GTI oder vr6 was isch besser Preisleistungsverhältnis
Ich fahr seit 1 1/2 jahren nen 3 Golf 1.8l mit 75 Ps und bin eigendlich au ganz zufriden top Autole
des isch halt doch weng langsam ab 150kmh geht Prackisch nix mehr nennenswerts und mit dem Orginal VW Fahrwerk kansch au nit so wirklich in die Kurfen heizen
darum muss was schnelles her ^^
Will aber VW und dem 3 Golf treu bleiben 4 und 5 gefällt mir nit so vom ausehen her
Also vr6 isch schon böss geil ^^ aber bei nem täglichen Arbeitsweg 70km (hin und zurück) da solt mann halt schon weng paar Daten haben so Steuer Versicherung und Verbrauch
und vor allem welcher Motor am bessen und Tuning freundlich des Auto solt weng mein Hoby weben ^^
Und was war der Stärkste Diesel im Golf 3
Diesel überhaubt rechnet sich des oder spassbremse???
Beste Antwort im Thema
Hallo Schwabe,
lass Dich nicht zu sehr von den Rechnereien hier beeinflussen, das musst Du für dich selbst im stillen Kämmerlein kalkulieren.
Ich selbst bin über drei Jahre mit meinen damaligen VR6 2.8 regelmäßig zur Arbeit und hab ca. 25-30 tkm/Jahr runter geritten. Da mein täglicher Weg über eine BAB mit max. 120 km/h führte, konnte ich folglich mit dem Verbrauch garnicht über 9 l kommen. Außer ich wäre nur im dritten Gang gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
...
Wenn ich n VR6 mit 9,2L fahr, da kann ich mir auch n 90PS holen.
...
Stimmt! Definitiv!!! Um mit 120 über die Autobahn zu gondeln sind 90PS mehr als ausreichend. Aber wenn man hin und wieder den Drang verspürt, auf der Landstraße bei 80 km/h in den 2ten zu schalten und mit quitschenden Socken einen sicheren Überholvorgang einzuleiten, dann mus man eben ein paar Dollar mehr auf den Tisch legen. So ist das! Wenn man Leistung hat, dann ruft man die nicht rund um die Uhr ab. Aber es schön zu wissen, dass man es kann...
Meine Erfahrung: Beim VR6 (wie bei den meisten) hängt der Verbrauch nur vom rechten Fuß hab. Du solltest wissen, dass untenrum (<4000 U/min) mal garnix geht, er aber trotzdem schluckt. Da hängst Du keinen 90Pser ab. Was die Karre teuer macht sind Verschleißteile, Reparaturen, Instandhaltung. Bremsen, Oilwechsel, alle Teile sind deutlich teurer als bei einem 4Zylinder. Der Verschleiß an Bremsen und Reifen ist nicht zu unterschätzen. Aber: Er hat ne super Laufkultur und ist auf der Autobahn zu Hause. Die Zeit, die Du im Auto verbringst wird Dir absolut versüßt. Ich nenne es Lebensqualität und würde es jederzeit wieder so tun. Auch wenn die Karosse nicht für Speed >200 gebaut ist (nicht verwindungssteif genug) ist es ein lustiges Auto - und kein Sportwagen. Jeder Ortsausgang verleitet zum Spritvernichten.
Dass der GTI vernünftiger ist und der TDI sparsam ist, das weißt Du selbst. Nur Du musst entscheiden, wie viel Dir deine Lebensqualität wert ist.
qualmende Grüße
Burnout
49 Antworten
Hallo Schwabe,
lass Dich nicht zu sehr von den Rechnereien hier beeinflussen, das musst Du für dich selbst im stillen Kämmerlein kalkulieren.
Ich selbst bin über drei Jahre mit meinen damaligen VR6 2.8 regelmäßig zur Arbeit und hab ca. 25-30 tkm/Jahr runter geritten. Da mein täglicher Weg über eine BAB mit max. 120 km/h führte, konnte ich folglich mit dem Verbrauch garnicht über 9 l kommen. Außer ich wäre nur im dritten Gang gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
...
Wenn ich n VR6 mit 9,2L fahr, da kann ich mir auch n 90PS holen.
...
Stimmt! Definitiv!!! Um mit 120 über die Autobahn zu gondeln sind 90PS mehr als ausreichend. Aber wenn man hin und wieder den Drang verspürt, auf der Landstraße bei 80 km/h in den 2ten zu schalten und mit quitschenden Socken einen sicheren Überholvorgang einzuleiten, dann mus man eben ein paar Dollar mehr auf den Tisch legen. So ist das! Wenn man Leistung hat, dann ruft man die nicht rund um die Uhr ab. Aber es schön zu wissen, dass man es kann...
Meine Erfahrung: Beim VR6 (wie bei den meisten) hängt der Verbrauch nur vom rechten Fuß hab. Du solltest wissen, dass untenrum (<4000 U/min) mal garnix geht, er aber trotzdem schluckt. Da hängst Du keinen 90Pser ab. Was die Karre teuer macht sind Verschleißteile, Reparaturen, Instandhaltung. Bremsen, Oilwechsel, alle Teile sind deutlich teurer als bei einem 4Zylinder. Der Verschleiß an Bremsen und Reifen ist nicht zu unterschätzen. Aber: Er hat ne super Laufkultur und ist auf der Autobahn zu Hause. Die Zeit, die Du im Auto verbringst wird Dir absolut versüßt. Ich nenne es Lebensqualität und würde es jederzeit wieder so tun. Auch wenn die Karosse nicht für Speed >200 gebaut ist (nicht verwindungssteif genug) ist es ein lustiges Auto - und kein Sportwagen. Jeder Ortsausgang verleitet zum Spritvernichten.
Dass der GTI vernünftiger ist und der TDI sparsam ist, das weißt Du selbst. Nur Du musst entscheiden, wie viel Dir deine Lebensqualität wert ist.
qualmende Grüße
Burnout
Und um unnötigen Diskussionen vorzubeugen: Natürlich hab ich auch den ein oder anderen Tank mit 12 - 13 l/100km im Schnitt weggehauen, dafür werden die 6 Kolben schließlich bezahlt.
OOOooooo...........
gut und richtig geschrieben 🙂 (werf ich mal noch nen 16V in die Runde, weniger verbrauch als der vr6 aber auch gut leistung mit chip)
ok, bei permanenter vollast und drehzahlmesser auf anschlag liegt der verbrauch von Stuttagrt nach Ulm auf der BAB bei 13,2L (aber da fährt man dann keine Minute unter 200 Km/h und es geht den Berg hoch!) Normaler verbrauch ohne Autobahn lag bei mir zwischen 7 und 9,3 liter je nach Gasfuß
von einer technischen betriebwirtschaftlichen Betrachtung kann man nur GTI 8v oder VR6 miteinander vergleichen. Der 16v ist vom Unterhalt so teuer, das man dann zum VR6 greifen kann.
Der GTI 8v ist zum gondeln und vom Verbrauch ausreichend. Ich fahre denn schon seit 10 Jahren.
Ähnliche Themen
wer sagt das?
Bremsen sind alle gleich 288mm, verbrauch habe ich geschrieben, Reifen kommen von der Fahrweise und die Versicherung war bei mir genau gleich, beide Typenklasse 24.
was soll da dann mehr kosten??
aber egal muß jeder selber wissen 🙂
hier, schau mal:
Golf 3 GTI 2.0 16v
Haftpflicht = 267,82€
Haftpflicht mit Teilkasko 150€ SB = 381,45€
Haftpflicht mit Vollkasko SF 9 50% / VK 300€ SB / TK 150€ SB = 569,00€
------------------------------------------------------------
Golf 3 GTI 2.0 8V
Haftpflicht = 250,44€
Haftpflicht mit Teilkasko 150€ SB = 365,62€
Haftpflicht mit Vollkasko SF 9 50% / VK 300€ SB / TK 150€ SB = 556,21
---------------------------------------------------------------
Golf 3 Vr6
Haftpflicht = 267,82€
Haftpflicht mit Teilkasko 150€ SB = 482,83€
Haftpflicht mit Vollkasko SF 9 50% / VK 300€ SB / TK 150€ SB = 646,62€
macht also 16 Euro mehr für den 16V zum 8V GTI, wobei es zum Vr6 schon wieder mehr als 100euro sind bei HP mit TK, was man ja auch nehmen sollte
Zitat:
Original geschrieben von Hanzel
ich habe die Versicherungszahlen zu grunde gelegt, als ich mir den GTI geholt habe, das war 1998.
passt schon 🙂
Wer redet hier von einem 16V, der im Unterhalt so furchtbar teuer ist???? Er kostet kaum was mehr, bei meiner Berechnung ist der günstiger wie der VR6, geht fast genau so gut und braucht weniger als 9 liter bei normaler fahrweise! Manche sollten erst überlegen, dann schreiben!
Zitat:
Original geschrieben von backez
Wer redet hier von einem 16V, der im Unterhalt so furchtbar teuer ist???? Er kostet kaum was mehr, bei meiner Berechnung ist der günstiger wie der VR6, geht fast genau so gut und braucht weniger als 9 liter bei normaler fahrweise! Manche sollten erst überlegen, dann schreiben!
ganz langsam 🙂 er sagte doch, dass er alte daten hatte, immer erstmal schön den Pitbull in der Hütte lassen 😉
Der 16V ist speziell bei Reparaturen teuer, weil die Motoren einfach sehr selten sind. Steuer, Versicherung, Benzin sind logischerweise billiger.
Zitat:
Original geschrieben von Spatwitz
Der 16V ist speziell bei Reparaturen teuer, weil die Motoren einfach sehr selten sind. Steuer, Versicherung, Benzin sind logischerweise billiger.
Was soll denn da teurer sein ?
Bremsanlage iss baugleich zu GTI 8V, TDI , VR6
Abgasanlage ist baugleich zum VR6
Verteilerkappe passt von etlichen 16V´s
Leerlaufregelventil passt von 50 anderen Motoren
Temperaturfühler sind gleich
Wasserpumpe Ölfilter usw sind gleich.
Öldruckschalter usw
Luftfilter
Wüsste jetzt nichts was speziell am 16V teurer ist. ???
Zitat:
Original geschrieben von Spatwitz
Der VR liegt seit Jahren in den Top 10 oder knapp drüber der meist geklauten Fahrzeuge - war neulich noch wieder ein Thema zu. Der R32 taucht da nicht auf.Edit:
hier der Link: http://www.gdv.de/Downloads/Pressemeldungen_2008/Autoklau4.pdf
Der R32 teilt sich den 2.ten Platz mit dem X5. 😉
Ich würde empfehlen, einen Diesel zu kaufen, falls du den Grossteil der 70km auf der Autobahn fährst .
Stadt und Landstr. ist der VR "oifach Spitze" und 9 Liter sind wirklich kein Hexenwerk.....aber bei 120 km/h im 5. ist man scho bei 3000 Umdrehungen .
Da brauch ich mich nicht wundern dass bei jedem rechnen eine 10 vor dem Komma landet .
Beispeil : Geschäftlich fahre ich zur Zeit ein MB C 220 CDI gleiche Strecke, gleiche Fahrweise mit 7,4 l zu 12,8 l mit dem VR6....aber naja der Benz kostet etwas mehr 🙄
Aber verkaufen ? - Niemals !
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Der R32 teilt sich den 2.ten Platz mit dem X5. 😉Zitat:
Original geschrieben von Spatwitz
Der VR liegt seit Jahren in den Top 10 oder knapp drüber der meist geklauten Fahrzeuge - war neulich noch wieder ein Thema zu. Der R32 taucht da nicht auf.Edit:
hier der Link: http://www.gdv.de/Downloads/Pressemeldungen_2008/Autoklau4.pdf
Bin ich blind? Seh da echt keinen R32..