1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. GTI ED 30 Motorschaden, Sensorproblem oder etwas anderes Unklares?

GTI ED 30 Motorschaden, Sensorproblem oder etwas anderes Unklares?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hey Leute, ich hab jetzt schon länger ein ganz komisches Problem mit meinem Golf GTI Edition 30.
Das Auto ist BJ 2008 hat 130.000 km drauf, seit jetzt 2 Jahren von S-Tec ne Leistungssteigerung von 230 auf ca. 285 PS, wurde in den letzten vier Jahren recht wenig gefahren, so 2.500 – 3.500 km jährlich. Zustand des Motors ist gut, gefühlt braucht er wie viele dieser Motoren einen Ticken mehr Öl als mans normal annehmen würde – aber für mich nicht besonders auffällig.

Jetzt zum konkreten Problem:
Ich hatte im Herbst im Teillastbereich (60-80 km/h) zweimal ein Aufleuchten der Abgasleuchte (gelbes Motorsymbol). Beim ersten Mal blinkte die Leuchte ca. 20 sec und ging wieder aus. Zwei Wochen später ging die Leute an und blieb an.
Bei beiden Vorfällen gabs kein Ruckeln, keinen temporären Leistungsverlust, nichts hörbar.
Daraufhin hab ich das Auto in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht und um Analyse und Reparatur gebeten. Im Fehlerspeicher steht: Zündaussetzer alle vier Zylinder (passieren nicht gleichzeitig, aber eben auch nicht nur auf ein Einem).
Folgendes wurde gemacht, bzw. untersucht:
- Zündkerzen, Zündspulen gecheckt und erneuert
- Ventile angesehen: sind nicht stark verkokt – nicht mehr als für dieses Alter normal
- Einspritzdüsen ok
- Lambdasonde ok
- Kraftstoffpumpe ok
- PCV Ventil erneuert
- Kompression ok, kaum Druckverlust (5-6%, sollen ok sein), alles ruhig, kein hörbares Zischen
- Drehzahlgeber/Kurbelwellensensor (glaub ich wars) erneuert
Nach all diesen Tests wurde immer wieder gefahren und bald daraufhin kamen wieder die Zündaussetzer aller Vier im Fehlerspeicher + Abgasleuchte + ohne Ruckeln oder Leistungsverlust.
Zwischenzeitlich wurde der Motor wieder auf die Originalsoftware (230 PS) zurückgesetzt, um auszuschließen, dass es damit etwas zu tun hat. Dabei kam aber der Verdacht/Befund auf, dass die Steuerkette der Nockenwellen um einen Zahn übersprungen ist und die Steuerzeiten daher nicht mehr passen. Nun wurden noch gemacht:
- Steuerkettenset der Nockenwelle erneuert, wieder neu eingestellt
- Wieder Kompressionstest, gleiches unauffälliges Ergebnis
- Mit flexiblem Endoskop über die Zündkerzenöffnung in den Brennraum geschaut, keine sichtbaren Schäden zu erkennen
Nach diesen Schritten immer noch dieselbe Fehlermeldung: Zündaussetzer aller Vier im Fehlerspeicher + Abgasleuchte + ohne Ruckeln oder Leistungsverlust.

Die Werkstatt ist jetzt mit ihrem Latein an Ende, hat alle möglichen Supporthotlines usw. durch – ich auch. Wir können uns nicht erklären, wo das Problem liegt und was zu tun wäre. Man sagt uns immer wieder, das müsste irgendwas mechanisches sein, aber es ist nichts zu finden – ohne dass wir jetzt das große Fass aufgemacht haben und den Zylinderkopf runtergenommen haben.

Überlegungen wären jetzt
- Motor tauschen – wohl teuerste Variante zu dem, was bereits alles gemacht wurde
- Zylinderkopf runter, nochmals genauer reinschaun, ggf. Ventile erneuern, falls sich diese erst nach dem Öffnen als beschädigt erweisen – da hab ich ohne klarere Diagnose irgendwie ein ungutes Gefühl, dass man dann doch nichts konkretes findet, wenn mal offen ist, aber dennoch einiges zusätzlich an Arbeit anfällt
- Vorerst nichts weiter tun, jetzt wieder Tuningsoftware rauf, OBD-Auslesegerät kaufen und selber mal eine zeitlang den Fehler weiter beobachten.

Habt ihr hier – vor allem die Experten :-) - noch nen Tipp, dass wir was übersehen haben könnten, oder wie ihr weiter vorgehen würdet?

16 Antworten

P0016 Steuerzeiten kontrollieren.
Nockenwellensensor KW Sensor kontrollieren. Logfahrt.

Dein EDI 30 hat Problem mit den Steuerzeiten bzw der Nockenwellenverstellung. Heisst also da gilt es den Fehler zu finden. Steuerventil der NWV / Rechteckdichtringe im Steuergehäuse usw. Alles im Bereich des Kurbel/NW triebes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen