Gti 16v - Schwungscheibe abgerissen - warum???
Hallo Leute!
Habe gestern meinem GTI ne neue Kupplung + Getriebe verpasst. Dann Probefahrt gemacht und nach 20 km dem Ding Stoff gegeben. Bei 7000 Umdrehungen hat es dann gescheppert, ging nix mehr, Anlasser funzte auch nicht. Als ich dann Das Getriebe ab hatte, waren wir sehr verwundert: Das Schwungrad war "ab", alle neun Schrauben sauber abgerissen und die beiden Führungsstifte der Schwungscheibe auch. Ne Erklärung habe ich da leider nicht, hat jemand ne Idee? Der Onkel bei VW hat jedenfalls nur doof gekuckt, als ich ihm das erzählt habe...
Bevor ich jetzt noch ne neue Kupplung verheize, woran kann das bitte gelegen haben? Brauche ich eine neues Schwungrad wegen der abgebrochenen Stifte?
Beste Antwort im Thema
...ganz einfach, es wurden die Schrauben nicht mit dem vorgesehenen Drehmoment (20Nm) angezogen. Ich vermute mal das sie nach der Methode: "nach fest kommt los" angeknallt wurden. Bei zu starkem Anziehen längen sich die Schrauben was dann dein Problem zur Folge haben kann. Sei froh das es dir nicht das Getriebe zerissen hat.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hol dir doch 2 neue Spannstifte! Ist bestimmt günstiger...
MfG René
Zitat:
Original geschrieben von The Stoh
Hä? Wie kommste denn auf eine? Dat Ding ist mit fünf Dingern fest und die Schwungscheibe mit neun???
Mal davon ab: Die Kupplung hat 24 Zähne, es ist ein ACD Getriebe. Ich habe die Kupplung nach "Getriebe" gekauft. Ist das Getriebe vielleicht gar kein 16v Getriebe und die Kupplung damit eine normale GTI Kupplung? Kann das Probleme machen?
Das ACD ist ein GTI-8V-Getriebe, 24 Zähne ist eine nicht-16V-Kupplung. An der 16V-Kupplung wird aber außer der Verzahnung nicht viel anders sein, das dürfte also nicht der Grund sein, dass die Geschichte auseinandergeflogen ist.
Im Übrigen sollte die Druckplatte möglichst mit sechs Schrauben fest sein, nicht mit fünf...
Danke für die Info mit dem ACD Getriebe, hatte ich mir fast schon gedacht. Ich habe mir die Kupplung und die Druckplatte angeschaut, scheint alles ganz geblieben zu sein. Neues Schwungrad habe ich mir auch besorgt, hat 50 gekostet, ist aber auch noch super in Schuss.
Die Schrauben waren die richtigen, habe mir ja heute neue besorgt und konnte so vergleichen. Habe die Schraubenreste aus der Druckplatte gedreht, die Schraubenlöcher geprüft, Gewinde sind OK geblieben. Anbei mal nen Bild von den Schrauben, sind ungleichmäßig abgebrochen....
Kann es auch sein, dass das zu viel Belastung war für die erste Fahrt? Ist so bei ca. 7000 Umdrehungen ja passiert, müssen sich die Schrauben vielleicht erst legen oder so???
Oder muß der von Anfang an Druck abkönnen?
einlaufzeiten? vergiß es die schrauben hatten einen weg überdehnt besorge dir die richtigen anzugsdrehmomente und gut ist anlasserzahnkranz und getiebe gehäuse sind nach meier meinung bei1600 1800 motoren gleich nach getiebekenbuchstaben unterscheiden sich die übersetzungsverhältnisse die kupplung haben andere druckplattendurchmesser wenn es aufeinander past ist es doch gut bau einfach zusammen das passt schon
Mit der Schublehre war der Druckplattendurchmesser gleich wie bei der alten Druckplatte... Noch jemand der Meinung, dass man das wagen kann? Oder Einwände?
bau zusammen hatte doch bis das du dran geschraubt hast geklappt das war ein schrauber fehler
Hi,
es kann natürlich auch sein das du die Schwungscheibe nicht richtig drauf hattest sprich das einer der Führungsstifte nicht richtig gesessen hat, das probl. hatten wir schon zweimal in der werkstatt.
Mfg. Juri
Das mit dem Führungsstift kann sein. Ich habe das neue Schwungrad heute raufgesetzt und von unten in die Glocke gekuckt, um zu sehen, dass der Stift wirklich passt. Der andere muß dann ja fast automatisch passen. Werden jetzt erst einmal alle Schrauben per Hand reindrehen und dann ganz vorsichtig anziehen. 20 NM ist ja gerade mal angehustet...
Kann ich eigentlich vorher irgendwie testen, ob der Anlasser bei der Aktion einen wegbekommen hat? Der Wagen ging nicht mehr an, es hat aber noch geklackt. Habe sonst noch nen Anlasser vom RP liegen, der müßte sonst ja auch gehen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von The Stoh
20 NM ist ja gerade mal angehustet...
Eben. Mit einer normalen 1/2''-Ratsche ist da schon nicht viel Kraft für nötig. Sind halt dünne Schrauben, sollte man nicht vergessen.
Hast du die Schrauben bei VW gekauft? Es gibt leider Schrauben, die viel schwächer sind als das, was draufsteht.
Also das er nicht wieder angesprungen ist ist klar wenn die schwungscheibe lose war,
den alasser schließ einfach so an wie er im auto war dann lass jemanden starten, dann siehst ja ob er io. ist, aber eigentlich dürfte der nichts abbekommen haben.
Mfg. Juri