GTI: Verkaufsanteile DSG und Handschalter
Mich würde mal interessieren, wie sich DSG und Handschalter beim GTI verteilen. Vielleicht können die Besitzer hier kurz mitteilen, welches Getriebe sie haben und gerne auch, ob sie zufrieden sind bzw. wieder diese Getriebeversion nehmen würden. Ich mache dann nach einigen Postings immer mal zwischendurch eine kleine Auswertung mit der Statistik.
j.
Beste Antwort im Thema
nach 12 Monaten GTI DSG habe ich letzte Woche den neuen mit 6 Gang HS bekommen. Da sind echt Welten, die Werte auf dem Papier und in der Praxis unterscheiden sich deutlich. DSG hat keine Chance dem HS hinterher zukommen, weder Beschleunigung, Durchzug noch Endgeschwindigkeit. Der HS geht echt brutal gut, egal welcher Gang und Drehzahl, ein Tritt aufs Gas und der GTI macht Druck. Beim DSG fühlt sich das ganz anders an, immer wie eingebremst. DSG ist nur für Fans von großem Komfort interessant, wer Leistung und Kraft möchte muss beim Polo GTI den 6 Gang wählen. Bei keinem anderen VW ist der Unterschied so krass.
118 Antworten
Ich habe DSG... Also mein GTI 😁
Meine beiden Fahrzeuge vor dem GTI, 4 Jahre ein Golf V GT Sport 2,0 TDI und 4 Jahre ein Polo Style 1,2 TSI, hatten auch DSG... Dieses funktionierte immer problemlos. OK, im Golf war das "große" verbaut, das zählt vielleicht nicht direkt.
Witzig war allerdings die Situation im Polo Style, nachdem ich einen Polo GTI DSG 4 Tage zur Probe hatte. Da merkte ich schon, dass es rupfte und ächzte und manchmal ein feinfühliges Losfahren kaum möglich war.
Interessant ist auch, wie die Elektronik des DSG im Laufe der Zeit "lernt" - das gefällt mir.
Nebenbei bemerkt ist es auch genial, wie viele "Fehde-Handschuhe" mir zugeworfen werden von anderen GTI-Fahrern (Golf), wir sind doch alle irgendwie eine bekloppte Familie 😉
Habe HS...
In der Probefahrt hatte ich einen HS und war voll zufrieden.... Wenn ich nicht schalten will nehme ich meinen GLK...
Zitat:
Interessant ist auch, wie die Elektronik des DSG im Laufe der Zeit "lernt" - das gefällt mir.
Witzig ist ja, sie kann das nicht!
Habe den HS. Wäre aber das große 6-Gang DSG verbaut worden, hätte ich den GTI als Automatik genommen...
Ähnliche Themen
Interessante Umfrage 🙂.
Noch interessanter wäre es aber, mal zu ermitteln, wer von DSG wieder auf HS umgestiegen ist.
Dass es beim GTI jetzt die Wahlmöglichkeit gibt, ist ja schon mal gut aber wer mit dem DSG in seinem Vorgängerfahrzeug zufrieden war, also keine Probleme damit hatte, wird bei Neukauf doch wohl nicht freiwillig darauf verzichten wollen, oder? Und wer immer HS gefahren hat und dann auch noch eine Probefahrt mit HS gemacht hat, wird wohl kaum DSG nehmen.
Da man heute leider viel zu oft eher steht als fährt (nämlich im Stau), ist DSG schon eine Überlegung wert. Ich denke, dass Umsteiger von DSG auf HS spätestens im ersten Megastau ins Grübeln kommen und sich fragen werden, ob das ewige Schalten und Kuppeln wirklich die Optimallösung sein soll... 😉.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 16. März 2016 um 09:22:32 Uhr:
Und wer immer HS gefahren hat und dann auch noch eine Probefahrt mit HS gemacht hat, wird wohl kaum DSG nehmen.Da man heute leider viel zu oft eher steht als fährt (nämlich im Stau), ist DSG schon eine Überlegung wert.
Doch, ich bin so einer, nach 35 jahren handschaltung ohne probleme war ich es aus genau deinem genannten grund leid und habe nun dsg.
Seh ich ganz genauso. DSG ist in solchen Fahrsituationen viel angenehmer. Ich kenne bisher allerdings nur das große DSG aus dem Passat und Scirocco. Die Haltbarkeit des kleinen DSG soll ja besser geworden sein und bei mir habe ich die Garantieverlängerung mit drin also hab ich die ersten 5 Jahre Ruhe.
Obwohl ich hier im Polo-Forum immer gerne mitlese, fahre ich ja nur gelegentlich einen solchen (Polo der Firma).
Kürzlich hatte ich aber Gelegenheit, für einige Tage ein Fahrzeug mit Doppelkupplungsgetriebe zu fahren (keinen VW sondern einen Renault Captur TCe 120 EDC). Beim EDC handelt es sich um ein 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Bis dato hatte ich null Erfahrung in Sachen DSG/EDC. Ich war wirklich schwer beeindruckt vom Komfortgewinn (Stadtverkehr/Stau) und der Tatsache, wie flott und mühelos man damit vom Fleck kam. So schnell und gleichzeitig so sauber und ruckfrei kann von Hand eigentlich kein noch so talentierter Fahrer schalten...
Wenn das bei mir ein Thema wäre, würde ich daher bestimmt mit voller Überzeugung den GTI mit DSG favorisieren 🙂. Ich könnte mir also auch gut vorstellen, irgendwann in hoffentlich näherer Zukunft mal zum Umsteiger auf DSG o. ä. zu werden.
Mich würde mal interessieren ob die Handschalter unter euch jemals ein DSG ausprobiert haben oder sich allein durch die negative Berichterstattung der Polo 6R Fahrer dazu entschieden haben sich einen Handschalter zu holen.
Wir haben schon den zweiten Polo mit DSG
Eigentlich fährt den immer meine Frau,nur gelegentlich nehme ich ihn mal.
Bei manchen Gegebenheiten schaltet das DSG nicht optimal
Aus diesem Grund,wirtschaftlichen Gründen und im Hinblick auf eventuelle Defekte fahre ich Handschalter
Ich fahre aber so gut wie nie in der Stadt und hatte in 10 Jahren vielleicht 2 mal einen Stau wegen Unfall auf der AB.
Ansonsten würde ich darüber sicher nachdenken
Wenn ich alt bin kann ich immer noch Automatik/DSG fahren
Natürlich haben wir beim Polo die Garantie auf 5 Jahre verlängert.Hauptgrund dafür ist das DSG
Zitat:
@NoLimbo4Jimbo schrieb am 16. März 2016 um 09:57:32 Uhr:
Mich würde mal interessieren ob die Handschalter unter euch jemals ein DSG ausprobiert haben oder sich allein durch die negative Berichterstattung der Polo 6R Fahrer dazu entschieden haben sich einen Handschalter zu holen.
Probiert und den HS genommen. (Blue GT) Es ist zwar im Stau und in der Stadt toll, aber da brauche ich dann auch keinen Polo mit 150 oder mehr PS. Abgesehen davon schalte ich einfach gerne.
Zitat:
@The_Distance schrieb am 15. März 2016 um 17:18:25 Uhr:
Habe den HS. Die beschnittene Leistung und ein nicht gerade als Dauerläufer bekanntes DSG, dass eher am oberen Limit belastet wird haben in mir irgendwie Unbehagen geweckt. Ansonsten wäre es ein Automatik geworden.
Genau aus den gleichen Gründen habe ich mich auch für den HS entschieden.
Die Automatik reagiert nur, sie kann nicht vorausschauen. Ist besonders hier beim GTI ein unkalkulierbares Kostenrisiko und hat weniger Drehmoment. Für mich eine klare Entscheidung für HS.
Zitat:
Es ist zwar im Stau und in der Stadt toll, aber da brauche ich dann auch keinen Polo mit 150 oder mehr PS. Abgesehen davon schalte ich einfach gerne.
Mit dem 2. Satz kann ich gut leben, aber nicht mit dem 1.
Der Polo ist doch eher ein Kleinwagen und somit ideal für die Stadt, mit 'DSG noch mehr, aber selbst wenn ich zu 80% mit 50 PS auskommen könnte habe ich doch lieber mehr Leistung für die restlichen 20%.
Ich vermute es fahren mehr große Allrad SUV in der Stadt rum als GTI Polos, und auch da sind die Gründe für diese Entscheidung sicher vielfältig
Jeder soll das kaufen was er möchte, wenn man im Leben alles nur nach Vernunft kauft macht das Leben doch wenig Spaß