GTS 3.2 V6 mit 215Tkm ohne bedenken kaufen??

Opel Vectra C

Hallo Freunde,
zur Zeit fahre ich einen Astra H 1.6 TP Schalter und wie Ihr an meinem Nick unschwer erkennen könnt war ich mal GTS Fahrer und möchte mir eventuell wieder einen GTS kaufen.
Habe eins in einem sehr guten Zustand und mit sehr vielen extras gefunden aber mich macht die hohe Laufleistung ( 215Tkm ) des Motors etwas stutzig.
Der GTS ist Baujahr 5/2003, ist ein Schaltwagen, hat Navi, Klimaaut.,Sitzheizung, PDC aber steht nichts vom Scheckheft! TÜV und AU sind aber neu.
Kann man den Wagen kaufen trotz hoher Laufleistung? Hat der Motor irgendwelche macken?Hat der Vectra 3.2 auch das Problem mit der rupfenden Kupplung beim Anfahren wie der Astra H?
Hab mir schon einige Threads durchgelesen mit dem Thema 3.2 V6 aber irgendwie nichts befriedigendes gefunden!!
Wäre sehr dankbar für hilfreiche Antworten ;-)
MfG
KADIRGTS

Beste Antwort im Thema

Lasse Dir alle Rechnungen zeigen und checke, ob alles seine Richtigkeit hat. Achte vor Allem auf die Rechnung über den Zahnriemenwechsel.

Ein fehlendes Scheckheft ist für mich nicht relevant, wenn alles ordentlich repariert wurde und kein Reparaturstau vorliegt. Ich habe meinen GTS V6 gekauft, als er knapp 6 Jahre alt war und rund 46000km gelaufen hatte. Ich führe auch kein Scheckheft. Alles, was defekt ist, wird repariert und kann anhand von Rechnungen nachvollzogen werden. Das reicht. Ich bin der Meinung, daß sich ein Scheckheft bei dem Fahrzeugalter nicht mehr lohnt.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von a3_turbo_freak



Zitat:

Original geschrieben von KADIRGTS


Live haste den ja noch nicht gesehen oder? weil auf die bilder erkennt man ja mal garnichts. Wenn ich ein Auto verkaufen wollen würde, dann würde ich es frisch geputzt bei tageslicht fotographieren das man den topzustand auch erkennen kann so wie er das in seiner anzeige beschreibt. Verstehst du was ich meine?

Nein gesehen hab ich es noch nicht...Hätt ich im Moment genügend Geld gehabt würde ich es mir ansehen aber vorher muss ich meinen Astra los werden...
Gerade in Autoscout24 gefunden....
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wki2scbp22f3&pr=1

Du weißt aber schon, was die Kiste schluckt ? Kein Vergleich zu deinem Astra 1.6!

Zitat:

Original geschrieben von KADIRGTS



Zitat:

Original geschrieben von a3_turbo_freak


Nein gesehen hab ich es noch nicht...Hätt ich im Moment genügend Geld gehabt würde ich es mir ansehen aber vorher muss ich meinen Astra los werden...
Gerade in Autoscout24 gefunden....
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wki2scbp22f3&pr=1

Da sieht man wenigstens was 😉

gepflegt für das alter sieht er ja aus.

Wie gesagt verschleißteile prüfen und wenns passt zuschlagen, preis drücken oder stehen lassen 😉

Zur Not bei der Probefahrt mal bei der Dekra vorbeifahren und drunterschauen lassen. Kostet zwar ne kleinigkeit aber du bist auf der relativ sicheren seite

Man kann keinen Opel bedenkenlos mit 215.000 km kaufen! Da ist mindestens eine Fahrwerksrevision nötig. Auch die Motoren halten in der Regel nicht ewig. Schaut doch mal zu autoscout24.de, wieviele 3.2er da über 200.000 km haben! Das sind nur 3,1% der Angebote! Bei BMW (3.0 R6) sind es immerhin 5,5%, obwohl da natürlich auch viele Spaßautos darunterfallen, die naturgemäß weniger Laufleistung haben (Z4)! Der 3.0 von Audi schafft es auf 6,5% - der 3.2 von Mercedes auf 6,8%.

Für mich ist damit das Risiko bei einem Opel mit 200.000km auf die Fresse zu fallen ungleich höher als bei anderen. Es kann allerdings auch gutgehen - nur sollte man dann den Wagen nur kaufen, wenn man davon Ahnung hat und preiswert instandsetzen kann!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bennniii


Du weißt aber schon, was die Kiste schluckt ? Kein Vergleich zu deinem Astra 1.6!

Gerade weil es ein 1.6 TP ist möchte ich den los werden ;-)

Hatte von 2006-2009 einen GTS 2.2 Bj03 gehabt, war sehr zufrieden.Auch damals hat mir die Power gefehlt aber genau weil es ein 3.2 V6 ist möcht ich denn ja eventuell haben ;-) egal was er verbraucht das nötige Geld für Sprit ist Gott sei dank da ;-)

Aber vorher muss der Astra weg!!! Aber wie am besten...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Man kann keinen Opel bedenkenlos mit 215.000 km kaufen! Da ist mindestens eine Fahrwerksrevision nötig. Auch die Motoren halten in der Regel nicht ewig. Schaut doch mal zu autoscout24.de, wieviele 3.2er da über 200.000 km haben! Das sind nur 3,1% der Angebote! Bei BMW (3.0 R6) sind es immerhin 5,5%, obwohl da natürlich auch viele Spaßautos darunterfallen, die naturgemäß weniger Laufleistung haben (Z4)! Der 3.0 von Audi schafft es auf 6,5% - der 3.2 von Mercedes auf 6,8%.

Für mich ist damit das Risiko bei einem Opel mit 200.000km auf die Fresse zu fallen ungleich höher als bei anderen. Es kann allerdings auch gutgehen - nur sollte man dann den Wagen nur kaufen, wenn man davon Ahnung hat und preiswert instandsetzen kann!

http://suchen.mobile.de/.../opel.html?...

😕😕😕🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Man kann keinen Opel bedenkenlos mit 215.000 km kaufen! Da ist mindestens eine Fahrwerksrevision nötig. Auch die Motoren halten in der Regel nicht ewig. Schaut doch mal zu autoscout24.de, wieviele 3.2er da über 200.000 km haben! Das sind nur 3,1% der Angebote! Bei BMW (3.0 R6) sind es immerhin 5,5%, obwohl da natürlich auch viele Spaßautos darunterfallen, die naturgemäß weniger Laufleistung haben (Z4)! Der 3.0 von Audi schafft es auf 6,5% - der 3.2 von Mercedes auf 6,8%.

Für mich ist damit das Risiko bei einem Opel mit 200.000km auf die Fresse zu fallen ungleich höher als bei anderen. Es kann allerdings auch gutgehen - nur sollte man dann den Wagen nur kaufen, wenn man davon Ahnung hat und preiswert instandsetzen kann!

Von 2005 bis jetzt bin ich fünf Autos gefahren, davon waren drei Opels ( Vectra B 1.6, Vectra GTS 2.2 und aktuell Astra H 1.6 TP ) einen Polo N6 und eine A-Klasse.

Bei der A-Klasse nur ärger mit dem Motor hat geklappert ohne ende und der Polo wollte meisstens nicht anspringen...

Aber die Motoren von Opel haben bei mir niemals Probleme gemacht und sind mindestens genau so gut und langlebig wie die anderen ( Prämium ) Marken...

Zitat:

Original geschrieben von a3_turbo_freak



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Man kann keinen Opel bedenkenlos mit 215.000 km kaufen! Da ist mindestens eine Fahrwerksrevision nötig. Auch die Motoren halten in der Regel nicht ewig. Schaut doch mal zu autoscout24.de, wieviele 3.2er da über 200.000 km haben! Das sind nur 3,1% der Angebote! Bei BMW (3.0 R6) sind es immerhin 5,5%, obwohl da natürlich auch viele Spaßautos darunterfallen, die naturgemäß weniger Laufleistung haben (Z4)! Der 3.0 von Audi schafft es auf 6,5% - der 3.2 von Mercedes auf 6,8%.

Für mich ist damit das Risiko bei einem Opel mit 200.000km auf die Fresse zu fallen ungleich höher als bei anderen. Es kann allerdings auch gutgehen - nur sollte man dann den Wagen nur kaufen, wenn man davon Ahnung hat und preiswert instandsetzen kann!

http://suchen.mobile.de/.../opel.html?...

😕😕😕🙄🙄🙄

Das sind jetzt alles über 200000km und alles 3.2er? Nicht wirklich. Einfach lesen, verstehen, nachvollziehen. Ich habe mir die Zahlen oben nicht aus der Nase gezogen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von a3_turbo_freak


http://suchen.mobile.de/.../opel.html?...

😕😕😕🙄🙄🙄

Das sind jetzt alles über 200000km und alles 3.2er? Nicht wirklich. Einfach lesen, verstehen, nachvollziehen. Ich habe mir die Zahlen oben nicht aus der Nase gezogen.

Sind so ziemlich alles 3.0er opel motoren du hast ja die motoren von opel verallgemeinert. Zitat: man kann keinen Opel über 200.000km fahren. Außerdem ist der 3.0 von BMW im gegensatz zum 3.2 bei opel in jedem model von BMW zu finden von 1er bis 7er. So ist deine aberwitzige zahlentheorie schon über den haufen geworfen worden 😮

Ja und? Die Zahlen sind in Prozent, dh relativer Bestand = Bestand über 200.000km / Gesamtbestand.

Sei es drum - holt man die älteren BMW-Triebwerke M52 oder alle M112 von Mercedes mit ins Boot, wird es nciht besser. Opel halten statistisch nicht so lange. Hinzu tritt: Beim 3.2er kostet alles richtig Geld. Ich habe vor mittlerweile sieben Jahren beim 3.2er für deutlich über 1.500 € die Zylinderkopfdichtungen machen lassen. Auch ein Lenkgetriebe war mal fällig (mit Vermessung und Servopumpe 1.800 €). Zumindest die V6-spezifischen Reparaturen macht auch nicht jede Werkstatt.

Gerade bei einem älteren Wagen muss man mal damit rechnen, dass ne Dichtung kommt (das ist neben dem Wärmetauscher und dem Thermostat ne Krankheit bei den LA3). Da ist, kann man es nicht selber machen, gleich richtig Kohle weg.

Der Sprung beim Unterhalt ist vom 1.6 Astra zum 3.2 Vectra gigantisch (nicht nur beim Verbrauch).

Und ja, wir haben derzeit auch noch ein Anfängerwagen (Golf 1.6 FSI). Ich kann die Kosten also in etwa vergleichen.

Ich find den Verbrauch nicht mehr Zeit gemäß. Die Machine is meiner Meinung nach der reinste Sprit schlucker. Vielleicht solltest du einfach ein bisschen mehr investieren und am Sprit sparen 😉

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ja und? Die Zahlen sind in Prozent, dh relativer Bestand = Bestand über 200.000km / Gesamtbestand.

Sei es drum - holt man die älteren BMW-Triebwerke M52 oder alle M112 von Mercedes mit ins Boot, wird es nciht besser. Opel halten statistisch nicht so lange. Hinzu tritt: Beim 3.2er kostet alles richtig Geld. Ich habe vor mittlerweile sieben Jahren beim 3.2er für deutlich über 1.500 € die Zylinderkopfdichtungen machen lassen. Auch ein Lenkgetriebe war mal fällig (mit Vermessung und Servopumpe 1.800 €). Zumindest die V6-spezifischen Reparaturen macht auch nicht jede Werkstatt.

Gerade bei einem älteren Wagen muss man mal damit rechnen, dass ne Dichtung kommt (das ist neben dem Wärmetauscher und dem Thermostat ne Krankheit bei den LA3). Da ist, kann man es nicht selber machen, gleich richtig Kohle weg.

Der Sprung beim Unterhalt ist vom 1.6 Astra zum 3.2 Vectra gigantisch (nicht nur beim Verbrauch).

Und ja, wir haben derzeit auch noch ein Anfängerwagen (Golf 1.6 FSI). Ich kann die Kosten also in etwa vergleichen.

Ich finde aber trotzdem das da von der masse her zu audi und bmw keine Relation ist. Und ausserdem bloß weil bei mobile oder autoscout 2-3% weniger 3.2 zu finden sind die über 200.000km haben hat das noch lange nichts über den motor zu sagen ob der lang hält oder nicht. Vielleicht sind die Opelfahrer ja auch alle nur haushoch zufrieden und verkaufen deshalb ihre autous nicht und dadurch sind es 2-3% weniger 😉

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Man kann keinen Opel bedenkenlos mit 215.000 km kaufen! Da ist mindestens eine Fahrwerksrevision nötig. Auch die Motoren halten in der Regel nicht ewig. Schaut doch mal zu autoscout24.de, wieviele 3.2er da über 200.000 km haben! Das sind nur 3,1% der Angebote! Bei BMW (3.0 R6) sind es immerhin 5,5%, obwohl da natürlich auch viele Spaßautos darunterfallen, die naturgemäß weniger Laufleistung haben (Z4)! Der 3.0 von Audi schafft es auf 6,5% - der 3.2 von Mercedes auf 6,8%.

Für mich ist damit das Risiko bei einem Opel mit 200.000km auf die Fresse zu fallen ungleich höher als bei anderen. Es kann allerdings auch gutgehen - nur sollte man dann den Wagen nur kaufen, wenn man davon Ahnung hat und preiswert instandsetzen kann!

Ich schätze ja eigentlich immer deine Postings, aber dieses hier ist ehrlich gesagt ziemlich nichtssagend. Was soll denn eine prozentuale Angabe der Fahrzeuge über 200.000km bei autoscout schon aussagen?

- Daß verhältnismässig wenig Opels mit 3.2er Motor die 200.000 schaffen? Wenn ja - hast du die absoluten Verkaufszahlen berücksichtigt um so eine "Statistik" aufzustellen?

- Daß sehr viele BMWs und Audis bei autoscout angeboten werden weil sie shice sind (die Opel-Besitzer mit 3.2 verkaufen seltener)?

- Die Fragenliste kann man beliebig fortsetzen....

Auch ein Audi, BMW, Mercedes 6er ist mit über 200.000 nicht weniger anfällig. Zumal gerade bei Audi und BMW die Reperatur und Ersatzteile mehr kosten dürfte als bei Opel. Vom Anschaffungspreis mal ganz abgesehen. So what?

Sorry, da bin ich aber andere Beiträge von dir gewohnt :-(

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


- Daß verhältnismässig wenig Opels mit 3.2er Motor die 200.000 schaffen? Wenn ja - hast du die absoluten Verkaufszahlen berücksichtigt um so eine "Statistik" aufzustellen?

Wozu? Ich nehme das Gesamtangebot an 3.2er und schaue mir an, wieviele Fahrzeuge davon über 200 000km haben. Das sind nunmal nur 3,8%.

Im übrigen glaube ich, dass (a) die Qualität bei Opel deutlich schlechter als bei Mercedes ist und (b) die Fahrzeuge sehr schnell sehr wenig wert sind, so dass sie in Hände fallen, wo zu wenig in die Fahrzeuge investiert wird. Auf gut Deutsch: Die Autos laufen in den Wartungsstau. Und das ist tödlich für jedes Auto.

So zumindest meine Erfahrung.

Also Freunde,
ich finde diese Diskussion jetzt irgendwie überflüssig. Ich habe eigentlich nur gefragt, da ich denke hier im Forum gibt es viele Besitzer eines 3.2 V6 Vectras oder Signum, ob man den GTS wegen seiner hohen Laufleistung trotzdem kaufen kann.
Ob der Motor anfällig ist oder die Kupplung wie beim Astra H XEP16 rupft beim Anfahren.
Aber das Thema schwappt irgendwie über in andere Dimensionen ;-)
Der eine findet den 3.2 V6 unwirtschaftlich, der andere einen BMW E39 3,0 R6 wiederum sparsamer weil es ein BMW ist ;-)
Gebt mir lieber weiterhin Ratschläge, macht mir die Entscheidung, egal wie es auch ausgehen mag, leichter ;-)
MfG
Kadir

Deine Antwort
Ähnliche Themen