GTI auf Weber umbauen. Wer hats schonmal gemacht?
Hallo!
Überlege meinen GTI auf 45er Weber umzubauen, da ich richtig günstig welche bekommen kann.
Wieviel Aufwand ist es?
Gruß
dominik
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
1.weber und kat???????
😁
Wieso nicht, ich kenne es nur noch von NSU TTS Fahrzeugen aus dem Rennsport wo nun teilweise Kats vorgeschrieben sind, das Fahrzeug rennt wie Sau und hat nen 200 Zeller Kat drin.
Wenn man einen kat im Auto hat ist nur die Abstimmungsarbeit schwerer und das anscheinend um einiges.
Derzeit gibt es in Deutschland nur noch wenige die einen Weber genau einstellen können und auch wollen.
Ach und zum Spritverbrauch kann ich ein kleines Beispiel geben:
NSU TTS 1,3 Ltr. Motor, Bj. 68, 200 Zeller, 45er Doppelweber...
Normale Fahrt im Teillastbereicht: ca. 8-9,5 Ltr.
Autobahnfahrt Vollastbereich (bedeutet 4 Gang ca. 6800 U/min) 15 - 17 Ltr.
Umbau bei einem Golf ist zu erfragen bei manchen Tunern, quäl doch mal google der kann dir da helfen
Zitat:
Original geschrieben von streeter
Ach und zum Spritverbrauch kann ich ein kleines Beispiel geben:
NSU TTS 1,3 Ltr. Motor, Bj. 68, 200 Zeller, 45er Doppelweber...
Normale Fahrt im Teillastbereicht: ca. 8-9,5 Ltr.
Autobahnfahrt Vollastbereich (bedeutet 4 Gang ca. 6800 U/min) 15 - 17 Ltr.
jo und 120ps und rund 10l bei sanftem Gasfuss? findest du angemessen?
sorry aber da sollt es eindeutig bessere konzepte geben oder? von den 15-17l sprech ich mal nicht. Desweiteren bezweifel ich auch die 10l wenn das ganze ding auf Leistung optimiert ist😁....
das säuft ja mein 98ps karre weg😁
na egal meine Meinung ist eh das ich sag mal mind 80% sich sowieso null mit dem Doppelvergaser auskennen und dies nur rezitieren weil man es mal irgendwo aufgeschnappt hat das das Ding Leistung bringt.
Schließe mich da übrigens nicht aus, da ich auch keinen weber doppelvergaser besitze😁
...hmmm.
meine aber der Lambo Countach hätte 6 Doppelweber gehabt. Egal, so oder so eine heiden Einstellarbeit.
Weber auf GTI-Motor ist keine gute Idee, Rießenaufwand, da bekommt man für vergleichsweise kleines Geld die K-Jet optimiert, wobei das ohne weiteres Tuning (Nocke, 5E Drosselklappe....) auch keinen Sinn macht.
Bei uns in der gegend ist in den 80er auch mal ein Pirelli-GTi 1,8 auf Weber umgerüstet rumgefahren. Hatte so ca. 145 PS. Da ging der 1,6er GTi vom Kumpel mit Low-Cost Tuning genauso gut.
Sorg Motorsport sagt 1,8l GTI mit 2 Doppelvergasern (wobei die 40er Weber bei 1,8l und 8V die bessere Abstimmung zeigen) und 324° NW mit allen Schikanen wie Fächer und Kopfbearbeitung usw. bringt es auf 180PS. Garantiert wenn die Montage zu 100% von Sorg übernommen wird.
Und das syncronisieren der Vergaser ist nicht so schwer wie manche denken (ich machs bei meinen Motorrädern selber). Das schwirige ist es alle Düsen (und da haben die Weber sehr viele: LL-Düse, Luftkorrekturdüse, Hauptdüse, bis zu 3 Übergangsdüsen, Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe usw. ) in allen Last und Drehzahlbereichen 100% optimal abzustimmen. Nur dann erreicht der Motor seine max. Leistung. Dann sind auch die Verbrauchswerte in den Griff zu kriegen und zugleich das Ansprechverhalten jeder Einspritzanlage überlegen.
Ich habe mich mal damit beschäftigt weil ich mal die Idee hatte einen Käfer zu frisieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Sorg Motorsport sagt 1,8l GTI mit 2 Doppelvergasern (wobei die 40er Weber bei 1,8l und 8V die bessere Abstimmung zeigen) und 324° NW mit allen Schikanen wie Fächer und Kopfbearbeitung usw. bringt es auf 180PS. Garantiert wenn die Montage zu 100% von Sorg übernommen wird.
Satan 324° ist echt schon heftig .......... Hatte im meinem 1ser ne 304° drin von Schrick und muste ich schon Basteln wie Sau um die rein zukriegen .....
Was hat der dann für eine Leerlaufdrehzahl? Unter 6000? Oder muß der Anlasser dauernd mitlaufen damit der nicht ausgeht?
cu
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Was hat der dann für eine Leerlaufdrehzahl? Unter 6000? Oder muß der Anlasser dauernd mitlaufen damit der nicht ausgeht?
cu
Mit Vergasern sind bei solchen Wellen Leerlaufdrehzahlen unter 2000 U/min möglich. Einer der Gründe für Doppelversager oder Einzelklappen - getrennte Ansaugwege.
Bollo
Zitat:
Original geschrieben von Bollo16v
Mit Vergasern sind bei solchen Wellen Leerlaufdrehzahlen unter 2000 U/min möglich. Einer der Gründe für Doppelversager oder Einzelklappen - getrennte Ansaugwege.
Bollo
Einfacher hätte ich es auch nicht erklären können .... :-)
Ebenso laufen dieMotren mit Doppel- Vergaser untenrum auch gut wenn man die Übergangsdüsen genau abstimmt.
Also nix so wie die K-Jet mit ner 288° Nocke, DA musst du unter 5000 die Tür aufmachen und mittreten um vorwärts zu kammen. DIe K-Jet hat ja das Problem das sie im Teillastbereich sehr mager abgestimmt ist und dies lässt sich auch nicht verändern.