GTD - Testberichte
Neuer VW Golf GTD im Test: So fährt sich der GTI-Bruder
http://www.auto-news.de/.../...im-Test-Wolfsburger-Oel-Heizer_id_34159
Langsam kommen die ersten Testberichte.
Beste Antwort im Thema
Andere kriegen einen Doktor-Titel dafür!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NeroGTD
Aber interessieren würde es mich, wie sie die Beschleunigungswerte gemessen haben. Denn anhand der Videos auf YouTube steht schon eine gute 7, 1 beim GTD. Vielleicht aber auch durch den müden Arm des AB-Testers entstanden 😁
7,1s bis
Tacho100 😉
Zitat:
Original geschrieben von micsto
7,1s bis Tacho 100 😉Zitat:
Original geschrieben von NeroGTD
Aber interessieren würde es mich, wie sie die Beschleunigungswerte gemessen haben. Denn anhand der Videos auf YouTube steht schon eine gute 7, 1 beim GTD. Vielleicht aber auch durch den müden Arm des AB-Testers entstanden 😁
Wie hoch ist den die Toleranz bei 100? Im Schnitt ca...
Auch in der Autozeitung online ein Vergleich mit dem BMW 120d. Beide mit Automatik.
http://www.autozeitung.de/.../...iesel-bilder-technische-daten-gn00230
noch keine wirklichen Testwerte.
Aufgefallen ist mir jedoch folgendes:
"Auffällig ist dabei, dass der Motor des 120d mit deutlich „weicherem“ Verbrennungsgeräusch arbeitet als der etwas knurrige GTD. "
Frage an die glücklichen Besitzer eines GTDs.
Wie schätzt ihr die Akustik ein.
Irgendwo anders meine ich etwas von sehr leisen Innengeräuschen gelesen zu haben.
mich interessiert mal der Wert von 0 - 160 km/h.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
mich interessiert mal der Wert von 0 - 160 km/h.....
sollte um die 18,5-19,5sec liegen. viel mehr ist von 184PS nicht zu erwarten😉
der vorgänger und vorvorgänger mit noch 170PS lag um die 20sec (+/-1sec) für den 0-160sprint.
Zitat:
Original geschrieben von NeroGTD
Wie hoch ist den die Toleranz bei 100? Im Schnitt ca...Zitat:
Original geschrieben von micsto
7,1s bis Tacho 100 😉
5 - 7 km/h würde ich sagen...
Es gibt mal wieder einen neuen Test-Bericht bzw. Vergleichstest über den Golf VII GTD:
http://www.autozeitung.de/.../...r-opel-astra-volvo-v40-2013-gn-401620
Zitat:
Original geschrieben von rpls2
Ein neues Video in yout... unter "Golf 7 GTD 0-150 km/h" gibt es auch wieder. 🙂
geht glaub ich doch etwas besser als mein momentaner Golf VI 105 PS TDI 😛
ich habe soeben angefangen den Bericht unter
http://www.autozeitung.de/.../...iesel-bilder-technische-daten-gn00230
zu lesen .... spätestens als ich gelesen habe, dass die Autoren das hier schreiben
"Zudem bieten die klassischen GTI-Sitze, die mit ihrem Karomuster auch den GTD ab Werk zieren, dank ihrer üppiger dimensionierten Sitzwangen besseren Seitenhalt als die Sportsitze (ab 490 Euro) des BMW"
habe ich aufgehört zu lesen .... wer schon bei so simplen Dingen dermaßen daneben liegt kann die restlichen Aspekte unmöglich korrekt bewerten.
Da sollte wohl mal wieder Frau Dauertrainee XY mit einer Fingerübung beschäftigt werden
Die Sportsitze im GTD sind nämlich das einzige, was mich an meinem zukünftigen GTD stört. Die waren in meinen bisherigen Fahrzeugen Marke BMW deutlich besser ... vor allem wegen der verstellbaren Sitzwangenbreite und Beinauflage
Zitat:
Original geschrieben von Diema
Auch in der Autozeitung online ein Vergleich mit dem BMW 120d. Beide mit Automatik.http://www.autozeitung.de/.../...iesel-bilder-technische-daten-gn00230
noch keine wirklichen Testwerte.
Aufgefallen ist mir jedoch folgendes:
"Auffällig ist dabei, dass der Motor des 120d mit deutlich „weicherem“ Verbrennungsgeräusch arbeitet als der etwas knurrige GTD. "Frage an die glücklichen Besitzer eines GTDs.
Wie schätzt ihr die Akustik ein.
Irgendwo anders meine ich etwas von sehr leisen Innengeräuschen gelesen zu haben.
Hallo, ich habs genau umgekehrt erlebt. Bin den 320d mit 184 PS gefahren. Einmal mit und einmal ohne Automatik. Beide Motoren waren wirklich noch wie die alten Motoren. Beim Anmachen des Motors an der Ampel ( Start Stop) haut's Dir den Schaltknübel in die Hand. Oben raus richtig rau. Bin genau 1 Stunde später Golf mit 150 PS Diesel gefahren - die gleiche Strecke und dieser Motor war nicht mal im Stehen als Diesel zu erkennen (BMW tackerte im Stehen). Der Golf Motor war vom Geräusch her um zwei Klassen besser. Beim BWM merkt man dass man Diesel fährt beim Golf merkt man das nur sehr wenig. bye Thowa
Zitat:
Original geschrieben von thowa
Hallo, ich habs genau umgekehrt erlebt. Bin den 320d mit 184 PS gefahren. Einmal mit und einmal ohne Automatik. Beide Motoren waren wirklich noch wie die alten Motoren. Beim Anmachen des Motors an der Ampel ( Start Stop) haut's Dir den Schaltknübel in die Hand. Oben raus richtig rau. Bin genau 1 Stunde später Golf mit 150 PS Diesel gefahren - die gleiche Strecke und dieser Motor war nicht mal im Stehen als Diesel zu erkennen (BMW tackerte im Stehen). Der Golf Motor war vom Geräusch her um zwei Klassen besser. Beim BWM merkt man dass man Diesel fährt beim Golf merkt man das nur sehr wenig. bye Thowa
So war es auch in einem anderen Test zu lesen!
Zitat:
Original geschrieben von Diema
Auch in der Autozeitung online ein Vergleich mit dem BMW 120d. Beide mit Automatik.http://www.autozeitung.de/.../...iesel-bilder-technische-daten-gn00230
noch keine wirklichen Testwerte.
Aufgefallen ist mir jedoch folgendes:
"Auffällig ist dabei, dass der Motor des 120d mit deutlich „weicherem“ Verbrennungsgeräusch arbeitet als der etwas knurrige GTD. "Frage an die glücklichen Besitzer eines GTDs.
Wie schätzt ihr die Akustik ein.
Irgendwo anders meine ich etwas von sehr leisen Innengeräuschen gelesen zu haben.
Also ich bin den 520d mit 184PS gefahren, und muss sagen: WOW. Nix dieseln, kein Stück. Super ruhig, exzellent gedämmt. Das ist schon echt Klasse.
Leider nicht mein Preissegment, daher wird es der GTD, den ich selbst aber noch nicht gefahren bin.
Wobei die Autozeitung im letzten Vergleichstest von BMW und VW bei den Kriterien Innengeräusche und Geräuscheindruck jeweils die gleiche Punktzahl von 31 bzw. 62 vergibt.
Die Laufkultur bewertet sie beim GTD sogar mit 57, beim 120d mit 54 Punkten.