Gti Bremse auf G60 Bremse aufrüsten

VW Golf 1 (17, 155)

Mir geht es lediglich darum, die vorderen Scheiben und Beläge von momentan 239mm auf die 280er vom G60 aufzurüsten.
Hinten müsste ja alles gleich sein oder?

Hintergrund des ganzen ist dass ein leistungsstärkerer Motor eingebaut werden kann !!

Was wird denn alles benötigt für die Vorderachse?
-Scheiben
-Beläge
-Bremsstättel

Was fehlt sonst noch?

Wie siehts hinten aus?

ABS und Servo hab ich nicht und möchte ich auch nicht nachrüsten, ist damit ein Motor jenseits 200 Pferdchen abnehmabar??

19 Antworten

Beim G60 ist vorn leitungstechnisch alles anders 🙂

In der Suche müsstest Du fündig werden, aber hier nochmal kurz.
Bei der 239iger kommen die Bremsrohre von vorn (wenn Du auf der fahrerseite auf die Scheibe guckst kommt das Bremsrohr von links an den Sattel), beim G60 von rechts. Somit hast Du im Radhaus ein Loch, wo das Bremsrohr durch kommt wie beim IIIer. Du benöigst dann noch einen Halter, welcher das Bremsrohr mit dem Schlauch verbindet und das ABS Kabel hält (was bei Dir ja entfällt). Sippi hatte da mal ein Bild gepostet. Der G60 Bremsschlauch ist auch verdammt lang, der passt eigentlich nicht an Sattel und Bremsrohr von der 239iger Anlage. Zudem benötigst Du noch am Sattel einen Halter und ein kurzes Stück Bremsrohr, da der Schlauch nicht direkt an den Sattel kommt wie bei der 239iger. Nun zum lustigen Teil, bei VW gibt es keine Längenangabe der vorderen Bremsrohre. Somit musst Du ein paar Meter kaufen und selbst bördeln und biegen und neue Muttern nicht vergessen.

Wieso macht ihr so grossen Aufwand mit Schläuchen und Leitungen?

Habe bei mir Corri G60 Achsschenkel + Satellträger + Sättel verbaut
Am Sattel selbst ist so ein kleines "Adaptersück" wenn man das abbaut passen die 239er Schläuche einwandfrei..

Naja nach einer Saison hab ich dann auch den 22er HBZ + Ate Powerdisc verbaut

Also dass Adapterstück ist an dem Bremssattel dran?

Ist dass bei dir auch so 16v_Fräse??

Jo Adapter ist am Sattel dran (also beim Sattel der G60 Bremse), muss aber runter um mit den 239er Schläuchen zu fahren..

Naja beim Sattel würd ich mal den Kolben rausnehmen und schauen wie der aussieht, wenn der ok ist (kein rost, keine riefen) nur nen neuen Dichtsatz verbauen ansonsten einen Austauschsattel kaufen (ca. 60€ pro Seite)

Ähnliche Themen

Man kann ja beschreiben wie es Original ist. VW wird das schon aus einem bestimmten Grund gemacht haben.
Ich habe auch die 239iger Schläuche dran, weil ich noch keine Zeit und Lust hatte mir neue Bremsrohre zu biegen. Aber wenn ich sehe, wie der Schlauch unter umständen geknickt werden kann, dann ist mir schon klar warum das VW nicht so gemacht hat. Zudem denk mich mal, dass die Schläuche eher brüchig werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen