GTI Handschalter vs. DSG-Getriebe
Hallo Community!
ich werfe das Thema einfach hier mal in den Raum (da ich derzeit noch rumüberlege)! Ich selbst habe sowohl Handschalter also auch (wie derzeit in meinem Scirocco) DGS-Getriebe gefahren.
Am DSG schätze ich den Komfort nicht ständig auf der Kupplung stehen zu müssen (im Stau echt toll!) sowie die Schaltwippen (cooles Gadget), die ich jedoch recht selten benutze. Negativ finde ich die hohen Kosten für das DSG Öl sowie die Anschaffungskosten von 2.000(!!!) Euronen.
Am Handschalter schätze ich den "Schlupf", sprich wenn man die Kupplung nicht ganz kommen lässt und man den Wagen somit um die Ecke hiefen kann. man hat einfach viel mehr das Gefühl aktiv eingreifen zu können. Sowas kann u.a. im Winter wenn der Wagen mal ausbricht sehr hilfreich sein (Gas ist der bessere Gegenlenker als die Bremse auf Schnee oder Eis).
Was auch für den Handschalter spricht ist die Tatsache, dass das Getriebe keine teures DSG-Öl benötigt.
Bei einem Getriebeschaden wären die Kosten bei einem Austausch (ich schätze mal) halb so teuer wie beim DSG-Getriebe.
Wie ist eure Meinung dazu? "Steht" dem GTI das DSG-Getriebe?
Liebe Grüße und allen ein schönes Wochenende!
Euer Speedwaeller
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@garfield126 schrieb am 5. Mai 2017 um 23:24:17 Uhr:
ist es nicht so, dass man sich manchmal beides wünscht zu haben?
Geht ganz einfach beim Handschalter: Wenn ich Bock habe selber zu schalten, fahre ich. Möchte ich dagegen den bequemen Automatikmodus, fährt meine Frau😁
137 Antworten
Nein, der UP hat kein "normales", richtiges Automatikgetriebe, sondern im Prinzip ein Schaltgetriebe, welches von der Kupplung und vom Schaltvorgang her automatisiert ist. So was verbaut auch Fiat und "zeichnet" sich dadurch aus, dass es jede Form des sportlichen Fahrens im Keim erstickt. Die Schaltvorgänge sind mit richtig schönen Pausen zwischen den Gangwechseln.
Der Amarok hat (zumindest als V6) übrigens auch die 8-Gang-Wandler, ebenso bei Audi die stärksten Diesel, z.B. der aktuelle A4.
Scheint wohl mehr am Drehmoment als an der Plattform zu liegen.
auch, allerdings ließen sich die motoren in amarok und aktuellem touareg rein vom drehmoment auch an die audi stronic anbinden, die bspw im zweitgrößten a6/a7 diesel verbaut wird
beide sind allerdings nicht teil des MLB und produkt/konzernpolitik spielt dann auch eine rolle
Beim Audi Q5 hat der 150 PS Diesel Handschalter , bis 190 PS Diesel und 252 PS Benziner das DSG und der SQ5 Bzw. der kommende große Diesel den 8 Gang Wandler. Alle 3 selbe Plattform.
Gruß Kurt