GTI AW 19 Zoll verbauen, wer hat da Erfahrung
Hallo Leute, frohe Weihnachten erstmal !!!
Würde meinen 22er GTI gerne nächste Saison mit 19 Zoll ausstatten. Ja ich weiß, die Bremse ist dann optisch zu klein usw..... 18 Zoll fahre ich bereits ab Werk, habe bisher keine anderen 18 Zoll gefunden wo es mich reizen würde zu wechseln. Finde das 19 Zoll optisch wieder richtig was anderes hermachen.
Würde die OZ Leggera HLT gloss black 8J x 19 5100 ET 43 dann verbauen wollen. Glaube in Kombi mit 215/35/R19. Aktuell verbaut habe ich bereits ein ST XA Gewinde. Der Polo ist ein Allday und wird nicht auf dem Track bewegt. Wer kennt sich mit der oben genannten Kombi aus und weiß ob es so passen könnte oder eventuell Karosseriearbeiten gemacht werden müssten. Denn das wollte ich eigentlich ja vermeiden.
Bei diversen Felgenshops werden 19 Zoll für den Polo AW angeboten, jedoch nicht für den GTI. Vielleicht wegen der Bremse? Oder was könnte der Grund sein? Im Anhang mein Polo, die 19 Zoll OZ und diverse andere Kombi mit 19 Zöllern. Finde optisch passt es echt richtig gut......
43 Antworten
schaut doch z.B. mal nach Felgen vom 7er Golf GTI: 7,5x19 ET irgendwas bei 50 mm, also genug ET, um mit Spurplatten an den Polo anzupassen. Die dann mit eine
Lochkreisadapter bauen sehr auf, oft 15mm pro Seite. Da landet man bei ET35! Das kann man mit Tieferlegung nicht mal mit 18 Zoll fahren
Selbst 7,5x18 ET40 schleift
Ich fahre selbst die Kombi, musste höher drehen damit es nicht schleift
Einige wissen es aber wohl besser.
Wo schleift es denn dann eigentlich als erstes?
Ähnliche Themen
Einige Leute wissen es besser weil die es probiert haben! Bei mir war folgendes: Motec 7,5x18 Et 40 fing bei einer bestimmten Tiefe an zu schleifen. Dann OZ 7,5x18 Et 47 montiert und gefahren mit gleichem Reifen ohne am Fahrwerk was geändert zu haben. - Kein schleifen. Es hatte ja auch nicht permanent geschliffen, sondern ab und zu bei einigen Bodenwellen oder vertiefungen in der Straße.
Ich fahre auch die Motec, gleiches schleifen wie beschrieben
Wo es schleift weiß ich nicht ist unterm fahren nicht genau festzustellen.
ET 40 sind aber mit Tieferlegung ein Problem und das nur bei 7,5J Felgenbreite
Ist das nicht auszumachen?
Wird man doch hören ob es vorn/hinten links/rechts schleift oder nicht? 😉
hinten wenn hinten jemand sitzt und die Fahrbahn uneben ist
Vorne auch wenn er hart einfedert
Mein Tuner wollte zuerst die Flaps montieren weil das Rad zu weit raus kam
Dann hat er höher gedreht weil es geschliffen hat dafür brauch ich die Flaps nicht
Meine Vermutung am Kotflügel schleift der Reifen, ET40 steht doch sehr weit draußen da brauchst du keine Spurplatten mehr
Es schleift aber immer noch bei stark unebener Fahrbahn. Bin schon am überlegen die Motec wieder zu verkaufen
Das löst das Problem hinten nicht
Werde dieses Jahr wieder die originalen anstecken, mit den Motec überlege ich mir was
Aber wenn ich hier so lese von anderen die behaupten schleift nichts oder wird schon gehen dann soll doch jeder seine Erfahrung damit machen
Komisch… die stehen genauso wie meine 8x18 ET48 im Radhaus… da warst du wohl doch zu tief 😉
Oder anders… auf der 8 Zoll breiten Felge zieht sich der Reifen etwas mehr…
Hatte 330 auf Radmitte, das ist nicht mal die tiefste Tüv Höhe
Jetzt 335 und schleift gelegentlich trotzdem
Naja was solls, bin um ne Erfahrung reicher ;-)
Das schleifen bei den Motec ist minimal und war an den Reifen nicht erkennbar. Angst hätte ich jetzt nicht das so weiter zu fahren. Es war eher ein kurzes schrappen. Man könnte es eventuell noch ein wenig reduzieren wenn man sich den Hersteller mit den schmalsten 215er Reifen montiert. Dort gibt es erhebliche Unterschiede was die Reifenbreite betrifft bei gleicher Reifengröße. Habe noch einen MX5, vorher MPS4 gefahren, einmal im Monat hat es nur geschrappt, jetzt AD08RS drauf, da schrappt es alle 4 Tage.