GTI oder wieder ein Cooper S

MINI

Meinungen bitte:

207 Antworten

Der Works ist doch im grunde auch nichts anderes als ein getunter S!
Und auch ungetunt ist der GTI ja in dem Test schneller in der Hockenheimrunde gewesen als ein Works....

Und günstiger und4 türen hat er auch noch🙂

Gruß Martin

In dem Test wurde aber nicht der aktuelle der Mini mit Differenzialsperre genommen. 😉
Der Works ist auch kein getunter, den gibt es offiziell von BMW.
Das dein Golf 4 Türen und billig ist, da stimme ich dir zu.
Wenn man es so sieht, dann ist er besser als ein Enzo.

Im Konfigurator komme ich bei vergleichbarer Austattung mit meinen auf ein Plus von ca 3000 Euro. Da ist noch nicht der Aufpreis für 4 Türen drin.
Allerdings glaube ich gerne, das VW aufgrund der Absatzprobleme gute Prozente gibt. Bei meinen Mini waren es umgerechnet an die 12%.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


In dem Test wurde aber nicht der aktuelle der Mini mit Differenzialsperre genommen. 😉
Der Works ist auch kein getunter, den gibt es offiziell von BMW.

Nur komisch,dass BMW auf die Worksteile einen viel niedrigen Rabatt gewähren als auf die normalen Cooper S Teile!

Auch in den Restwert beim Leasing wird der Workskit nicht berücksichtigt und treibt die Leasingrate weiter in die höhe.

Klar jetzt kommt gleich von Dir ....wer ein Auto schon auf pump kaufen muß....

Beim GTI ist ja ABT,daß selbe wie das Works beim Mini!

Schade,daß Du inzwischen die ganze sache hier nur noch persönlich zu nehmen scheinst🙁
Naja wer sich über die Absatzprobleme deutscher Hersteller lustig macht ist wirklich ein wenig zu verblendet.(nicht verstrahlt😉).

Was nennst Du "vergleichbare" Austattung?!
Sind da die Recarositze,die großen, wirkungsvollen und standfesten Bremsen,ESP 2,und die beim GTI serienmässigen 17" Alufelgen mit in deinem Vergleich eingeflossen?!

Bis bald mal ihr Minimalisten...

Gruß Martin

Nimm einen gebrauchten R32, evtl. sogar als Golf IV. Mehr Bad Boy und Klanggewalt gibt es in dieser Größenordnung nicht.

Rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrooooooooooooaaaaaaarrrrrrrrrrrrrrrr

🙂

Ähnliche Themen

also nochmal für paar die Leute die geil auf Zahlen sind:

r56s: 0-100 7,1s (werksangabe)
In den Testwerten liegt er aber zw. 6,9 und 7,6s wobei die 6,9s bis jetzt nur einmal geschafft wurden.

Gti mit dsg. 0-100 6,8s in der Guten Fahrt gemessen!

Also ich wuederde mich zwischen Coope S und GTI edition 30 immer fuer den Edition entscheiden. Die fahrleistungen sind einfang uberragend. Er hat ja auch schliesslich fast 60 PS mehr unter der Haube. Wenns also nur um Fahrleistungen geht ist der GTI dem cooper einiger vorraus.

Wenns jetzt aber um design geht schauts anders aus. Da gewinnt der copper meiner meinung nach.

Wer hat denn die Leiche ausgegraben?
Ich wage einfach mal zu behaupten das sich der Ersteller dieses Threads in den letzten 30 Monaten bereits entschieden hat. 😉

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Wer hat denn die Leiche ausgegraben?
Ich wage einfach mal zu behaupten das sich der Ersteller dieses Threads in den letzten 30 Monaten bereits entschieden hat. 😉

Ich!

Es handelt sich hierbei um den meistgelesenen Thread im Mini-Portal, er hat es also verdient, nochmal ausgegraben zu werden, der Rekordhalter 😉

Nachdem die "Leiche" von einer Diskussion schon mal ausgegraben ist und ich es mir angetan habe die teilweise recht unsachlich geführten Argumente (immerhin bis Seite 10) angetan habe, möchte ich auch noch ein paar (IMO) frische Argumente bringen.

Ein Mini wird als Kleinwagen (mit Polo & Corsa, usw.) eingestuft und der GTI als Kompaktklasse (mit Focus & Astra, usw.).
Man könnte also fast behaupten hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.

Der Mini ist viel seltener als der Golf.
Alleine dieses Jahr wurden laut Kraftfahrtbundesamt z.Bsp. auf jeden einzelnen neu zugelassenen Mini ganze sieben Golf zugelassen. Golf kennt jeder - beim Mini erlebt man den "AHA" Effekt.

Sowohl im Unterhalt, als auch in der Anschaffung, Platz, Leistung, u.v.m. ist der GTI teurer, größer und stärker.
Grundpreis: 25.416 - 21.600 = 3.816 €
Wertverlust pro Monat: 319 - 227 = 92 €
Gesamtkosten pro Monat: 622 - 510 = 112 €
Die Zahlen sind vom ADAC.

Die Frage die sich mir stellt ist jetzt:
Reicht mir der definitiv vom Stil und der Optik her pfiffigere Mini von der Größe und Leistung?
oder
Habe ich das Geld (rund 4.000€ oder 18% Mehrkosten sind für einige Leute sicher ein Argument) um mir ein Auto in einer höheren Fahrzeugklasse zu leisten?

Im Golf bin ich einer unter vielen - das hat Vor- & Nachteile - beim Mini dagegen bin ich in einem fast einstufungsfreien Auto unterwegs, weil man gar nie genau sagen kann wer einen Mini fährt (alt/jung, arm/reich).

Im Endeffekt ist Autokauf eine sehr subjektive Sache.
Man verliebt sich (oder eben nicht).
Man wird vom Händler verführt - durch guten Service oder guten Preis (oder eben nicht).

Oft sind es auch Ehefrau/Ehemann/Freundin(en)/Freund(e) die einen beeinflussen, weil sie positive oder negative Bemerkungen über das eine oder das andere Auto machen.

Ich persönlich habe am Freitag eine Probefahrt im MCS gemacht und war ziemlich begeistert. Angeregt durch diese Diskussion werde ich mir noch mal einen GTI zur Probe zur Brust nehmen und den auch zuerst durchs Wispertal jagen (Kurventauglichkeit testen) und danach auf die Autobahn...

Die beiden Autos vom Nutzen her zu vergleichen ist absoluter Blödsinn. Mit dem GTI kann ich auch mit den Kindern zum Einkaufen mit dem Mini sicher nicht.

Das alltagstauglichere Auto ist sicher der GTI, deshalb gewinnt er ja auch immer die Tests. Vom sportlichen Aspekt her ist die Sache anders. Ich durfte als alter GTIler letzte Woche den Edition 30 ein paar Stunden durch den Schwarzwald jagen. Der Motor ist enorm stark. Druck ohne Ende und brüllende Drehfreude bis an den roten Bereich. Das Teil geht auf der Geraden so abartig, dass man schon satte Kaliber aufbieten muß, um diesem Auto richtig davonzufahren. (Unter einem neuen BMW 330i braucht man nicht anfangen, und ob dieses Auto so einfach davonfährt wage ich zu bezweifeln)

Vom Fahrverhalten sieht die Sache jedoch anders aus: heißgefahren schiebt der GTi in schnellen Kurven doch recht deutlich über die Vorderachse. Das Einlenken ist zwar zackig aber auch hier hat man das Gefühl von starker Last auf der Vorderachse. Irgendwie knickt er auf der belasteten Seite der Vorderachse immer ein bischen ein. Der Mini ist hier deutlich neutraler und von der reinen Kuvenspeed auch deutlich schneller als der GTI

Gruß, Jochen

also da ich Besitzer eines R56S bin, würde ich bei entsprechenden Kontostand mir nen GTI Edition 30 holen, oder den neuen TT...

Natürlich Mini, was für eine Frage!
So eine Entscheidung steht einfach nicht zur Debatte, da hört Geschmacksfreiheit einfach auf!
MINI!!!!!!
Nicht ganz ernstgemeinte Grüße,
Jan

Zitat:

Original geschrieben von RS6


also da ich Besitzer eines R56S bin, würde ich bei entsprechenden Kontostand mir nen GTI Edition 30 holen, oder den neuen TT...

Moin RS6,

genau den ED 30 bin ich in meinem o.g. Bericht gefahren. Wie gesagt, auf der Geraden machst du den R56S naß aber auf einer Kurvenstrecke? Vorsicht Vorsicht! Vielleicht lag´´s bei unserem ED 30 am DSG - Gewicht auf der Vorderachse, aber das Teil fuhr sich nicht so schön wie der Mini. Der Innenraum ist natürlich ne Klasse besser im GTI, die Verarbeitung ist beim Edition schon liebevoll gemacht!

Gruß, Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen