GTI 16V PL hat wenig Leistung?
Moinsen liebe Leute!
Endlich habe ich es geschafft meinen Umbau RP auf GTI 16V PL fertig zu stellen!
Allerdings bin ich jetzt doch eher enttäuscht...
Der Motor zieht meiner Meinung nach nicht richtig, allerdings kenne ich mich jetzt nicht ganz so aus, bis zu welcher Drehzahl zum Beispiel der Motor noch richtig nach vorne gehen soll.
Mein Motor tut dieses bis max. 3500 Umin. und dann hat man fast das Gefühl, als ob Ihn jemand mit einem Seil festhält, dann kommt nähmlich fast nichts mehr.
Bin fest der Überzeugung, dass mein RP da noch mehr abgegangen ist.
Nichts desto trotz sollte es doch eigentl. kein Problem sein den Wagen bis zu 5500 Umin bzw. 6000 Umin. mit richtig spürbarer Leistung nach vorne zu katapultieren???
Bitte hilfe und Tipps woran es liegen kann.
Danke
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lexi-Hexi
Soll ich noch eine Pumpe nachrüsten.
Hab aber über 4 bar Benzindruck
Hast du auch noch über 4 bar Benzindruck bei Volllast?
Laut Reparaturhandbuch sollten beim PL 5.2 bis 5.6 bar am Benzindruckregler anliegen.
Wenn nicht, dann die Fördermenge der Benzinpumpe überprüfen.
Zitat:
Original geschrieben von Lexi-Hexi
Ok. Danke für die Info.
Hab mal bei Bosch nachgefragt. Und die haben mir auch gesagt, wenn ich die große Benzinpumpe habe ist es nicht nötig eine Vorförderpumpe zu haben...
So ein Dreck!
Soll ich noch eine Pumpe nachrüsten.
Hab aber über 4 bar Benzindruck
Was ist denn bei dir die "grosse Benzinpumpe"???
Es gibt keine für die Kx-Jets die keine Vfp braucht...
Zitat:
Original geschrieben von Lexi-Hexi
Ach noch was... Wie merke ich, dass er im Notlauf ist?
schmeiss die karre an -> leerlauf sollte in ordnung sein.
dann lass ihn zweimal kurz über...ich glaub 4000 waren es, bin aber nicht mehr sicher...drehen, und dann sollte dein leerlauf ziemlich bescheiden sein, wenn er im notlauf ist.
Ähnliche Themen
Richtig erkennt man es am Steuerstrom am Drucksteller. Notlaufstrom ist 20mA, aber ich hatte auch schon 10mA (keiner kann heute noch genau sagen welches Steuergerät welche Ströme zum Drucksteller schickt, hab da auch schon alles Mögliche probiert).
Unser 16V ist derzeit permanent im Notlauf von 20mA. Ich habe alles gemessen was geht und auch getauscht, doch das STG macht einfach was es will. Die KE-Jetronik ist echt kompliziert was das angeht. Hab auch schon überlegt mir ne normale K-Jet draufzubauen, da gibts weniger Probleme.
Aber im Guten und Ganzen läuft der 16V trotzdem super. Das Einzige Problem ist das er ab 5500 anfängt abzumagern, aber höher als 6000 drehe ich sowieso selten. Untenrum rennt der Motor ohne Probleme.
Ein PL hat sogar zwei mal Notlauf da Zündung und Einspritzung zwei getrennte Systeme sind.
Das eine ist der feste Steuerstrom wenn die Einstellung der Einspritzung nicht stimmt oder Werte fehlen.
Dann gibt es noch den Notlauf der Zündung bei dem der Zündpunkt weit vorverlegt wird um Frühzündungen zu vermeiden, das passiert z.B. wenn das Signal vom Klopfsensor fehlt oder unglaubwürdig ist.
Kontrollieren und auslesen kann man den Notlauf der VEZ am gelben Stecker neben dem Verteiler wie auch beim RP.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Ein PL hat sogar zwei mal Notlauf da Zündung und Einspritzung zwei getrennte Systeme sind.
Das hab ich noch gar nicht gewußt, cool.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Dann gibt es noch den Notlauf der Zündung bei dem der Zündpunkt weit vorverlegt wird um Frühzündungen zu vermeiden, das passiert z.B. wenn das Signal vom Klopfsensor fehlt oder unglaubwürdig ist.
Du meinst doch bestimmt "zurückverlegt", also später Zündzeitpunkt, stimmts?
Der Steuerstrom wird vom Motorsteuergerät ausgegeben.
das klingt aber stark nach klopfsensor(meine meinung, lass mich gerne belehren) zieh doch einfach mal den klopfsensor ab und schau ob sich was beim fahren verändert
Zitat:
Original geschrieben von Chrysalis
Du meinst doch bestimmt "zurückverlegt", also später Zündzeitpunkt, stimmts?Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Dann gibt es noch den Notlauf der Zündung bei dem der Zündpunkt weit vorverlegt wird um Frühzündungen zu vermeiden, das passiert z.B. wenn das Signal vom Klopfsensor fehlt oder unglaubwürdig ist.Der Steuerstrom wird vom Motorsteuergerät ausgegeben.
Nö, von -6° auf 0° vor 😉
Der Zündet etwa auf OT im Notlauf.
Hab ein komplettes Fehlersuch... von VAG erhalten....
Schick mir Deine E-Mail. Dann bekomst alles in Kopie.
Gruß
Noch eine Frage...
Ich hab seit kurzem gar keinen Steuerstrom mehr.
Kann es sein, dass mein Drucksteller den Geist aufgegeben hat?!