GTI als Spassauto
Hallo,
fahre eine C-Klasse aus 2015 mit dem 220d Motor und 170PS.
Möchte mir jedoch gerne einen 2.Wagen holen, mit dem ich auch ein bissel Spaß habe und gleichzeitig auch die Frau die Kinder von A nach B befördern kann. Da kam ich halt auf den Golf 6 GTI als 4 Türer, welcher praktisch und gleichzeitig auch sportliches fahren mit ordentlich Leistung bietet.
Liege ich überhaupt damit richtig, denn ich gehe davon aus das der GTI im Vergleich mit meiner C-Klasse mehr Fahrspaß bietet. Wenn nicht, dann könnte ich der Frau gleich einen 1,2tsi holen und gut ist.
Ich habe keine Ahnung worauf ich beim Kauf achten muss, und ob das DSG Getriebe gut ist. Schalter oder Automatik ist eigentlich egal, nur wenn ein DSG im GTI nichts ist, dann kann ich das von vornherein ausschließen und nicht danach suchen. Möchte um die 12k ausgeben, bekommt man überhaupt einen guten für diese Summe. Wie gesagt der Fahrspaß ist für mich wichtig, wenn dies nicht gegeben ist, dann bekommt die Frau keinen GTI :-)
Wenn ein 2.Wagen in der Garage steht, dann möchte ich halt auch was von haben.
Beste Antwort im Thema
Würde einen suchen bei dem die Kette und der Spanner schon gemacht wurden oder einen ab Bj 2012.... beim DSG ist der Regelmäßige Ölwechsel alle 60tkm wichtig. Ansonsten würde ich noch fragen ob er mal Leistungsgesteigert war.... von den GTis sind gefühlt 80% gechipt. sind aber super Autos die wenig Probleme machen
28 Antworten
Gibt es überhaupt im Hause VW einen Motor mit Steuerkette was keine Probleme hat.
Habe ein bissel gegoogelt, und eigentlich sollte man sich einen Gebrauchten lieber nicht in die Garage stellen. Wenn Gebraucht, dann nicht älter als 4 Jahre, ansonsten liest man ja nur von Ketten Problemen. Eine ganze Produktions Ära mit verschiedenen Modellen sind ja geprägt mit der Problematik.
Steuerkettenwechsel = GTI ca. 1.300€ beim 🙂
Steuerkettenwechsel = TT ca. 4.700€ beim 🙂
Haltbare Steuerketten, gab es früher mal bei MB und BMW.
Wenn man mal "gugelt" findet man bei fast allen Herstellern Probleme mit Steuerketten.
Bei VW natürlich am meisten, weil die auch die meisten Fahrzeuge mit Steuerketten (fast alle Benziner) verkauft haben...
Zitat:
@Winkell schrieb am 24. September 2016 um 02:54:06 Uhr:
Steuerkettenwechsel = GTI ca. 1.300€ beim 🙂Steuerkettenwechsel = TT ca. 4.700€ beim 🙂
Haltbare Steuerketten, gab es früher mal bei MB und BMW.
...und Nissan 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 23. September 2016 um 20:54:40 Uhr:
Gibt es überhaupt im Hause VW einen Motor mit Steuerkette was keine Probleme hat.
Ab Golf 7 ... 😁
Zitat:
@lwinni schrieb am 26. September 2016 um 09:47:45 Uhr:
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 23. September 2016 um 20:54:40 Uhr:
Gibt es überhaupt im Hause VW einen Motor mit Steuerkette was keine Probleme hat.
Ab Golf 7 ... 😁
So? Welcher denn?
Ähm Platzmässig ist der TT eher als Zweisitzer zu sehen... da wirds hinten selbst für einen kurzen eng.
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 26. September 2016 um 14:27:54 Uhr:
Zitat:
@lwinni schrieb am 26. September 2016 um 09:47:45 Uhr:
Ab Golf 7 ... 😁So? Welcher denn?
GTI 😕
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 27. September 2016 um 14:49:43 Uhr:
Toll, alles was nach 2010 kam und die neueste Kette und Spanner hat, ist genau so problemlos...
Deine Auffassung ... ich würde keinen Golf 6 TSi nehmen ...
Zitat:
@lwinni schrieb am 28. September 2016 um 15:58:39 Uhr:
Deine Auffassung ... ich würde keinen Golf 6 TSi nehmen ...Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 27. September 2016 um 14:49:43 Uhr:
Toll, alles was nach 2010 kam und die neueste Kette und Spanner hat, ist genau so problemlos...
Ich seh es genauso, ich würde niemanden einen Golf 6 TSI empfehlen.
Zitat:
@Jantoss schrieb am 28. Sep. 2016 um 16:50:19 Uhr:
empfehlen
Doch Edition 35 oder R!
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 23. September 2016 um 20:54:40 Uhr:
Gibt es überhaupt im Hause VW einen Motor mit Steuerkette was keine Probleme hat.
Kurze Antwort: nein. Wenn man Porsche mitzählt, eventuell. Die 6er-Boxer sind eigentlich unauffällig, was die Ketten betrifft. Aber das war vor der VW-Übernahme 😁
Das Problem beim Golf ist die Wertstabilität als Gebrauchtwagen. Selbst die ausgelutschtesten Gurken sind als Gebrauchte noch richtig teuer. Noch dazu hat der GTI immer den Nimbus eines "Liebhaberfahrzeugs".
Und wenn Du für 12k dann irgendwo bei einem Wagen mit 120tkm landest, ist nicht nur der Motor ein potentielles Groschengrab. Nach längerer "sportlicher" Nutzung sind auch gerne 'mal Fahrwerksteile, speziell die Gummi/Metalllager, Koppelstangen etc. fertig. Und wenn Du einen mit DCC erwischst, darfst Du auf die Preise für neue Stoßdämpfer auch nicht gucken.
Wenn Dein Budget begrenzt ist, würde ich mich schlichtweg von dem Gedanken trennen, einen gebrauchten GTI zu kaufen. Es sei denn, Du kannst noch einen 6er mit laufender Garantieverlängerung aus 2012/2013 erstehen. Aber diese dürften selten und teuer sein, vor allem, wenn Du vom Händler kaufst.
Und Alternativen von anderen Herstellern gibt es ja ...