GTI Handschalter vs. Style 2,0 TSI DSG Allrad
Mir fiel jetzt erst auf, dass es im Konfigurator beim Golf 8 einen 190 PS TSI gibt, ab Style-Ausstattung. Seit wann das? Interessanterweise ist er mit Allradantrieb (36595 €) ziemlich gleich teuer wie der günstigste GTI (36380 €), also als Handschalter mit 245 PS. Welcher wäre eire Wahl?
https://www.volkswagen.de/de/modelle.html
GTI Handschalter 6,4 s. auf 100
Style 4Motion DSG 6,7 s. auf 100
Ich finde Allrad beim Golf cool. Beim 1,4 TSI mit nur 140 PS hatte mich der Frontantrieb schon öfter gestört. Der Style 4Motion ist in meinen Augen ein kleiner R 🙂.
j.
PS: Der ID.3 Pro Performance mit 204 PS Hinterradantrieb kostet mit 36960 € auch fast das gleiche (zwar mit weniger Ausstattung, aber dafür gehen noch 9570 € Umweltprämie runter).
68 Antworten
Zitat:
@sachs2 schrieb am 22. November 2021 um 11:45:08 Uhr:
Leider nein, aktueller Stand Anfang Januar....WA Leasing
Das wären dann 7 Monate von der Bestellung bis zur Auslieferung. Schon Wahnsinn, wie lange es im Moment dauert. Wobei manche Varianten über ein Jahr bis zur Auslieferung brauchten und brauchen 🙂🙄
Zitat:
@ottmuc schrieb am 22. November 2021 um 22:01:15 Uhr:
Zitat:
@sachs2 schrieb am 22. November 2021 um 11:45:08 Uhr:
Leider nein, aktueller Stand Anfang Januar....WA LeasingDas wären dann 7 Monate von der Bestellung bis zur Auslieferung. Schon Wahnsinn, wie lange es im Moment dauert. Wobei manche Varianten über ein Jahr bis zur Auslieferung brauchten und brauchen 🙂🙄
7 Monate 😁
Sag das mal den R Käufern, die seit Anfang Dezember 20 auf ihren warten und mittlerweile auf z.T Juni 21 22 verschoben wurde…
Juni 21 oder 22?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ottmuc schrieb am 22. November 2021 um 22:13:32 Uhr:
Juni 21 oder 22?
22. danke. Hab’s korrigiert 😉
So, nach 4 Monaten Verzögerung ist er endlich da.
Erster Test war Ampelstart bei nasser Straße, und er ging wie am Gummiband gezogen. Kein Vergleich zu meinem
"alten" 1.5 TSI mit 150 PS und Frontantrieb.
Verbrauch im Durchschnitt laut Anzeige 7 bis 10 Liter
Software 1890 läuft aktuell problemlos
Zitat:
@MacV8 schrieb am 21. Juni 2021 um 17:19:44 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 21. Juni 2021 um 17:09:16 Uhr:
Dazu noch der sehr gute Allrad vom R.Nein, nur der normale gute Allrad. Der R hat ein anderes Hinterachs-Diff. mit Torque Vectoring.
Inwiefern unterscheidet sich der Allrad-Antrieb?
Der R hat je Hinter-Rad eine Kupplung und der normale eine starre Verbindung?
Ansonsten von den mechanischen Bauteilen identisch?
Zitat:
@fpio schrieb am 13. Dezember 2022 um 10:38:28 Uhr:
Zitat:
@MacV8 schrieb am 21. Juni 2021 um 17:19:44 Uhr:
Nein, nur der normale gute Allrad. Der R hat ein anderes Hinterachs-Diff. mit Torque Vectoring.
Inwiefern unterscheidet sich der Allrad-Antrieb?
Der R hat je Hinter-Rad eine Kupplung und der normale eine starre Verbindung?
Ansonsten von den mechanischen Bauteilen identisch?
der normale wird das klassiche Haldex-System haben. Der R wie beschrieben Torque Vectoring.
Der R hat ziemlich sicher auch komplett andere Bauteile, weil neues Konzept.
So ist es.
Der normale Allrad arbeitet mit der Haldex 5, also einer Kupplung nach hinten, die die komplette Hinterachse anbindet.
Der R hat zwei Kupplungen, eine für links und eine für rechts und kann die beiden Hinterräder unabhängig von einander ansteuern (o.k., nahezu unabhängig, durch das Diff gibt es Rückwirgungen).