GTI oder vr6 was isch besser Preisleistungsverhältnis
Ich fahr seit 1 1/2 jahren nen 3 Golf 1.8l mit 75 Ps und bin eigendlich au ganz zufriden top Autole
des isch halt doch weng langsam ab 150kmh geht Prackisch nix mehr nennenswerts und mit dem Orginal VW Fahrwerk kansch au nit so wirklich in die Kurfen heizen
darum muss was schnelles her ^^
Will aber VW und dem 3 Golf treu bleiben 4 und 5 gefällt mir nit so vom ausehen her
Also vr6 isch schon böss geil ^^ aber bei nem täglichen Arbeitsweg 70km (hin und zurück) da solt mann halt schon weng paar Daten haben so Steuer Versicherung und Verbrauch
und vor allem welcher Motor am bessen und Tuning freundlich des Auto solt weng mein Hoby weben ^^
Und was war der Stärkste Diesel im Golf 3
Diesel überhaubt rechnet sich des oder spassbremse???
Beste Antwort im Thema
Hallo Schwabe,
lass Dich nicht zu sehr von den Rechnereien hier beeinflussen, das musst Du für dich selbst im stillen Kämmerlein kalkulieren.
Ich selbst bin über drei Jahre mit meinen damaligen VR6 2.8 regelmäßig zur Arbeit und hab ca. 25-30 tkm/Jahr runter geritten. Da mein täglicher Weg über eine BAB mit max. 120 km/h führte, konnte ich folglich mit dem Verbrauch garnicht über 9 l kommen. Außer ich wäre nur im dritten Gang gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
...
Wenn ich n VR6 mit 9,2L fahr, da kann ich mir auch n 90PS holen.
...
Stimmt! Definitiv!!! Um mit 120 über die Autobahn zu gondeln sind 90PS mehr als ausreichend. Aber wenn man hin und wieder den Drang verspürt, auf der Landstraße bei 80 km/h in den 2ten zu schalten und mit quitschenden Socken einen sicheren Überholvorgang einzuleiten, dann mus man eben ein paar Dollar mehr auf den Tisch legen. So ist das! Wenn man Leistung hat, dann ruft man die nicht rund um die Uhr ab. Aber es schön zu wissen, dass man es kann...
Meine Erfahrung: Beim VR6 (wie bei den meisten) hängt der Verbrauch nur vom rechten Fuß hab. Du solltest wissen, dass untenrum (<4000 U/min) mal garnix geht, er aber trotzdem schluckt. Da hängst Du keinen 90Pser ab. Was die Karre teuer macht sind Verschleißteile, Reparaturen, Instandhaltung. Bremsen, Oilwechsel, alle Teile sind deutlich teurer als bei einem 4Zylinder. Der Verschleiß an Bremsen und Reifen ist nicht zu unterschätzen. Aber: Er hat ne super Laufkultur und ist auf der Autobahn zu Hause. Die Zeit, die Du im Auto verbringst wird Dir absolut versüßt. Ich nenne es Lebensqualität und würde es jederzeit wieder so tun. Auch wenn die Karosse nicht für Speed >200 gebaut ist (nicht verwindungssteif genug) ist es ein lustiges Auto - und kein Sportwagen. Jeder Ortsausgang verleitet zum Spritvernichten.
Dass der GTI vernünftiger ist und der TDI sparsam ist, das weißt Du selbst. Nur Du musst entscheiden, wie viel Dir deine Lebensqualität wert ist.
qualmende Grüße
Burnout
49 Antworten
bei 15,60 im Monat bist du aber sicher über 23 und sonst auch nicht mehr sehr hoch von der Einstufung.
9,2L...wenn ich das schon immer höre.
Wenn ich n VR6 mit 9,2L fahr, da kann ich mir auch n 90PS holen. Wenn ich die Leistung eines VR6 nur einen Teil von meiner Fahrtzeit mal ein bisschen aussnutzen will kannste das mit 9,2L schon gleich vergessen.
Klar kann man nen VR6 mit 9,2 Fahren - kann meinen AFN auch mit 4,2 fahren - echt kein Thema ... aber wenn du dem AFN 8,5 (was klar auch geht) gönnst braucht der VR6 bei gleicher Fahrweise 16 ++ Liter ...
... Ergo wenns um den Gelbbeutel bei der Jahresfahrleistung geht wird der VR6 und auch der GTI den kürzeren zum Diesel ziehen....
Gehts um den Fahrspass wirds zwischen den Benzinern klar für den VR6 oder zumindest den 16V ausgehen - in Vergleich zum TDI mit Chip wirds ne glaubensfrage (natürlich ist der VR6 schneller). Bedingt durch die Turbocharakterisitk ist allerdings auch der TDI sehr spassig zu fahren.
So einfach ist das.....
PS: bei rund 200 Euro Versicherung für den VR6 wird das A-nur Haftpflicht sein und B- bist du wahrscheinlich bei <40% Versicherung. Somit kann man das pauschal nicht für den Themenstarter sagen, da wir nicht wissen wie er eingestuft ist.
so ich hab bei zurich-connect (wo ich auch bin) mal ausgerechnet
DATEN EINGEGEBEN: SF9 = 50%, Beamtentarif, 15000km im Jahr
Golf 3 GTI TDI 20 Jahre Edition
Haftpflicht= 282,72€
Haftpflicht mit Teilkasko 150€ SB = 414,86€
Haftpflicht mit Vollkasko SF 9 50% / VK 300€ SB / TK 150€ SB = 658,30€
------------------------------------------------------------
Golf 3 Vr6
Haftpflicht = 267,82€
Haftpflicht mit Teilkasko 150€ SB = 482,83€
Haftpflicht mit Vollkasko SF 9 50% / VK 300€ SB / TK 150€ SB = 646,62€
------------------------------------------------------------
Golf 3 GTI 2.0 16v
Haftpflicht = 267,82€
Haftpflicht mit Teilkasko 150€ SB = 381,45€
Haftpflicht mit Vollkasko SF 9 50% / VK 300€ SB / TK 150€ SB = 569,00€
------------------------------------------------------------
Golf 3 GTI 2.0 8V
Haftpflicht = 250,44€
Haftpflicht mit Teilkasko 150€ SB = 365,62€
Haftpflicht mit Vollkasko SF 9 50% / VK 300€ SB / TK 150€ SB = 556,21
Und damit bestätigt sich mal wieder meine Aussage (was mir kein mensch bis jetzt geglaubt hat), dass der GTI TDI der teuerste golf ist den man versichern kann 🙂
Da erzählst du mir nix neues 🙂 - aber der Unterschied ist nicht wirklich gravierend ..... im Grunde schenken die sich fast alle nicht viel. Die Diesel haben trotz gleicher Jahreskilometer immer einen Zuschlag (wohl die Macht der Gewohnheit )
Wobei ich vermute dass der VR6 vor 10 Jahren als die Dinger neuer waren deutlich teuerer war - Diebstahlliste mit hohem wert ganz vorne, bei Unfällen hohe Rep. Kosten....... inzwischen kostet die Versicherung ein Schaden max den Restwert abzüglich SB also i.d.R <2500 Euro)
Ähnliche Themen
Danke für den Beweis! Übrigens ist die Axa was den GTI angeht zur Zeit die günstigste Versicherung!
Der VR6 ist nicht teurer in der Versicherung, siehe die aktuellen Werte!
Und ich gebe euch voll Recht, was soll ich mit 174 PS wenn ich nur im Schongang fahre? Dann lieber 115 und zwischendurch drauftreten, hhab ich mehr Spass! 9,2 Liter!!! GGanz toll, bei zwischendurch Gas geben braucht der ja schon um die 11-12 Liter!
Und was auch stimmt, der VR6 ist sehr träge! Da lässt sich ein heutiger 2l TDI sportlicher fahren! Ein 16V macht da auch deutlich mehr Spass und brauucht nur unwesentlich mehr Spritt!
Grade bei den heutigen Preisen mach ich mir zumindest über sowas Gedanken!
Ich würde zum 16V raten.
Deutlich sparsamer als der VR6 ohne sich in dem Fahrleistungen vorm VR6 verstecken zu müssen.
Der VR6 iss nur Dankbar wenn du erstma ne 1/2 Million rein geschaufelt hast.
Ab 190.000KM Motorüberholung machen und danach Sorgenfrei fahren.
Iss aber kein Beinbruch da viele VR6 billiger angeboten werden als die 16V.
Investiert man dann nochma 1000-1500 Euro in den Motor hat man lange seine Ruhe und freude am Fahren.
So jetzt solte ich auch mal was sagen: Ich bin kein Schwabe😠 sondern Badner 😛
Klar ein Turdo Diesel kan man schon sparsam fahen mit 5-6L. Aber wen man 120-190kmh fährt dann auch nicht wirklich oder???
Mein Golf 1.8L mit 75 PS baucht bei meiner Fahrweise auch 9-10L 😉
Und ein Auto für 3000€ wil ich auch nicht den ich will ein Auto und keine Ersatzteile 😁
Ich denk so ein GTI 16V ist eher was für mich,
da ich es ja eh nur 13km zu der nächsten Tankstelle in der Schweiz hab😉
Jo der 16V is schon ne feine Sache ...
Wenns dir nicht zuviel wird von der Kohle fürs Tanken - kein Thema. Allerdings wird dich ein gut erhaltener 16V wahrscheinlich mehr kosten als ein VR6 - die sind relativ selten. (Am besten als Jubi 🙂)
PS: den TDI mit 110 oder dann 130 PS fährst du auf jeden Fall bis ca. 140 - 150 unter 6 Liter im Schnitt. Die 8,5 die hier mal erwähnt wurden gehen dann so bei 180 - 200 durch.
Wenn du den 75 PS mit 9-10 Fährst ... wird beim 16V wahrscheinlich 12-13 und beim TDI 6-7 sein... kannst dir ja mal im Spritmonitor rausfiltern.
Der 16V dürfte da durchweg grob immer 4-5 Liter mehr brauchen.
Fahr doch einfach mal die Kanditaten probe ... dann weisst du´s genau.
Den TDI kann man auch noch für <300 Euro mit einem langen 5´ten Gang ausstatten, das macht ihn in Verbindung mit dem Chip doppelt attraktiv.
lass uns bei Gelegenheit mal wissen was du letztlich gekauft hast und wie deine Verbrauchswerte aussehen 😉
Grüsse und viel Glück bei der Suche nach einen guten Stück
Ha ja ich habs ja auch nicht eilig, den mein Spielzeugle leuft noch ganz gut😉
entweder der große TDI oder den 16V
wen ihr mal einen Verkaufen wolt oder nen tollen seht dan konnt ihr mir ja mal bescheid geben: 😉
florian-greitmann@web.de
Beim 16V machst du beim Verbrauch auch nichts falsch, klar, bei 190 oder 200 Klamotten auf der Autobahn gönnt der sich 10-11 Liter! Nimmt sich zum GTI fast nichts der 16V, Im Schnitt fährt man den mit 8,5-9 l, das braucht mein GTI auch! Nur, deine Preisvorstellung ist komisch, bedenke, wir reden hier von einem Golf 3, für 3000€ geht da einiges. Ich hab vor 2 Jahren für meinen Jubi mit 76.000 km, Garage, Winterreifen auf Alus, Sommerreifen auf Original Alus, TÜV neu, Scheckheft fast lückenlos, top lack, nur ne kleine Beule hinten rechts 3.500€ bezahlt! Also mehr als 4000€ würde ich doch für einen 3er nicht ausgeben! Dann müsste es wirklich schon ein Jubi 16V sein mit unter 100.000 km, Zustand 1-2!!!
Und du kannst nie sagen was an einem Auto mit dem Alter kaputt geht, siehs dir an, meiner war tip top, trotzdem Lenkgetriebe, 3 Radlager, Bremsen, Auspuff, Anlasser schon defekt gewesen! Mach dir keine Illusion für 5000€ einen Wagen zu kaufen, an den nix dran kommt!
was redet ihr hier alle von spritpreisen ?
habt ihr euch die mal angeguckt ?
der sprit steht bei 1€ pro liter, nicht mehr bei 1,50€
das sind preise wie im 17. jahrhundert.....
und ihr regt euch trotzdem noch auf... es gibt leute, die können einfach net genug haben.....
ich kauf im frühjahr erstma nen V8, den wollt ich schon immer mal fahren, konnt ihn mir aber net leisten....
und jetz --> gehts 😁
und der preis geht noch auf unter 90 cent pro liter --_> so wies aussieht
also viel spaß
@banckez
Klar 3000 isch schon eien ordendlicher Bertrag für ein 10 jahre "altes Auto" aber sowas in der Preissparte halt
sollte nur heisen das ich nicht den erschtbesten kaufe🙄
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
was redet ihr hier alle von spritpreisen ?habt ihr euch die mal angeguckt ?
der sprit steht bei 1€ pro liter, nicht mehr bei 1,50€
das sind preise wie im 17. jahrhundert.....
und ihr regt euch trotzdem noch auf... es gibt leute, die können einfach net genug haben.....
ich kauf im frühjahr erstma nen V8, den wollt ich schon immer mal fahren, konnt ihn mir aber net leisten....
und jetz --> gehts 😁
und der preis geht noch auf unter 90 cent pro liter --_> so wies aussieht
also viel spaß
So ganz Ernst nehm ich dich heut mal nich Kassio....
Denke der Saft wird nur ein paar Monate auf dem Niveau bleiben ... und der Offset an Bargeld beim Spritverbrauch is trotzdem noch da. Und über den Spritpreis an sich hat sich doch in dem Thread keiner aufgeregt ?
Grüssle und schnell V8 kaufen solange es noch geht 😁
Naja, also der Vergleich der Versicherungssummen hinkt ja schon etwas. Wer versichert denn so alte Karren noch mit 'ner Vollkasko. Und bei der Teilkasko sieht man schon den deutlichen Unterschied vom VR6 zum TDI.
Übrigens komme ich auch mit Deinen Daten beim VR6 auf 730€ im Jahr - weiß ja nicht was Du an Baujahr und sonstigen Rabatten eingegeben hast.