GTI-Fahrwerk
Hi!
Bin Laie, hab da ne Frage, ich hab einen G4 Bj.98 GTI 1,8T
Wie tief kann ich nur mit Federn gehen, weil sind doch schon Sportdämpfer drin wegen GTI.
Normal ja 40mm, aber gehen auch 50mm oder 60mm? Dann stört ja die Antriebswelle.
Oder Grundsätzlich komplett neues Fahrwerk?
würd gern unter 500€ bleiben...
Mit Dank im vorraus...
MfG el*Animal
43 Antworten
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von qaywsx
...Und bei 60mm mit 16" ist Dein Wagen eben dem Boden näher als bei 60mm mit 18"...
Hmm, ich frag mich, woher dieses Gerücht bloss herkommt.
Das gesamte Rad, also Reifen und Felge zusammen sind im Durchmesser immer nahezu identisch, egal welche Kombination.
Setzt man sich eine Kombination zusammen, die grösser oder kleiner ist (nennenswert, ich glaube 3% sind im Rahmen der Toleranz zulässig) muss man den Tacho angleichen lassen und ggf. sogar ein neues Abgasgutachten machen lassen, damit die Schadstoffklasse neu bestimmt wird (Stichwort: Drehzahländerung durch geänderten Umfang und damit geänderte Gesamtübersetzung!)
Die üblicherweise eingesetzten Rädergrössen sind im Durchmesser alle nahezu gleich.
Hab das in diesem Thread auch mal "berechnet", in der Praxis sind da sicherlich noch ein paar Unterschiede, die sind aber klein und eigentlich zu vernachlässigen.
Markus.
PS: Anbei noch ein paar Links zu Reifenrechnern auf Webseiten:
http://www.vw-page.at/pages/trickkiste_reifenrechner.php
http://www.stroetzel.net/Start-htm/index.htm (da auf Reifen-Rechner klicken)
http://www.mazda-community.de/reifenrechner.php
Leute, sind denn Spoiler das Thema oder Fahwerk?
Ich rate auch erneut zum tausch der Dämpfer!
bei 86.000 km läßt man die doch nicht drin wenn man sie sowieso in der Hand hat!
Schon mal Kasseler Berge auf der A7 mit einem tiefergelegten auto und gepäck richtig schnell gefahren?
geht fast gar nicht!
Oder fährst du nur Stadt?
Manchmal frage ich mich ob da die Relationen stimmen:
Schnelles Auto, Kohle für tiefer legen ist wohl auch da, aber anden Fahreigenschaften bzw. der Fahrsicherheit wird gespart!
Weißt Du was vernünftig wäre?
Die Dämpfer zu erneuern und sich eher die kurzen Federn zu sparen!
Sorry, ist vielleicht etwas hart gesagt, aber mußte mal gesagt werden!
Nix für ungut, H.
Zitat:
Das gesamte Rad, also Reifen und Felge zusammen sind im Durchmesser immer nahezu identisch, egal welche Kombination.
Ich wollte es ja nicht glauben, stimmt aber dummerweise *schäm*. Also nehme ich alles zurück was ich vorher gesagt habe und behaupte das Gegenteil. Denn dann stimmt natürlich auch das mit dem Abstand zu den Seiten hin nicht. Scheint also alles eine Art optische Täuschung zu sein, weil sich ja das Verhältnis von Felgendurchmesser zu Flankenhöhe des Reifens ändert.
Andreas
Ähnliche Themen
ok, ok... also *beschlossenhat*
NEUES FAHRWERK! komplett *g*
wie tief ist machbar ohne antriebswelle tauschen und wie tief müsst er, das er auch tiefer aussieht? (weil, wie schon gesagt 35mm federn sieht man kaum [hat ein kumpel drin])
welcher hersteller ist da zu empfehlen und wie teuer wär das fahrwerk in etwa?
hatte an 60/40 von FK gedacht oder geht auch 70/50 noch mit der normalen antriebswelle?
LG
p.s.: danke an alle "motzer", nur so lernt man dazu :-)
auch motzen kann helfen (ab jetzt neue dämpfer)
Moin!
Meine Erfahrung nach ist die Grenze der Tieferlegung, ohne Probleme mit dem Stabi / den Antriebwellen zu kriegen, bei etwa 40-45mm Tieferlegung. Von mir aus auch noch 50mm, bei mehr Tiefgang an der Vorderachse geht's aber nicht mehr ohne weitere Massnahmen (anderer Stabi und/oder Koppelstangen).
Markus.
PS: Bilder meines Variants mit 8,5x18" und 225/40 R18, originales Sportfahrwerk mit zusätzlicher 40mm Tieferlegung (G&M Federnsatz):
http://venus.bytesites.de/Golf4/RH_18/
uih... dank dir für die schnelle antwort mit bildern... :-)
genau meiner, nur nicht in silber *g*
aber denke, ich würd schon noch gern so 20mm tiefer, gibts bei 60mm schon probs mit der antriebswelle, weiß das jemand?
oder kann ich mit den "federtellern" oder wie die heißen, wenn ich die noch einbauen lasse noch tiefer? die gibts doch auch nochmal mit 10mm tiefer hab ich gelesen...
*fragendguck*
LG
@ el*Animal
Also bei meinem Fahrwerk (ohne Koppelstangen) kommt es "manchmal" schon zum Kontakt mit den Antriebswellen. Aber nur, wenn man stark nach rechts einlenkt, z.B. beim parken usw. Ansonsten hab ich noch nichts weiteres festgestellt.
Die Koppelstangen würd ich mir an Deiner Stelle trotzdem kaufen...Alleine schon wegen den fiesen Geräuschen :-)
@ SLKJörg
Wie tief bist du denn? 60/40?
Hast du mal ein Bild von deinem Auto? Wär lieb.
Was meinst du mit Koppelstangen? Bin nicht so "fit", sorry :-)
@ el*Animal
Ja, ist ein 60/40 Fahrwerk von H&R. Bild hab ich gerade leider keins auf diesem Rechner, evtl schaff ich es heut mittag eins von zu Hause zur Arbeit zu mailen. Dann stell ich es hier rein. Allerdings ist das nicht unbedingt ein aktuelles Bild. Hab das Fahrwerk jetzt ca. 40 Tkm eingebaut und ich muss sagen das er in den letzten Monaten nochmal etwas "gesackt" ist.
Ich frag heut abend mal einen Kumpel nach seiner Digi, dann bekommst noch ein neues von mir :-)
Naja, bißchen "sacken" ist ja nicht SO schlimm ;-)
Und was meintest du mit "Koppelstangen"? Was kosten neue Koppelstangen in etwa?
Und find ich klasse, das du dir soviel mühe machst. danke :-)
Die Koppelstangen drücken den Stabi etwas höher, somit kommt es nicht zur Berührung mit den Antriebswellen.
*Berichtigt mich wenn es nicht stimmt*
Kosten, glaub ich, zwischen 50€ und 100€
wie drücken den stabi höher? wie geht das denn? dachte, dann müsst ich ne dünnere(?) antriebswelle und nen "zusätzlichen" stabi verbauen, bei zuviel tiefgang, hat man mir mal so gesagt...
*geradenichtsversteh*