkeln oder in Tiefgaragen aufsetzen.
Herzlichen Dank für Eure Meinung!
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hint: Du kannst Deine eigenen Beiträge editieren, um damit z.B. Tippfehler zu korrigieren :-)
VG, Markus
Nicht eine Frage der Bodenfreiheit, sondern ob die Felgen heile bleiben sollen, was mit den, für die Breite der Felgen zu schmalen P Zero, nahezu unmöglich wäre.
Meinen Dank an TomOldi, der die Zahlen zur Bodenfreiheit parat hat!
Ich hatte ja geschrieben, daß ich diesbezüglich mit dem Spyder aufpassen muß, aber auch wenn der GTS mit -20mm immer noch höher als dieser ist, kann man - muß aber nicht - das durchaus so lassen.
Ich denke, daß das sowieso ein eher optische Gimmick für den „normalsterblichen“ Fahrer ist, der seinen geliebten Zuffi selbst auf abgelegenen Pässen nicht wirklich im Grenzbereich bewegen wird (teils aus Respekt vor der Rennleitung und der Beifahrerin, und überwiegend aus Mangel an regelmäßigem Training auf der Rennstrecke von Jugend an).
Es hat schon einen Grund, warum vorne der Abstand größer ist: Durch die dynamische Radlastverlagerung beim Bremsen braucht man vorne auch mehr Platz, damit auch bei maximaler Bremsung vorne noch Federweg zur Anpassung an Unebenheiten bleibt und ein Durchschlagen nicht passiert. Das muss im Alltag nicht passieren, wird aber bei den hohen dynamischen Ansprüchen, die Porsche stellt, der Grund sein. Für Porsche wird die Funktion über der Optik stehen.