GTI 16V erfahrungen
Hallo Leute,
habe vor mir einen 2er golf GTI 16v 139PS zuholen.
Wollte euch aber mal fragen wie er so ist,ich meine von der leistung her (Anzug usw.)?
Wie lange halten denn die motoren wenn man sie gut pflegt bzw. mit wieviel km kann ich denn rechnen.
Schreibt mal ein paar antworten hin.
Gruß VW-Boy
87 Antworten
Hallo mit dem kr gibts eigentlich keine Probleme, selbst wenn man den immer ordentlich dreht. hab meinen alten mit 260tkm verkauft. hab lediglich einmal kopfdichtung und kupplung gemacht und der motor wurde am schluss schon übelst "getreten". aber das getriebe ist mir 2mal kaputt gegangen, also getriebe ist eben leichtes problem beim 16v.
Zitat:
Original geschrieben von Poloturboumbau
Sorry aber nen 16V PL geht defintiv langsamer als nen G60 egal welches modell......
hab ich ja auch nich abgestritten... 😉
Hi,
Na, jetzt aber:
PL 129PS
KR 139PS
G60 160PS
da braucht man nicht drüber nachdenken.
Hat auch nix mit der Frage des Threaderstellers zu tun.
mfg
christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rollionputer
also ich hatte im frühjahr einen für drei wochen. der hatte einen fächer mit bi-kat drunter und das ding ging wie die hölle!!! nur das 2y-getriebe ist zu kurz. das tacho stand bei 225 im fünften gang und dann kam der drehzahlbegrenzer. verbrauch war bei normaler fahrweise nicht anders als bei jedem anderen golf, die grenze war aber nach oben offen. das einzige problem mit dem auto war, das man den nicht normal fahren konnte, hat einfach zuviel spaß gemacht!!! die glaube die laufleistung so eines motors ist glückssache da man nie weiß was der vorbesitzer mit dem auto gemacht hat... erlebt haben sollte man es aber schon mal!!! (in freudigen gedenken an sn-cz 414)
den ich mir gekauft habe...der golf hat aber nicht nur nen fächer sondern der motor wurde von einen der 12 vorbesitzer aufs übelste bearbeitet..(kopf geplannt,ansaug-u.abgaskanälle aufs maximale erweitert,rennventile und ansaugbrücke erweiter und poliert)das mit den 225 war auch so ne sache,mit einem luftfilter machte der drezahlbegrenzer dann erst bei 240 zu.der motor lief nicht schlecht obwohl zwei ventile krumm waren und er öl gefressen hat....jetzt habe ich den motor mit neuteile beglückt....mal gucken was er in sommer sagt....
frohes neues jahr wünsche ich allen
Zitat:
Original geschrieben von mc-kopp
den ich mir gekauft habe...der golf hat aber nicht nur nen fächer sondern der motor wurde von einen der 12 vorbesitzer aufs übelste bearbeitet..(kopf geplannt,ansaug-u.abgaskanälle aufs maximale erweitert,rennventile und ansaugbrücke erweiter und poliert)das mit den 225 war auch so ne sache,mit einem luftfilter machte der drezahlbegrenzer dann erst bei 240 zu.der motor lief nicht schlecht obwohl zwei ventile krumm waren und er öl gefressen hat....jetzt habe ich den motor mit neuteile beglückt....mal gucken was er in sommer sagt....
frohes neues jahr wünsche ich allen
Ah ja, dann hast du deinen Motor praktisch bis 7400U/min gedreht?
mfg,
christian
und das mit 2 krummen ventilen...
zum glück geht der g2 tacho ja immer ein klein wenig vor, sonst hätte ich fast gesagt das du knapp über 200ps für die geschwindigkeit gebrauch hättest 🙄
Zitat:
Original geschrieben von rollionputer
nur das 2y-getriebe ist zu kurz. das tacho stand bei 225 im fünften gang und dann kam der drehzahlbegrenzer.
Laber, laber, laber...
Bei Tacho 225 kommt der Begrenzer noch nicht, zumindest nicht mit Seriengetriebe. Da geht ihm einfach nur die Puste aus.
Zitat:
Original geschrieben von mc-kopp
(kopf geplannt,ansaug-u.abgaskanälle aufs maximale erweitert,rennventile und ansaugbrücke erweiter und poliert)das mit den 225 war auch so ne sache,mit einem luftfilter machte der drezahlbegrenzer dann erst bei 240 zu.
Wie kannst du erweiterte kanäle, Ventile und bearbeitete Ansaugbrücken in einem Atemzug mit nem Sportluftfilter erwähnen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von mc-kopp
der motor lief nicht schlecht obwohl zwei ventile krumm waren und er öl gefressen hat
Und noch mehr gelaber 🙄
So nen Motor 240???
Zitat:
Original geschrieben von threeGGG
Laber, laber, laber...
Bei Tacho 225 kommt der Begrenzer noch nicht, zumindest nicht mit Seriengetriebe. Da geht ihm einfach nur die Puste aus.Wie kannst du erweiterte kanäle, Ventile und bearbeitete Ansaugbrücken in einem Atemzug mit nem Sportluftfilter erwähnen? 😁
Und noch mehr gelaber 🙄
So nen Motor 240???
moin moin sorry bin nur am wochenende im internet...
der drezahlbegrenzer kam bei 225....das kann ich beschwören!warum wieso weshalb weiß ich nicht....kann unter umständen ein elektronisches problem sein...das mit dem luftfilter war so:vorher war keiner drin und als ich ein originalen luftfilter montiert habe,hatte ich ihn auf 240 gehabt!(nur ein mal)das war nur ein tachowert welches ich selber auch nicht glauben konnte.danach hatte ich mir von fk eine edelstahl auspuffanlage gruppe A gekauft und dann war LAUT TACHO bei 230 schluß..auch kein drezahlbegrenzer kam zum einsatz. ob ich mir dabei die ventile krumm gehauen habe kann sein,auf jeden fall war ein leistungsverlust seit der edelstahlanlage spürbar.rechnerisch kann der kr mit dem 2y getriebe und 195/55 r15 bei 7200U/min bis zu 242,7 km/h fahren..ich will hier nicht auf der kacke hauen aber ich habe es am eigene leibe gespürt...
Zitat:
Original geschrieben von mc-kopp
rechnerisch kann der kr mit dem 2y getriebe und 195/55 r15 bei 7200U/min bis zu 242,7 km/h fahren..ich will hier nicht auf der kacke hauen aber ich habe es am eigene leibe gespürt...
Schlupf und Änderung des dynamischen Radhalbmessers aufgrund der Fliehkräfte miteingerechnet? :-))
Zum ursprünglichen Thema zurück:
Mein 16V-PL mit KR-Nocken und KR-Brücke geht auch seeehr ordentlich, ausgefahren hab ich ihn allerdings noch nicht... ich melde mich dann... allerdings hat mein Bruder einen Serien PL, der kann meinem vor allem obenraus bei weitem nicht das Wasser reichen...
was geplante Köpfe angeht... hat mein Bruder neuerdings auch, davon würde ich die Finger lassen, bringt nicht viel, dafür läuft der Motor sehr unrund, neigt zum Klopfen meiner geht immernoch um einiges besser. Vmax der Mühle vom Bruder lag irgendwo bei 215 laut Tacho... 195/50 R 15, ohne Rückenwind und in der Ebene.
Mein 1er GTI hat einen Kumpel (mit 16V-PL) untenraus (bis etwa 120) abgezogen... Baustelle auf der Autobahn, 60 Schild vorbei, beide voll drauf, solang ich im 2ten Gang war (4T-Getriebe) hatte er absolut keine Chance. Irgendwann bei 150 war er wieder neben mir, ab ca. 170 dann vorne.
Finde auch, daß die 8V auf Landstaßen mehr Spaß machen, da ist untenrum mehr Bumms, und man muß die Dinger nicht so brutal drehen daß was kommt, was der Lebensdauer und dem Geldbeutel sehr zugute kommt.
Streuung bei den 16Vs ist auch sehr groß, bin schon welche gefahren, da dachte ich, ich schlaf ein, andere hingegen gehen wie Hölle.
Ja das stimmt manchen gehen richtig gut und andere PL sind nicht wirklich schneller als mein 8V. Schon genug getestet....
Hi,
das die einen besser gehen als die anderen ist hauptsächlich Einstellungssache bzw. schleichende Defekte aufgrund des Alters der Motoren.
Grundsätzlich kann ein Serien 8V (ausser G60) keinem der beiden 16V´s das Wasser reichen.
mfg,
christian
Re: GTI 16V erfahrungen
Zitat:
Original geschrieben von VW-Boy
Hallo Leute,
habe vor mir einen 2er golf GTI 16v 139PS zuholen.
Wollte euch aber mal fragen wie er so ist,ich meine von der leistung her (Anzug usw.)?
Wie lange halten denn die motoren wenn man sie gut pflegt bzw. mit wieviel km kann ich denn rechnen.
Schreibt mal ein paar antworten hin.Gruß VW-Boy
Hi kommen wir doch mal auf deine Frage zurück schau einfach mal unter
http://www.doppel-wobber.de/da findest du alles über ihn !
Gruß Mike