GTI nach längeren stehen (Anlassen)
Hallo habe meinen GTI noch nicht so lange hatte vorher nen A3 2.0 FSI.
Was mir jetzt auffällt ist wenn der GTI längere Zeit steht also über Nacht dann brauch er immer ein wenig länger beim Anlassen als wenn er nur ne Stunde irgendwo gestanden hat. Das bedeutet er leiert etwas länger. Beim A3 habe ich immer die Benzinpumpe gehört (leises Summen) wenn ich die Fahrertür aufgemacht hatte und er sprang immer sofort an.
Hat der Golf dies nicht und pumpt erst wenn dier Zündschlüssel umgedreht wird????
Dann wäre es mir klar das er etwas länger brauch wenn er längere Zeit steht.
Wie ist das bei euren GTI?????
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gothicmen
Achja die Benzinpumpe pumpt beim GTI nicht vor laut Werkstatt. Ist wahrscheinlich immer unterschiedlich von Motor zu Motor.
Ich frage mich wie solche "Fachleute" überhaupt einen Job bekommen. Die Pumpe läuft sehr wohl an wenn ich bei mir die Tür öffne. Die Werkstatt sollte lieber wieder am Käfer rummurksen. Da ist mehr Muskelschmalz als Wissen gefragt.
Grüsse
Jo dieses Geräusch hab ich auch wenn ich die Fahrertür öffne.
Anspringen tut er 1A, also keine 2-3 sek warten, eher 0,5sek
So also jetzt springt er immer an wie er sollte auch im kalten Zustand, war wahrscheinlich wirklich die Batterie. Das 25% weniger Leistung der Batterie schon sowas hervorrufen? Naja egal jetzt Läuft er.
Aber was sehe ich da heute nach dem 1. Waschen meines neuen GTI ein Lackkratzer an der oberen innenseite des Kotflügels zum Motorraum hin. Kann ja wieder nur in der Werkstatt passiert sein :-( War grad dort und Sie meinten es wird ein Lackstift bestellt und nächste Woche bessern Sie es mir aus. Toll es wird immer mehr kaputt gemacht als repariert wird.