GTI oder vr6 was isch besser Preisleistungsverhältnis

VW Vento 1H

Ich fahr seit 1 1/2 jahren nen 3 Golf 1.8l mit 75 Ps und bin eigendlich au ganz zufriden top Autole
des isch halt doch weng langsam ab 150kmh geht Prackisch nix mehr nennenswerts und mit dem Orginal VW Fahrwerk kansch au nit so wirklich in die Kurfen heizen
darum muss was schnelles her ^^
Will aber VW und dem 3 Golf treu bleiben 4 und 5 gefällt mir nit so vom ausehen her

Also vr6 isch schon böss geil ^^ aber bei nem täglichen Arbeitsweg 70km (hin und zurück) da solt mann halt schon weng paar Daten haben so Steuer Versicherung und Verbrauch
und vor allem welcher Motor am bessen und Tuning freundlich des Auto solt weng mein Hoby weben ^^
Und was war der Stärkste Diesel im Golf 3
Diesel überhaubt rechnet sich des oder spassbremse???

Beste Antwort im Thema

Hallo Schwabe,

lass Dich nicht zu sehr von den Rechnereien hier beeinflussen, das musst Du für dich selbst im stillen Kämmerlein kalkulieren.

Ich selbst bin über drei Jahre mit meinen damaligen VR6 2.8 regelmäßig zur Arbeit und hab ca. 25-30 tkm/Jahr runter geritten. Da mein täglicher Weg über eine BAB mit max. 120 km/h führte, konnte ich folglich mit dem Verbrauch garnicht über 9 l kommen. Außer ich wäre nur im dritten Gang gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill


...
Wenn ich n VR6 mit 9,2L fahr, da kann ich mir auch n 90PS holen.
...

Stimmt! Definitiv!!! Um mit 120 über die Autobahn zu gondeln sind 90PS mehr als ausreichend. Aber wenn man hin und wieder den Drang verspürt, auf der Landstraße bei 80 km/h in den 2ten zu schalten und mit quitschenden Socken einen sicheren Überholvorgang einzuleiten, dann mus man eben ein paar Dollar mehr auf den Tisch legen. So ist das! Wenn man Leistung hat, dann ruft man die nicht rund um die Uhr ab. Aber es schön zu wissen, dass man es kann...

Meine Erfahrung: Beim VR6 (wie bei den meisten) hängt der Verbrauch nur vom rechten Fuß hab. Du solltest wissen, dass untenrum (<4000 U/min) mal garnix geht, er aber trotzdem schluckt. Da hängst Du keinen 90Pser ab. Was die Karre teuer macht sind Verschleißteile, Reparaturen, Instandhaltung. Bremsen, Oilwechsel, alle Teile sind deutlich teurer als bei einem 4Zylinder. Der Verschleiß an Bremsen und Reifen ist nicht zu unterschätzen. Aber: Er hat ne super Laufkultur und ist auf der Autobahn zu Hause. Die Zeit, die Du im Auto verbringst wird Dir absolut versüßt. Ich nenne es Lebensqualität und würde es jederzeit wieder so tun. Auch wenn die Karosse nicht für Speed >200 gebaut ist (nicht verwindungssteif genug) ist es ein lustiges Auto - und kein Sportwagen. Jeder Ortsausgang verleitet zum Spritvernichten.

Dass der GTI vernünftiger ist und der TDI sparsam ist, das weißt Du selbst. Nur Du musst entscheiden, wie viel Dir deine Lebensqualität wert ist.

qualmende Grüße
Burnout

49 weitere Antworten
49 Antworten

Der is in diese Liste nicht gelistet.
Es war vor kurzem auch mal ein Bericht bei T-Online auf der startseite, wo diese Wagen aufgelistet wurden. Zusätzlich halt nich der R32 der sich mit dem X5 den Platz teile.

Der X5 hat sogar mal die Liste angeführt, gefolgt vom R32.

Mein 90PS TDI stand sogar glaub auf Platz 9. Wer son Wagen klaut ist selber schuld.
Der is als Fluchtwagen überhauptnet geeignet.

Ich selber fahre einen VR6 syncro. Und kann das Auto nur weiterempfehlen. Nach einigen Testfahrten mit GTI und Co war ich von keinem Motor mehr überzeugt. Diese Laufruhe und die "ausreichenden" kraftreserven die man in jedem Gang hat sind einfach der vorteil bei einem 6- Zylinder. Derjenige der einen Sportwagen sucht und meint der Vr6 ist träge ist allerdings mit dem 3´er VR6 nicht bedient. Da dieses Auto zum enstpannten fahren mit sportlicher betonung schon von VW vorgestellt wurde. (Nicht wie beim 4´er der R32)
Er ist eine Super unter 10 L cruiser zum Schaltfaul fahren, kann aber auch gut um die ecken flitzen. Die Preise für Vr6, GTI oder 16V liegen beinahe fast alle auf dem gleichen Level, wenn man ein gesundes Fahrzeug sucht.

Bei der Versicherung schenkt sich eigentlich nichts. Meiner kostet bei 55% (TK 150€) 520€ im Jahr Beitrag. Ein GTI ist nur 50€ günstiger. Das kann schonmal kein Grund sein sich für ein GTI zu entscheiden.
Das wesentliche was man wissen sollte ist das die Ersatzteile für einen VR6 rar und verdammt teuer sind. Wenn aber der GTI häufig Probleme macht steckt am ende auch nicht wenig drin.

Würde aber bei allen genannten kein Blindkauf starten und sofort zuschlagen. Mit der Zeit kommt Rat und die sollte man sich bei verschieden Probefahrten auch nehmen. Nicht zu vergessen sind die alt bekannten GOLF 3 Probleme mit all ihren tücken.
Da die Preise momentan nicht weniger werden und der Sprit auch nicht unter 0,50.- geht wäre die Zeit eigentlich reif für sein wunschauto.

Vielleicht konnte ich dir ein guten rat oder dir irgendwie helfen. Auf jedenfall viel Spaß bei Autokauf.

Wie hoch fällt das Leistungsgewicht beim Golf III VR6 2.9 Syncro aus ... gewiss unter 7,0 kg/PS, nicht wahr?

Die VR6 dürften je nach dem 174 - automatic - 190 syncro so um die 1210 - 1350 wiegen - also ca. 6,95 - 7,20 PS/kg

Ähnliche Themen

7 PS/kg, den nehm ich sofort 😉

Aber das mit den Ersatzteilen stimmt so nicht, beim VR6 Synchro geb ich dir recht, hier sind die Teile wirklich rar und teuer!!! Aber beim normalen VR6, gar kein Thema, Verschleißteile sind identisch mit GTI, siehe Bremsen, Aufhängung, Auspuff......wenns an den Motor geht wirds unwesentlich teurer.
Also hier auch keinen Kopf machen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen