GTI oder wieder ein Cooper S

MINI

Meinungen bitte:

207 Antworten

Bin kein Golf Fan, im gegenteil, aber der GTI ist schon wirklich klasse.

DSG fast eine perfekte Automatik. Ausser beim Anschaffungspreis hat die nur Vorteile gegenüber der Handschaltung.

Vernunft (wenn man das bei so PS Starken Autos sagen darf)spricht eindeutig für den GTI,Herz für Cooper.

Da es aber den S erst demnächst überhaupt mit Automatik gibt,ist zB gebraucht der S für mich absolut gestorben.

Denn ich kaufe mir kein Auto mehr ohne Automatik (+ selberschalten am Lenkrad bei Bedarf natürlich)

@Dig555: Stimmt, langweilig wurde es mir mit dem One auch nie - höchstens, wenn die Mini-Beschwerde-Schlange beim Händler wieder -leider wie so oft- zu lang war...

na sind wir eine bisschen TDI fetischist?😉

Voll und ganz!

Ähnliche Themen

Mensch bei den ganzen VW TDI`s...gibt es da einen Rabatt auf die ganzen defekten LMM?!😉

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Mensch bei den ganzen VW TDI`s...gibt es da einen Rabatt auf die ganzen defekten LMM?!😉

Gruß Martin

Für was Rabatt? Die fallen doch immer schon in der Garantiezeit aus 😁

Kommt ein neuer LMM rein hat der ja auch Garantie, unabhängig vom Alter des Autos 😁

So hatte ein A6 2.5 Liter TDI Besitzer in 5 Jahren 7 LMMs bekommen und nie einen bezahlt 😁 (Ausser beim Fahrzeugkauf indirekt 😁)

Also 7mal in der Werkstatt waren wir in 4 Jahren selbst mit unsrem ersten Mini One nicht.

3 Inspektionen einmal Scheibenmotorkaputt das war alles!

Gruß Martin

@d5er: Ich wiederhole mich: Bis jetzt keine Probleme!

Der One war sieben Mal in der Werkstatt, multipliziert mit dem Faktor 3. Mehr muss ich nicht dazu sagen, oder?

@Trollfan: Zudem musste man den Vertragshändler, wo der One gekauft wurde, immer mit Erschiessung drohen, weil er gerne die Garantiezeit vergessen hatte...

Ich muss allerdings sagen, dass es sich weiterhin um Opel Astra Caravan-Modelle anstatt der Caddys handeln würde, wäre der Opel-Service nicht so dramatisch miserabel! Die Autos von Opel waren für die firmenseitige Nutzung immer gut und vor allem zuverlässig.

Hier wurde gerade im Golfforum gefunden....

http://www.langzeittest.de/mini-cooper/testberichte/ams_2005_2.php

Also liegen die Fahrleistungen näher als ich dachte.
Aber es handelte sich ja auch um einen Works Mini.-

Gruß Martin

Damit das die Fahrleistungen nah beianander liegen, hast du recht. Das Modell mit 170 PS braucht übrigens von 0-160 km/h 17,2 sec. Also etwas langsamer als der Works und praktisch gleichauf mit dem Golf.
Leider haben die in dem Test nicht die Werte bis 200 angegeben. Da hätte der Golf gegenüber den Works noch deutlicher verloren.

Habe vom Serien GTI nur dei Daten von 0-180 in 23,7 sek.

Gruß Martin

Hier übrigens nochmal der Artikel auf der ams-site. Zwar immer noch nicht der vollständige (dafür wollen die Kohle sehen, ganz schön dreist) aber immerhin mit ein paar Bildern der drei Kandidaten auf der Rennstrecke.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../..._verstehen_sie_gas.74971.htm

E.

Zitat:

Habe vom Serien GTI nur dei Daten von 0-180 in 23,7 sek.

In den von dir erwähnten Bericht ist für den GTI von 0-160 17,6 angegeben. Bis 200 ist der jedenfalls deutlich über die 30, während der Works klar darunter bleibt.

Der Serien-S braucht übrigens von 0-180 21,7 Sec.

Der alte S vor dem Facelifting braucht gute 4 sec mehr. Da zeigen sich dann die Unterschiede bei dem Getriebe.

Ja mag sein NFS,schön das Mini auch weiter entwickelt.
Die GTI daten sind vom 6 Gang getriebe ,ich habe ja einen mit DSG ,das sollte eventuell etwas schneller sein.
Übermorgen bin ich bei B&B dei verbauen angeblich ja die MTH software dan hat er 255PS und sollte noch mehr spass machen🙂

Gruß Martin

Tunen kann man alles.
Bei RMS bekommt man den Mini auf über 300 PS, wer es braucht?
Ich würde mir dann direkt einen Sportwagen mit der Leistung kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen