GTI: Verkaufsanteile DSG und Handschalter
Mich würde mal interessieren, wie sich DSG und Handschalter beim GTI verteilen. Vielleicht können die Besitzer hier kurz mitteilen, welches Getriebe sie haben und gerne auch, ob sie zufrieden sind bzw. wieder diese Getriebeversion nehmen würden. Ich mache dann nach einigen Postings immer mal zwischendurch eine kleine Auswertung mit der Statistik.
j.
Beste Antwort im Thema
nach 12 Monaten GTI DSG habe ich letzte Woche den neuen mit 6 Gang HS bekommen. Da sind echt Welten, die Werte auf dem Papier und in der Praxis unterscheiden sich deutlich. DSG hat keine Chance dem HS hinterher zukommen, weder Beschleunigung, Durchzug noch Endgeschwindigkeit. Der HS geht echt brutal gut, egal welcher Gang und Drehzahl, ein Tritt aufs Gas und der GTI macht Druck. Beim DSG fühlt sich das ganz anders an, immer wie eingebremst. DSG ist nur für Fans von großem Komfort interessant, wer Leistung und Kraft möchte muss beim Polo GTI den 6 Gang wählen. Bei keinem anderen VW ist der Unterschied so krass.
118 Antworten
Zitat:
@jennss schrieb am 18. Juli 2016 um 14:57:57 Uhr:
Zitat:
Mit Start-Stop sollte man erst den Motor starten lassen bevor man aufs Gas geht oder gleich mehr Gas geben.
Kann man, wenn der Motor an der Ampel bereits ausging, ihn wieder starten ohne loszufahren? Dann würde man Start-Stop nutzen können, ohne beim Anfahren die Verzögerung zu haben, weil man bei Ampelschaltungen ja schon oft kalkulieren kann, wann sie umschalten wird.
Beim Polo mit DSG startet der Motor wenn man von der Bremse geht bzw. den Bremsdruck stark reduziert. Wenn man dann gleich wieder auf die Bremse geht, bleibt der Motor an bis das Fahrzeug bewegt wurde und wieder steht. Wenn man den Motor dann doch wieder aushaben will ohne losgefahren zu sein, kann man einfach die Start-Stop Taste zweimal drücken.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Juli 2016 um 17:33:13 Uhr:
Zitat:
Das erklärt einiges. Hat VW neben DSG, was ja anscheinend für eine gute Funktion manuell geschaltet werden muss keine Automatik im Angebot? Viele wollen ja gar nicht schalten und nicht nur nicht Kupplung treten.
Ich vermute du hast nicht verstanden worauf ich hinaus wollte.
Wenn diese Autozeitschrift Automatik vs. Handschalter verglichen hat und da bei der Automatik eine Verzögerung feststellt kann ich das verstehen.
DSG heißt Doppel Kupplungs Getriebe und erledigt seine Arbeit schneller als eine Wandlerautomatik.
Fahr mal einen Citroen Picasso oder so etwas mit "Automatik", da lachst du dich schlapp wenn das Ding pro Schaltvorgang 1 sek. braucht, und das dazu auch noch sehr merkwürdig erledigt.
https://youtu.be/mch4Y1_6dRc?t=102
Doch, habe ich schon. Ich verstehe nur nicht, warum ein DSG so toll sein soll, wenn es im automatischen Modus schnell ist, wenn es nicht darauf ankommt und nicht schnell ist, wenn es mal schnell darauf ankommt.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Juli 2016 um 19:11:27 Uhr:
Doch, habe ich schon. Ich verstehe nur nicht, warum ein DSG so toll sein soll, wenn es im automatischen Modus schnell ist, wenn es nicht darauf ankommt und nicht schnell ist, wenn es mal schnell darauf ankommt.
Das ist vielleicht deine Sicht der Dinge, ich habe da beruflich eine andere Einstellung zu.
Der erste Absatz unter dem Bild beschreibt den Zustand sehr treffend.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...schalten-lassen-5305176.html
Ähnliche Themen
Also ich habe mich gegen die DSG-Automatik im Polo GTI entschieden. Da in erster Linie für mich persönlich der Fahrspaß ganz vorne mitspielt, bin ich mit dem (Entschuldigung) kastriertem DSG-Getriebe im Polo nicht warm geworden. Ob das Getriebe nun die Kraftübertragung bei Hohen Geschwindigkeiten gleich oder besser überträgt lassen wir mal dahingestellt. Das gleiche ist mit der Beschleunigung bis 100km/h. In der Realität sind 0.1-0.3 Sekunden nicht wirklich fühlbar. Ausschlaggebend ist denke ich wie bei allen Polo GTI Fahrer der Spass der das Auto immer wieder bereitet, ob jetzt mit HS oder DSG. Es gibt Feinheiten die Messbar sind, das ist richtig, aber mal Hand auf's Herz. Das ist jammern auf hohen Niveau. Achso, einen Punkt habe ich vergessen zu erwähnen. Wer in Zukunft vor hat, seinen Polo GTI tunen zu wollen (Motor), der sollte sich besser die Handschaltung zulegen. Das Potential des DSG ist mit 250 NM bereits erreicht. Mehr würde ich dem störanfälligen DQ200 7-Gang-DSG nicht antun wollen.
Gruß
MarioP
Zitat:
MarioP.
Also ich habe mich gegen die DSG-Automatik im Polo GTI entschieden. Da in erster Linie für mich persönlich der Fahrspaß ganz vorne mitspielt, bin ich mit dem (Entschuldigung) kastriertem DSG-Getriebe im Polo nicht warm geworden. Ob das Getriebe nun die Kraftübertragung bei Hohen Geschwindigkeiten gleich oder besser überträgt lassen wir mal dahingestellt. Das gleiche ist mit der Beschleunigung bis 100km/h. In der Realität sind 0.1-0.3 Sekunden nicht wirklich fühlbar. Ausschlaggebend ist denke ich wie bei allen Polo GTI Fahrer der Spass der das Auto immer wieder bereitet, ob jetzt mit HS oder DSG. Es gibt Feinheiten die Messbar sind, das ist richtig, aber mal Hand auf's Herz. Das ist jammern auf hohen Niveau. Achso, einen Punkt habe ich vergessen zu erwähnen. Wer in Zukunft vor hat, seinen Polo GTI tunen zu wollen (Motor), der sollte sich besser die Handschaltung zulegen. Das Potential des DSG ist mit 250 NM bereits erreicht. Mehr würde ich dem störanfälligen DQ200 7-Gang-DSG nicht antun wollen.
Gruß
MarioP
Zitat:
Bin beide Probe gefahren im Alltag finde ich den DSG schneller... Denn bis ich vom 4 oder 5 in den 2 in der Stadt gewechselt habe - geht das mit dem DSG schneller. Denn ich fahre nicht gerne mit 3.500 - 4000 u/min in der Stadt! Was die Haltbarkeit angeht kann man Pech haben, muss man aber nicht. Das DSG in meinem 6er Golf läuft einwandfrei seit 09.. Erste Kupplung sowie mechatronic und inzwischen knapp 140tkm und erster Steuerkette. Und das mit knapp 340 NM und 205 PS 😉
Liest du dir auch Beiträge durch die zuvor abgegeben worden sind? Gerade in Bezug auf Drehmoment?
Du sprichst von einem Golf, ich von einem Polo! Und das Drehmoment im POLO ist aus guten Grund auf 250 NM beim DSG begrenzt. (Ich arbeite in einem Chemie Unternehmen in der Produktion und stelle das Getriebeöl für VW im OEM-Geschäft her.) Du brauchst mir nichts davon erzählen.
Habe schon mit einigen geschrieben die den DSG auf ~300Nm aufgemacht haben, und bis ejtzt von keinen Problemen berichten.
Mal sehen ob es sich noc ändert..
Die Drehmomentangabe von Getrieben hat immer einen gewissen Sicherheitspuffer für etwas Tuning. Das sind bei den meisten Getrieben 20-30% mehr Drehmoment. Der Verschleiß ist dann etwas höher aber sonst sollte es da keine Probleme geben.
Von dem was ich gelesen hab kann das DQ200 (DQ200) fast 350Nm vertragen ohne Kupplungsrutschen und das MQ350 (Handschalter) fast 450Nm. Mit verstärkten Kupplungen kann man noch etwas höher gehen aber irgendwann machen auch andere Komponenten des Getriebes schlapp.
Zitat:
@MarioP. schrieb am 19. Juli 2016 um 21:20:27 Uhr:
Du sprichst von einem Golf, ich von einem Polo! Und das Drehmoment im POLO ist aus guten Grund auf 250 NM beim DSG begrenzt. (Ich arbeite in einem Chemie Unternehmen in der Produktion und stelle das Getriebeöl für VW im OEM-Geschäft her.) Du brauchst mir nichts davon erzählen.
Bist du eigentlich doof? Das Getriebe ist das ein und dasselbe !!! Nur weil ihr das "Öl" für "VW" herstellt heißt das ja noch lange nicht, das du Plan davon hast. Ach übrigens das Drehmoment ist bei allen 7 Gang DQ200 begrenzt - auch im Golf 7 oder Audi A3 !
@Felix243 : Du bist bestimmt der Oberchecker hier. Habe Dich beleidigt? Also zügle Dich in deinen Aussagen!
Siehe letzten Thread RedRunner10.
Er hat genau das geschrieben was ich auch meinte. Polo GTI mit Handschaltungen!
Moin Leude
Also habe auch das DSG und bin sehr zufrieden.
Meine Frau hat den Ibiza Cupra (mit dem 1.8l Polo GTI Motor) und mit diesem fahre ich auch sehr oft.
Der Handschalter ist etwas spritziger ja, jedoch im Sportmodus beim Polo merkt man keinen Nm unterschied finde ich.
Sound technisch ist das DSG auch etwas cooler unterwegs finde ich.
Würde jederzeit wider DSG nehmen den Comfort technisch ist es einfach unbezahlbar.
🙂)
Hallo,
für die Statistik: mein Polo GTi ist ein HS.
Bei mir können alle Autos jedes Getriebe haben - so lange es ein handgeschaltetes ist.
Grüße an die PS-Fraktion
Pdoublebond