GTI-Rabatt-PriceOptimizer ... neues Thema, damit alle es erfahren :-D

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Also:

War gearde mal auf www.neuwagenschnaeppchen.de

GTI RABATT ca. 19% ...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von philius02


der vertragshändler um die ecke wird wohl bald aussterben wenns nach euren NL-Verkaufsverhalten hier geht...

Das Werk wird diesem im Ernstfall endlich entgegenkommen ... denn auch der Hersteller ist auf funktionierende Vertriebs- und Servicestrukturen angewiesen. Dummerweise muß es erst an die Existenzgrenze (und darüber hinaus) gehen, damit erkannt wird, daß man den Händlern nicht alles aufbürden kann (vor allem hinsichtlich der Preispolitik des Werks bzw. der damit verbundenen Händlermargen).

Zitat:

Original geschrieben von philius02


wer wechselt euch mal schnell kostenlos die blinkerbirne?

Das mache ich selbst ... damit in die Werkstatt zu fahren, wäre mir peinlich.

Zitat:

Original geschrieben von philius02


wer gibt euch bei einer garantierep. einen kostenlosen ersatzwagen?

Meine Vertragshändler in der Umgebung nicht ... da muß ich bei allen für einen Werkstattersatzwagen (noch) löhnen.

Zitat:

Original geschrieben von philius02


welcher annahmemeister erledigt euch eine kleine arbeit mal nebenbei?

Das macht die freie Werkstatt auch ...

Zitat:

Original geschrieben von philius02


ich h... diese käufer die bei einer investition von über 22.000 euro noch um die letzten 300 euro verhandeln :-)

Welcher Verkäufer tut das nicht?

Zitat:

Original geschrieben von philius02


zahlt ihr mal schön den so toll rausgehauenen nachlaß dann nachher doppelt so teuer beim service... LOL

Genau ... beim Vertragshändler gibt es den Service ja umsonst ... inklusive z.T. schlampiger Werkstattleistung und überteuerter Betriebsstoffe (Öl, Scheibenklar).

Aber solange die Vertragshändler auf ihrem hohen Roß sitzen, gilt dser alte Spruch:

Wer hoch steigt, fällt tief.

133 weitere Antworten
133 Antworten

ich war vor geraumer Zeit bei der MAHAG angestellt. Die Leasingrückläufer sind ein Grund, aber sicher nicht der einzige. Das geht tiefer in die Firmenpolitik. Ich will aber nicht ins Detail gehen, nicht dass mir morgen zufällig was passiert😉

@bortel82: das ist ja korrekt so, ich bin aber der Meinung, jmd. der im Internet kaufen will, soll nicht im Autohaus auftauchen und sich beraten lassen. Entweder oder. Dann können beide Seiten gut damit leben.

da haste Recht.
Wenn man eh weiß was man will braucht man da auch nicht hinfahren, das Geld und die Zeit kann man sich sparen😉

wenn ich über apl bestell kann ich die finanzierung auch über das vermittelte autohaus abwickeln ( vw bank ) ?
weil vertrag kommt ja da zustande dann.

hat jemand erfahrung mit dem eu wagen kauf und finanzierung?

Zitat:

Original geschrieben von mb-manu1983


wenn ich über apl bestell kann ich die finanzierung auch über das vermittelte autohaus abwickeln ( vw bank ) ?
weil vertrag kommt ja da zustande dann.

Die Finanzierung wird entweder über die Hausbank des Vermittlers oder über die VW Bank geschlossen.

Bei einer Finanzierung über die VW Bank gibt es allerdings nicht die versprochenen >17%, sondern eher um die 15%.

Ähnliche Themen

danke...
also ist es ja eigtl. ganz easy ohne risiken wenn man eh alles übers autohaus machen kann?
viel. kann man auch den preis so raus handeln beim autohaus um die ecke

Zitat:

Original geschrieben von mb-manu1983


viel. kann man auch den preis so raus handeln beim autohaus um die ecke

Kann man versuchen ja. Allerdings wird es da keine 18% geben.

Eher zwischen 10% und 15%.

Thema Autohaus um die Ecke.

War vor einer Woche da. Sowas von unfreundlich.
Mein Bruder interessiert sich für nen Comfortline mit dem AIP und ich mich fürn GTI.
Hatte vorher extra angerufen (seinen Kollegen), um zu klären dass ein Wagen zur Probefahrt bereit steht.

Der Typ saß nur hinter seinem Schreibtisch. Kein Guten Tag, kein Handschlag, nichts.
Erster Satz: "So ein Fahrzeug steht bei uns nicht zur Verfügung."
Nachdem ich meinte, genau dieses steht aber auf dem Hof sagte er, er hätte keine roten Nummernschilder.
Keine roten Nummernschilder? Bei nem Händler?
Ja, die seien alle unterwegs. Dabei standen rote Nummernschilder an seinen Büroschrank!
Ich ihn gefragt was das denn für Schilder sind, die neben seinem Schrank stehen. Das wären die Schilder von seinem Kollegen meinte er dann recht pampig.
Gut, also keine Probefahrt.

Mein Bruder wollte dann noch was zur Ausstattung / Finanzierung seines Comfortline wissen und bekam nur zu hören, er solle den Konfigurator im Internet benutzen, da würde alles drinstehen.

Auch als mein Bruder dann sagte "Ihnen kann es gar nicht schlecht genug gehen" nur Achselzucken.

Also so schlecht kann es denen gar nicht gehen und keinen Service bekomme ich auch beim Vermittler.

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Thema Autohaus um die Ecke.

War vor einer Woche da. Sowas von unfreundlich.
Mein Bruder interessiert sich für nen Comfortline mit dem AIP und ich mich fürn GTI.
Hatte vorher extra angerufen (seinen Kollegen), um zu klären dass ein Wagen zur Probefahrt bereit steht.

Der Typ saß nur hinter seinem Schreibtisch. Kein Guten Tag, kein Handschlag, nichts.
Erster Satz: "So ein Fahrzeug steht bei uns nicht zur Verfügung."
Nachdem ich meinte, genau dieses steht aber auf dem Hof sagte er, er hätte keine roten Nummernschilder.
Keine roten Nummernschilder? Bei nem Händler?
Ja, die seien alle unterwegs. Dabei standen rote Nummernschilder an seinen Büroschrank!
Ich ihn gefragt was das denn für Schilder sind, die neben seinem Schrank stehen. Das wären die Schilder von seinem Kollegen meinte er dann recht pampig.

Gut, also keine Probefahrt.

Mein Bruder wollte dann noch was zur Ausstattung / Finanzierung seines Comfortline wissen und bekam nur zu hören, er solle den Konfigurator im Internet benutzen, da würde alles drinstehen.

Auch als mein Bruder dann sagte "Ihnen kann es gar nicht schlecht genug gehen" nur Achselzucken.

Also so schlecht kann es denen gar nicht gehen und keinen Service bekomme ich auch beim Vermittler.

Wäre mal interessant welches Autohaus das war 😠

---> Geschäftsführung verlangen! Die haben ein Recht darauf zu erfahren, was ihre lausigen Angestellten ihrem Unternehmen antun. Und wenn das nicht hilft, Händler abstrafen und woanders kaufen.
Hatte ebenfalls schlechte Erfahrung gemacht "mehr als 6% sind nirgends drin", "Probefahren erst bei Fahrzeugkauf", "ich melde mich diese Woche bei Ihnen" (kam nie was zurück).

Manchmal muss man eben suchen, ich bin fündig geworden und sehr zufrieden.

Hallo,

auch von mir eine Erfahrung mit einem Autohaus um die Ecke - in diesem Fall jedoch Ford.

Vor ca. 4 Wochen eröffnete ein Filialbetrieb eines Großhändlers (Ford, Skoda, Seat etc.) in meiner Heimatstadt. In einem Hochglanzprospekt wurde über die lokale Presse u. a. ein Ford Mondeo Kombi in Sportausstattung angeboten.

Der Preis war sehr interessant und mein Cousin wollte in diesem Frühjahr ein neues Auto kaufen. Er fährt momentan einen 12 Jahre alten Focus und wollte diesen eigentlich gegen ein neues Modell dieses Typs austauschen, aber der Preis des Mondeos war eben sehr interessant.

Wir wurden beide bei dem Autohaus vorstellig und mein Cousin hat anhand des mitgebrachten Prospekts sehr deutlich gemacht, welches Auto er konkret kaufen wolle. Nur eine Probefahrt sollte vorher schon noch sein.

Zwar stand der gewünschte Motor nicht als Vorführfahrzeug zur Verfügung, aber wir konnten zumindest das gleiche Modell mit Dieseltriebwerk begutachten. Eine Probefahrt wurde aufgrund der Straßenverhältnisse (Schneematsch) sowieso abgelehnt.

Der Verkaufsleiter nahm sich gerade Zeit für eine kurze Begrüßung (war aber auch viel los) und verwies uns an einen Azubi. Der kopierte dann den Fahrzeugscheins des vorhandenen Focus (bez. Inzahlungnahme) und notierte sich die Kontaktdaten meines Cousins.
Der Verkaufsleiter meinte dann, dass das im Prospekt dargestellte Modell bereits ausverkauft sei und das bereits am Tag des Erscheinens!?

Er wollte jedoch bei den anderen Betrieben nachfragen, ob das Modell dort noch verfügbar sei und versprach einen Rückruf für die darauffolgende Woche. Auf den Rückruf wartet mein Cousin, nach jetzt 4 Wochen, immer noch.

Anderer Fall:
Ich habe vor einigen Wochen mein Auto am hinteren Stoßfänger und dem Rücklicht angerempelt.

Da das Auto schon älter ist, habe ich per Email bei einem lokalen Mitsubishi-Händler nach Gebrauchtteilen angefragt. Der Händler wirbt auf seiner HP offen damit. Er hatte zwar nicht die passenden Gebrauchtteile, bat mir jedoch Neuteile mit ordentlichem Rabatt an.
Ich bezeugte per Email mein Interesse und bat um Angabe eines Preises für die benötigten Teile.

Nachdem auch nach zwei Wochen keine Reaktion erfolgte, rief ich dort an. Der Chef war persönlich am Telefon und versprach mir, die Teilepreise heraussuchen zu lassen und mir am nächsten Tag zu übermitteln. Bisher ist schon wieder eine Woche vergangen, geschehen ist jedoch nichts!!!

Kann mir nun mal jemand erklären, warum ich mich beim Kauf eines Autos bzw. dessen Reparatur noch an einen örtlichen Vertragshändler wenden soll?

Entweder diese wollen oder können nicht. Aber ich kann auch anderswo kaufen und gehe in eine freie Werkstatt, mit der ich seit Jahren sehr zufrieden bin.

In diesem Sinne
Tom

Grund für den Gang zur Vertragswerkstatt ist imho die Garantie (solange vakant). Und wenn diese Werkstatt gut ist, wieso nicht ?

Ob eine Freie mit der Elektronik des Golf VI umgehen kann ?

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Grund für den Gang zur Vertragswerkstatt ist imho die Garantie (solange vakant). Und wenn diese Werkstatt gut ist, wieso nicht ?

Ob eine Freie mit der Elektronik des Golf VI umgehen kann ?

Thema Garantie:

Bei meinem Golf IV wurde im 3. Lebensjahr von VW alles abgelehnt. Ob defekte Kupplung nach 34 Tkm, dekfektes Zündschloss, klappernde Fenster, ausgeschlagene Querlenker auf beiden Seiten, ständig festsitzende Hinterachsbremse, 1 Liter Öl auf 3.000 km - lt. VW alles Stand der Technik oder normaler Verschleiß.
Ohne eine Garantieverlängerung, die nicht von VW gewährt wird, sondern ich bezahlen muss, wären sämtliche Kosten bei mir hängen geblieben.

Thema Vertragswerkstätten:

Beim Golf VI habe ich keine Erfahrungen, aber mit meinem Mitsubishi Carisma waren 3 Vertragswerkstätten überfordert.

Zudem trat jeweils einige Wochen nach dem letzten Wartungsdienst in zwei Fällen ein teurer Schaden am Fahrzeug auf. Der Vertragswerkstatt war natürlich nichts nachzuweisen.

Bei mehreren VW-Werkstätten hatte ich mit Golf II und Golf IV ähnliche Erfahrungen. Ich denke schon, dass es auch Leuchten unter den Vertraglichen gibt, ich habe sie jedoch noch nicht gefunden.

Viele Grüße
Tom

Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW



Wäre mal interessant welches Autohaus das war 😠

Der mit vier Buchstaben in St. Augustin und Troisdorf.

Der in Bonn am Verteilerkreis war vor zwei Jahren (vor der Abwrackprämie) aber auch nicht besser.
Mein bester Kumpel wollte da nen A3 für 33k kaufen... kein Interesse. Hat ihn dann in Ruppichteroth beim Vorländer gekauft.

Ist wie " Standlichbirnen wechseln für 70 €" 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen