GTI oder A3 sportback?

Audi A3

hi leute,
ich wollte mir gestern den neuen golf 5 gti bestellen gehen, als ich bei meinem Händler in der verkaufshalle stand kam mir leider ein neuen a3 sportback mit vollausstatung und rundum abt tuning(war ein as3) in den weg. als ich die schöne ausstaung sah, und die schöne flache schnauze konnte ich mich einfach nicht mehr entscheiden...
Könnt ihr mi sagen warum ihr einen a3 und keinen golf 5 fahrt, was eure vorteile sind und was die nachteile. Den ich habe gestern einen test gelesen in dem der a3 sportback gegenüber dem gti was fahrwerk und fahrdynamik angeht klar unterlegen ist...Bin auf eure antworten gesapnnt...
Greetz

PS: wenn ihr geile bilder von dem neuen a3 habt dann postet sie bitte...danke

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tihi


Den S3 8P gibt es noch gar nicht und als sportsback wird es ihn wahrscheinlich auch nicht geben.. oder hat ein wahrer sportler vier türen?

Wie kommst du darauf dass es des Sprotback nicht als "S" geben wird ???

Es gibt ja auch einen S4, RS4, S6 und RS6 als Avant !!! Und wenn ich ehrlich bin, gefallen mir die Avant Modelle vom RS4 / RS6 besser als die Normalen !!!!

Beim alten A3 8L hat es nie einen S3 mit 5 Türen gegeben. Aber das muß ja nicht beim Sportback der Fall sein. Ich persönlich glaube an einen S3 Sportback.

Natürlich ist der A3 was Haptik, Anmutung und Design angeht spitze, aber deshalb besser als der Golf wage ich zu bezweifeln. Ich bin jedenfalls von meinem 3.2 er sehr enttäuscht besonders weil ich den direkten Vergleich zum Golf IV R32 (hatte zwei) habe. Die R32 waren um längen besser was Fahrleistung/-verhalten, Sound etc. betrifft und das bei vergleichbarer Ausstattung für fast 5000,- Euro weniger.

Ich möchte den A3 keineswegs madig machen, wer einen guten Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit sucht und bereit ist dafür etwas mehr zu bezahlen ist mit dem A3 bestens bedient. Wer aber eine „Fahrmaschine“ will, sollte lieber gleich zum Original in der A-Klasse greifen und das ist nun einmal der Golf GTI bzw. ab nächstem Jahr der neue R32. Ob und wann es einen S3 oder RS3 gibt - es wurde ja in diesem Forum schon einiges spekuliert- der das Attribut „sportlich“ verdient, steht z.Zt. leider noch in den Sternen. Der aktuelle Entscheidungsstand gibt dies jedenfalls nicht her.

PS: Für die Kritiker sei noch mal darauf hingewiesen, A3 und Golf V nutzen eine gemeinsame Plattform und damit Aggregate (Motore,Getriebe) und eine Vielzahl mehr oder weniger wichtiger Teile. Die Plattformverantwortung liegt bei Volkswagen in Wolfsburg.

Grüsse

S.

Ich denke die Wahl ob GTI oder TFSI kann man pragmatisch entscheiden oder emotionell. Pragmatisch ist der Golf besser. Die Verarbeitung, Technik, etc. ist sehr gut. Der Preis dafür o.k..Da sollten wir A3-Fahrer uns nichts vormachen. Emotiomal gesehen sieht die Sache anders aus. Der A3 hat einfach mehr Stil. Das Thema "Emotionen wecken" beherscht Audi perfekt. Die richtige Mischung aus Design, Qualität, Understatement und Kundenkommunikation haben Audi ein Image gegeben, welches einem das HERZ höher schlagen läßt. Der Kopf wird erst, wenn es um Preise geht ungern hinzu gezogen. Aber dann ist es eh schon zu spät. Wir brauchen alle keine Glashütte-Uhren, Prada-Täschchen und so weiter. Es drückt bloß einen Lebensstil aus mit dem sich bewußte Konsumenten identifizieren wollen. Es macht Spaß mal unvernünftig zu sein, oder?

Ähnliche Themen

Kosten...

Eines hat interessanterweise noch keiner angesprochen: Die Kosten des Autos ergeben sich aus Kaufpreis - erzielter Wiederverkaufspreis.

UNd da schneidet erfahrungsgemäß ein Audi besser ab als ein VW.

Also: Kauf´preis GTI 30.000, Verkauf nach 3 Jahren (ca.) 18.000 = Kosten von 12.000

Kaufpreis A3 SB 34.000, Varkauf nach drei Jahren ca. 21.000 = Kosten von 13.000.

Ich glaube die Kosten bleiben relativ gleich, allerdings bleiben nun mal die höheren Anschaffungskosten!

LG

Dennie

Was man beim Leasing auch feststellen wird!

Ich will dem nicht widersprechen, und dennoch, die Karavane ist weitergezogen "Audi = Premium" bzw. "VW = Volkswagen" war gestern , heute sind die Grenzen verwischt und den Marken im Volkswagen-Konzern neue Aufgaben zugeteilt. Wo wir dann wieder beim Thema Geschmack sind über den sich bekanntlich streiten oder auch nicht streiten läßt.

Vielleicht versucht man das, aber die Realität sieht anders aus. Erkennbar am Imageprojekt Phaeton und Preis- bzw. Performancepolitik des Golf V.
Natürlich entwickelt sich auch die Zielgruppen weiter. Dabei sollte man sie aber nicht aus den Augen verlieren, sonst findet man sie hinterher nicht wieder.

Volkswagen bleibt Volkswagen. Das ist das Problem warum VW bald richtige Probleme bekommt. Deshalb sag ich mal kauf den Golf GTI. VW braucht das Geld. Oder kaufe den Audi. Audi wird schon die Konzern-Mutter retten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von IOS


Ich denke die Wahl ob GTI oder TFSI kann man pragmatisch entscheiden oder emotionell. Pragmatisch ist der Golf besser. Die Verarbeitung, Technik, etc. ist sehr gut. Der Preis dafür o.k..Da sollten wir A3-Fahrer uns nichts vormachen. Emotiomal gesehen sieht die Sache anders aus. Der A3 hat einfach mehr Stil. Das Thema "Emotionen wecken" beherscht Audi perfekt. Die richtige Mischung aus Design, Qualität, Understatement und Kundenkommunikation haben Audi ein Image gegeben, welches einem das HERZ höher schlagen läßt. Der Kopf wird erst, wenn es um Preise geht ungern hinzu gezogen. Aber dann ist es eh schon zu spät. Wir brauchen alle keine Glashütte-Uhren, Prada-Täschchen und so weiter. Es drückt bloß einen Lebensstil aus mit dem sich bewußte Konsumenten identifizieren wollen. Es macht Spaß mal unvernünftig zu sein, oder?

Super ausgedrückt! *völligzustimm*

Re: Kosten...

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Eines hat interessanterweise noch keiner angesprochen: Die Kosten des Autos ergeben sich aus Kaufpreis - erzielter Wiederverkaufspreis.

UNd da schneidet erfahrungsgemäß ein Audi besser ab als ein VW.

Dann schau mal bitte bei autoscout24.de und mobile.de vorbei. Da stehen bereits ein paar A3 aus 2004 mit ca. 30% unter Listenpreis drin (LP knapp 30.000 € -> VB 20-21.000 €).

Deshalb bin sogar ich (bisher nur Neuwagen) schon beim überlegen ob ich mir nach dem hoffentlich bald stattfindenden Verkauf meines Leon einen solchen Halb- bzw. Jahreswagen holen soll. Immerhin sind 20-21.000 € immer noch ein paar Tausender unter dem anvisierten Neupreis mit meiner Wunschausstattung.

Hi,

die Zeit der wertstabilen Autos, mal vielleicht noch von einen Mercedes abgesehen, ist doch so ziemlich vorbei. Meiner Meinung nach zumindest.
Einen 3.2ér A3 bekommt man als Werksdienstwagen von Audi mit 10-12 Tkm und ca. 1/2 Jahr alt mit ca. 18 - 25 % Rabatt. Klar je mehr Leistung und unwirtschaftlich der Wagen, desto höher der Wertverlust.

Viele Grüße

Stefan

Hallo zusammen,
bei uns in Zürich ist momentan eine Auto-Show. Da konnte ich mal direkt Gti und Sportback vergleichen. Ich finde den Golf eigentlich ganz OK, aber mich spricht er nicht an, wahrscheinlich bin ich zu alt dafür ... ;-)
Aber so oder so, ich bin ein "Bauchentscheider" das heisst wenn ich den richtigen seh weiss ich, der wär's!!
Als ich z.B. später bei einem Tuner diesen SB gesichtet habe wusste ich, dass meine Entscheidung gut war !

Gruss Marco

@ syncro32.....

Ich bin jedenfalls von meinem 3.2 er sehr enttäuscht besonders weil ich den direkten Vergleich zum Golf IV R32 (hatte zwei) habe. Die R32 waren um längen besser was Fahrleistung/-verhalten, Sound etc. betrifft und das bei vergleichbarer Ausstattung für fast 5000,- Euro weniger.

......mal ne Frage dazu.... ;-))

Warum sehr enttäuscht??? vom A3 3,2er, ist er denn nicht laut genug wegen dem anderen Sound?? ( Ich finde den A3 Sound ganz ok)
Was ist denn am A3 Fahrverhalten schlechter im Vergleich zum R32 ??
Der R32 ist um längen besser was Fahrleistung betrifft.....verstehe ich auch nicht richtig, was sind denn " Längen "
Habe auch den direkten Vergleich....derzeit ein R32 und ein A3 3,2 beides Handschalter.
Ist an deinem A3 was defekt?? :-(

Gruß Manni

Deine Antwort
Ähnliche Themen