Gtron explodiert... / HEXAGON Composit-Tank

Jetzt wird's übel...

GFK Tanks zerbersten wohl auch beim tanken (AUDI A3 gtron, CNG Erdgas )...
Der Todesstoß für CNG...

https://bnn.de/.../...uffung-beim-tanken-in-achern-gas-auto-explodiert
(mit Bilderstrecke)

Die eine Flasche ist am Ventilende zerborsten...

Rost sollte es ja nicht sein können...

Evtl. mech. Vorbeschädigungen?
Ich wundere mich sowieso, dass die GFK Tanks nahezu von unten ungeschützt sind...
Nur eine Plasteabdeckung.

Bin mal auf die Reaktion von AUDI gespannt.

Werden jetzt die Tankstellen den gtron ausschließen?
Was unternimmt AUDI?
Ist ja wohl ein eklatantestes Sicherheitsproblem.

Werde beim Tanken nun mal etwas Abstand halten :-)

Beste Antwort im Thema

Jetzt wird's übel...

GFK Tanks zerbersten wohl auch beim tanken (AUDI A3 gtron, CNG Erdgas )...
Der Todesstoß für CNG...

https://bnn.de/.../...uffung-beim-tanken-in-achern-gas-auto-explodiert
(mit Bilderstrecke)

Die eine Flasche ist am Ventilende zerborsten...

Rost sollte es ja nicht sein können...

Evtl. mech. Vorbeschädigungen?
Ich wundere mich sowieso, dass die GFK Tanks nahezu von unten ungeschützt sind...
Nur eine Plasteabdeckung.

Bin mal auf die Reaktion von AUDI gespannt.

Werden jetzt die Tankstellen den gtron ausschließen?
Was unternimmt AUDI?
Ist ja wohl ein eklatantestes Sicherheitsproblem.

Werde beim Tanken nun mal etwas Abstand halten :-)

511 weitere Antworten
511 Antworten

Das Gas wird vor dem Einspeisen ins Gasnetz natürlich gereinigt und getrocknet. Zusätzlich besitzt jede Verdichteranlage einen eigenen Trockner und/oder Abscheider für Öl und/oder Feuchtigkeit.

Hallo Koellinger,

< Was gefällt Dir an den VAG-Fahrzeugen besser als am Astra?
< (abgesehen davon, dass sie momentan noch nicht liefern können)

die gTrons laufen sehr schön leise, sie kommen aus Bayern und es gibt sie mittlerweile auch gebraucht, so dass man sich das konkret-interessierende Objekt vorher ansehen und Probefahren kann.

Beim Neukauf wird doch - egal bei welchem Auto - meiner (Minderheits-) Meinung nach viel mehr die "Katze im Sack" gekauft.

Gruß & Guten Rutsch allen Gaskraftstoff-Foristen!

AstraH_LPG

Nachdem ich das mehrfach gelesen hab, ein Knacken hab ich nicht beim Tanken. Bei meinen A4 merkt man da rein gar nichts. Sowohl im Sommer als auch jetzt wenns kalt ist.

Bei mir knack auch nichts.
Mich hat der Zeitungsartikel auch zuerst geschockt, aber nach ein paar Tagen fühle ich mich wieder sicher. Keine Mensch in meinem Umfeld hat was davon gehört. Ich bin auch der einzige der mit Erdgas fährt. Wir sind in hier in Deutschland sowas von überreguliert, deswegen passiert aber auch so wenig. Man muss es nur in Relation setzen und dann betrachten.

Ähnliche Themen

In realation gesetzt ist für mich jeder Tankunfall, ein Unfall Zuviel! egal ob es recht harmlos oder schwer!

Bei Benzin/Diesel Tankstellen gab es schon wesentlich mehrere Tankunfälle.

@viktor12v

Stimmt damals die Astra F sind reihenweise abgebrannt beim tanken! Da wurde dann ein Masseband hinzugefügt und Ruhe war/ist bis heute!

Um ehrlich zu sein hatte ich das mit den GFK/CFK Tanks beim Erdgas auch gehofft!

Auch wenn für mich CNG sich nicht rechnet aufgrund der Tankstellenversorgung!

Naja, abgebrannt -> verbessert -> Problem beseitigt.

Jetzt kommt VW, es macht rumps -> überlegt wie man es billig lösen kann -> neue Probleme.

Es kann doch nicht unmöglich sein, sowas zu konstruieren das es hält. Unsere Feuerwehr nutzt sowas doch mit Sauerstoff, was im rauen Alltag nicht geschont wird und da klappt es doch auch.

Bei der Feuerwehr ist aber normale Druckluft drinnen,
und kein reiner Sauerstoff.

Okay, aber 200/300 Bar haben die auch. Und die Ecken öfters an, als es bei einem Autotank zu erwarten ist.

Was drin ist, ist doch erst mal Nebensache. Die Belastung kommt doch durch den Wechsel zwischen Druck und Drucklos.

Nur dass CNG bei 200 bar je Liter gerade mal 160 Gramm Kraftstoff speichert. Wenn du die CNG Tanks unnötigerweise aus Panzerstahl baust, biste irgendwann bei der Speicherdichte von Lithiumakkus angekommen.

Wir haben seit 20 Jahren CNG Fahrzeuge, bisher sind nur wenige hochgegangen. Also abwarten und Tee trinken, es wird eine Analyse und Lösung geben. Ob es in Fehler im Stück selbst, ein Handhabungsfehler durch Werkstatt/Halter ist (wie Subwoofer mit langer Spaxschraube gut befestigt...) oder gar ein Konstruktionsfehler ist - abwarten. Bisher haben die Tanks gehalten.

Die Wahrscheinlichkeit bei einem Unfall zur Tanke schwer verletzt zu werden ist um Zehnerpotenzen höher als beim Tankvorgang selbst.

Ich hoffe Ihr seit alle gut ins neue Jahr gekommen.

Spekutionsmodus an.

Stellt euch mal vor die Lösung könnte so einfach sein:

Tank knaxt = Tank defekt, muss durch Audi getauscht werden.

Hat jemand beim Audi A3 g-tron oder Golf TGI Tanks aus GFK die beim befüllen nicht knaxen?

Kann jemand dieses knaxen besser beschreiben?

Hört es sich vielleicht so an wie wenn jemand versucht ein Kleidungsstück zu zerreißen?

Oder vielleicht so wie eine leere Wasserflasche aus Kunststoff die von einer warmen Umgebung in einer kalten Umgebung gebracht wird?

Ich würde auf jeden Fall bei Audi nachfragen ob die Tanks beim befüllen knaxen dürfen.

Zitat:

@Meat-Puppets schrieb am 30. Dezember 2018 um 19:01:52 Uhr:


Jetzt wird mir einiges klar. Es dürfte einleuchtend sein, dass GFK im Vergleich zu CFK in der Herstellung deutlich günstiger kommt. Premium-Audi hat mal wieder an der Preisschraube gedreht. Hip, hip, hurra....

Die Flaschen im A3 sind aus CFK (innen) und GFK (außen). Die GFK- Lagen sind vor allem als Panzerung gegen Beschädigung außen gedacht. Der Druck wird fast vollständig durch die Kohlefasern aufgenommen.

Dass Moleküle knacken können, war mir nicht bekannt.

Ich kann mich dunkel erinnern, daß mir einer von Audi auf der letzten IAA beim Gespräch über die Sicherheit der Tanks erzählte, man könne (zumindest bei den A4/A5 Tanks) Beschädigungen oder unzulässige Verformungen anhand der Verfärbung einer speziellen Oberflächenbeschichtung erkennen.

Stimmt, dazu müsste jemand aber die Tanks anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen