GTI Bj 1985 ! Meinungen erwünscht!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

ich fahre nun schon seit 12 Jahren meinen Golf II GTI Baujahr 85.
Der untere Motorblock wurde einmal ausgetauscht aufgrund eines Motorschadens. In letzter Zeit überlege ich ernsthaft, ob ich den Wagen weiter behalten sollte und evtl. noch etwas investieren oder ob ich ihn lieber Abstossen soll solange er noch fährt.
Die Ventile klappern bei höheren Drehzahlen ab 4000 schon deutlich und in letzter Zeit hatte ab und zu seltsame Aussetzer (Gas gegeben und es war als würde er sich verschlucken und fast ausgehen und bekam dann nach kurzer Reaktionszeit einen Schub und war wieder voll da; keine Ahnung was dass sein könnte). Ölverbrauch steigt auch an und ich kann noch etliche Details aufzählen, die mal gemacht werden müssten. Zahnrad und Spannrolle wurden gemacht und der Wagen hat insgesamt ca. 200.000 weg. Der Wagen ist tiefergelegt (70/50) mit 215/40/16 Reifen und ansonsten serienmässig. Die Karosserie scheint rostfrei (zumindest von unten und was erkennbar ist). Der Wagen hat noch die alten typischen Dreiecksfenster links und rechts am Aussenspiegel. Die wurden ja später ersetzt durch komplette einteilige Scheiben.

1. Frage:
Was würde der noch Wert sein ?

2. Frage:
Glaubt ihr an eine Wertsteigerung (auch in Hinblick auf das Tuning)?

3. Frage:
Hat jemand Erfahrung damit so einen Wagen als Oldtimer anzumelden und bringt das evtl. Steuervorteile (da kein Kat) ?

4. Weiss jemand, ob man beim ADAC einen gründlichen Motorcheck machen lassen kann (inkl. Zylinderkompression) und wie teuer das wohl ca. wäre ?

Ok, das ist wohl erstmal genug und ich bin mal gespannt auf Eure sachverständige Meinung.

Danke

11 Antworten

Wer sein Golf liebt.... der fährt ihn bis er ausserinander fällt!!!!!

und selbst dann wird noch das Schweisgerät ausgepackt :-)

Bei deinem GTI ists momentan so, weniger Wert wird er nimmer. Wenn die Karosserie unverbastelt ist hat das ja schonmal einen Vorteil. Das Sportfahrwerk wirkt sich allerdings schon negativ auf den Verkaufswert aus. Ich nehm mal an so 400 bis 600 könntest du bei Ebay jetzt im Moment dafür bekommen. Solltest du Ahnung davon haben wie man den Motor neu abdichtet und lagert, mach das und du wirst noch viel Freude mit dem GTI haben :-)

Meine Worte....aber die ändern sich, wenn man einen Wagen fährt, bei dem man sich nicht sicher ist WANN er denn nun auseinanderfällt und ob das demnächst passiert. Wenn ich das Geld hätte würde ich mir einen anderen Wagen holen und den behalten. Bin aber nur ein Student und da frisst der Wagen schon die Hälfte meines Monatsgehaltes.

Danke Golfmatch,
aber soviel Ahnung habe ich nicht davon. Theoretisch weiss ich schon einiges über den Wagen und den Motor, aber habe noch nie dran rumgebastelt. Mache nur die gängigen Sachen wie Filter, Kerzen, Ventildeckeldichtung und das wars dann. Kenne auch leider keinen mehr, der zum alten Club der GTI Fahrer gehört. Die haben alle inzwischen ihre Autos durch andere ersetzt. Teilweise Golf 4 halt. Hincke da hinterher, stehe aber zu meinem schönen Golf und liebe den wirklich. Dazu kommt, dass es auch noch mein erstes Auto ist.

Ähnliche Themen

ja ich bin selber Student und weis wie das mit dem Geld ist :-) und das man so langsam das älteste Auto hat, naja da muss man sich halt mit abfinden. Wenn du dich nicht so richtig auskennst wie du das alles selber reparieren kannst, würde ich dir so ein "jetzt helf ich mir selbst" Buch ans Herz legen zum mal grob studieren was vor dir liegt. In deiner Gegend gibt es doch bestimmt Mietwerkstätte in denen du unter Aufsicht schrauben kannst und dir die Betreiber mit rat und tat zur stehen. Falls es sowas nicht gibt fahr doch mal an ein paar freien Werkstätten vorbei, lass dir Angebote machen, teilweise ist es so dass man mithelfen kann was den Preis erheblich senkt.

Hallo.

An deiner Stelle würd ich den GTI stillegen. Vielleicht ihn ein paar Jahr einmotten...sobald du wieder richtig Kohle hast, Ihn wieder richtig flott machen! Würde mir ein billigen Golf oder auch was Anderes 😉 holen.
Ne komplette Motorabdichtung kostet, vom Material her, schon ein paar Euros. Arbeitslohn nicht mit gerechnet!

Das mit dem Ölverlust liegt meistens an den Ventilschaftabdichtungen! Werden porös und schon suppt das Öl zur Verbrennung mit dazu. Den 1,8l Motor bekommt man eigentlich nicht tot, außer man behandelt ihn schlecht! Selbst der GTI Motor hält.

Gruß

Hi! Ich fahre den gleichen Wagen, und würde dir empfehlen ihn zu behalten. Er wird im Wert sicher in den nächsten Jahren steigen, denn Gti's Bj 90/91 sind jetzt schon teurer.
Zu dem verschlucken wie du es beschreibst, denke ich das es erste Anzeichen sind, dass die Benzinpumpe den Geist aufgibt (hat meiner auch gehabt).
Ein anderer Grund warum du ihn behalten solltest,
kaum ein neuerer Golf läuft so wie der. Alle andere sind schon viel schwerer!

Viel Spass noch!

@golfMatch:

Meinb theoretisches Wissen beziehe ich bereits auf eines dieser Bücher. So war das von mir gemeint. Eine Mietwerkstatt habe ich in meiner Gegend noch nicht gefunden, aber ich habe auch nicht wirklich intensiv gesucht. Eine Betreute Mietwerkstatt wäre natürlich ideal. Damit könnte ich mein neues Fahrwerk selber einbauen. Ich denke, das sollte nicht allzu schwierig sein.

@Dr.Brille:
Danke für den Tipp. Glaubst du das "Verschlucken" könnte damit zusammenhängen und Öl in den Zylinder kommen und deshalb dieser Effekt auftreten ? Meiner Meinung nach durchaus logisch nachvollziehbar.

@toto04:
Danke toto04. Vor ein paar Jahren hatte ich mal Probleme mit der Benzinpumpe. Und zwar flog mir ein paar mal die Sicherung für die Pumpe raus. Nichts ernsthaftes, aber ich habe nur die Sicherungen (2 mal) ausgetauscht und hatte danach Ruhe. Aber evtl. waren das ja schon erste Ermüdungserscheinungen.

Weiss eigentlich jemand, ob Anfang 85 beim GTI Hydrostössel eingebaut wurden ? Ich glaube mal was gelesen zu haben woraus ich schloss, dass meiner keine Hydros hat.

Bitte noch eine grundsätzliche Verständnisfrage:

Was genau meint ihr mit Motorabdichtung ?

Zylinderkopfdichtung ? Kolbenringe (Dichtung) ?
Oder steht das genrell für Dichtung aller Motorein- und ausgänge ?

Das Verschlucken kommt schon eher von der (möglicherweise) defekten Benzinpumpe und nicht vom Öl.

Motorabdichtung:

Es gibt einen Zylinderkopfdichtsatz und einen Motorblockdichtsatz. In solchen Sätzen sind alle möglichen Dichtungen dabei die benötigt werden.
z.B.: Z-kopfdichtung, O-Ringe, Z-kopfschrauben, Krümmerdichtung, Ansaugbrückendichtung und und und.
Beim Motorblockdichtsatz sind halt auch alle relevanten Dichtung enthalten.

Kleiner Tipp:
Falls es aus dem Auspuff richtig dunkel bis schwarz rauskommt, sind die Kolbenringe hin. Raucht es bläulich raus, sind es die Ventilschaftabdichtungen!

Gruß

einfach göttlich !
Danke Dr.Brille. Damit kann ich mich auf Fehlersuche machen und versuchen den Defekt einzugrenzen.
Das mit der Motorabdichtun klingt aber kompliziert. Muss ich mich mal erkundigen wie teuer das wäre.

Danke, danke ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen